• SBK-Arbeitgebertelefon

    0800 072 572 599 99

    gebührenfrei

  • Jetzt Ihren persönlichen

    Kundenberater finden

    Ich bin für Sie da

  1. Bitte beachten Sie: Aktuell kommt es bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen leider zu Verzögerungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Arbeitsrecht - Wichtige Themen für Arbeitgeber

Alle Rechte hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit sind im Arbeitsrecht festgehalten

Von A wie Arbeitszeugnis bis Z wie Zeitarbeit. Wir liefern Ihnen allgemeine aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht. Aber auch aktuelle Urteile unterstützen Sie dabei, arbeitsrechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

"Gerne gebe ich Ihnen erste Informationen."

Mutterschaftsleistungen bei Kurzarbeit

Durch den vermehrten Einsatz von Kurzarbeit sind in vielen Betrieben Fragen zum Verhältnis von Kurzarbeitergeld zu den Leistungen nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) aufgeworfen worden.

Mythen der Arbeitswelt - und die Fakten

Vorurteile gibt es viele, auch über die Arbeitswelt. Aber die Realität sieht meist anders aus.

Noch schnell neue Azubis gewinnen

In den kommenden drei Monaten starten die diesjährigen Ausbildungsgänge. Aber noch sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt.

Personal einstellen oder vorhandenes weiterbilden?

Wie begegnen Arbeitgeber der Digitalisierung - mit Weiterbildungen oder Neueinstellungen?

Probezeit oder Probearbeit: was Sie beachten sollten

Der richtige Mann oder die richtige Frau am richtigen Arbeitsplatz, das ist der Wunsch aller Unternehmer. Wie aber kann das Wissen und das Können eines Bewerbers am besten getestet werden?

Rückzahlung tariflicher Erfolgsbeteiligung bei Kündigung

Können Sie tarifvertragliche Erfolgsbeteiligungen zurückverlangen, wenn Arbeitnehmer kurz nach der Auszahlung kündigen?

Ruhepausen als Arbeitszeit

Das Gericht hatte zu entscheiden, ob die Pause als Arbeitszeit einzustufen ist.

Ruhezeiten: Täglicher und wöchentlicher Anspruch

Tägliche und wöchentliche Ruhezeiten sind Rechte, die Firmen getrennt voneinander zu gewähren haben.

Sonntagsarbeit im Vorweihnachtsgeschäft unzulässig

Sonntagsarbeit im Versandhandel ist auch im Vorweihnachtsgeschäft nur in Ausnahmefällen möglich.

Stellenausschreibung altersdiskriminierend

Vorsicht mit der Formulierung „ohne Berufserfahrung“ in Stellenausschreibungen: Arbeitsgerichte können dies als mittelbare Diskriminierung werten.

Tanken auf dem Arbeitsweg: Kein Wegeunfall

Auf dem Rückweg von der Arbeit noch schnell das Auto auftanken ist normal – wer sich dabei verletzt, hat aber keinen Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung.

Tastaturüberwachung ist unzulässig

Die Installation von Überwachungssoftware auf Mitarbeiter-PCs verletzt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch auf gleichen Lohn

Das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" gilt nicht nur unter Vollzeitbeschäftigten, sondern auch für Teilzeitkräfte.

Teilzeitbeschäftigung: Anspruch während Elternezeit

Haben Eltern eigentlich ein Recht darauf, während der Elternzeit in Teilzeit weiterbeschäftigt zu werden?

Überstunden – Beweislast trägt der Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, die Überstunden vergütet haben möchten, müssen im Zweifel beweisen, wann und in welchem Umfang Überstunden geleistet wurden.

Ukrainische Geflüchtete beschäftigen

Viele Geflüchtete aus der Ukraine möchten – zumindest vorübergehend – in Deutschland einer Arbeit nachgehen.

Unternehmen sind zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet

Nach einem neuen Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind Firmen dazu verpflichtet, ein System zur vollständigen Arbeitszeiterfassung im Betrieb einzuführen.

Urlaub - Verfall und Übertragung

Urlaub richtig zu berechnen ist ein wichtiges Thema für alle Personalverantwortlichen. Gönnen Sie sich eine kleine Auffrischung, damit Sie gegenüber Ihren Mitarbeitern sprachfähig sind.