Rechengrößen Sozialversicherung 2020
Wir haben Ihnen die Werte für 2020 übersichtlich zusammengestellt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2020 vorgelegt. Die Werte für das kommende Jahr orientieren sich an der Lohn- und Gehaltsentwicklung im Vorjahr. Im Jahr 2018 betrug die sogenannte Lohnzuwachsrate bundeseinheitlich 3,12 Prozent und – getrennt berechnet – in den alten Bundesländern 3,06 Prozent und in den neuen Bundesländern 3,38 Prozent.
Damit ergeben sich für das Jahr 2020 folgende Werte:
Beitragssätze
Krankenversicherung bundeseinheitlicher allgemeiner Beitragssatz | 14,60 % |
Krankenversicherung bundeseinheitlicher ermäßigter Beitragssatz | 14,00 % |
Zusatzbeitragssatz SBK | 1,30 % |
Pflegeversicherung | 3,05 % |
Pflegeversicherung für Kinderlose | 3,30 % |
Rentenversicherung | 18,60 % |
Arbeitsförderung | 2,40 % |
Beiträge aus Versorgungsbezügen Krankenversicherung | 14,60 % + 1,30 % |
Insolvenzgeldumlage | 0,06 % |
Künstlersozialabgabe | 4,20 % |
Umlageversicherung
Umlageversicherung - U1 - Premiumtarif | 70 % | 2,80 % |
Umlageversicherung - U1 - Basistarif | 50 % | 1,50 % |
Umlageversicherung - U2 | 100 % | 0,45 % (0,35 % bis 30.09.2020 ) |
Jahresarbeitsentgeltgrenze Krankenversicherung
jährlich in € | monatlich in € | |
---|---|---|
allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze | 62.550 | 5.212,50 |
besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze | 56.250 | 4.687,50 |
Beitragsbemessungsgrenzen
jährlich in € | monatlich in € | |
---|---|---|
Krankenversicherung / Pflegeversicherung | 56.250 | 4.687,50 |
Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Alte Bundesländer | 82.800 | 6.900 |
Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Neue Bundesländer | 77.400 | 6.450 |