Rechengrößen 2021
Wir haben Ihnen die Werte für 2021 übersichtlich zusammengestellt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2021 vorgelegt. Die Werte für das kommende Jahr orientieren sich an der Lohn- und Gehaltsentwicklung im Vorjahr. Im Jahr 2019 betrug die sogenannte Lohnzuwachsrate in den alten Bundesländern 2,94 Prozent und in den alten Bundesländern 2,85 Prozent.
Damit ergeben sich für das Jahr 2021 folgende Werte:
Beitragssätze
Krankenversicherung bundeseinheitlicher allgemeiner Beitragssatz | 14,60 % |
Krankenversicherung bundeseinheitlicher ermäßigter Beitragssatz | 14,00 % |
Zusatzbeitragssatz SBK | 1,30 % |
Pflegeversicherung | 3,05 % |
Pflegeversicherung für Kinderlose | 3,30 % |
Rentenversicherung | 18,60 % |
Arbeitsförderung | 2,40 % |
Beiträge aus Versorgungsbezügen Krankenversicherung | 14,60 % + 1,30 % |
Insolvenzgeldumlage | 0,12 % |
Künstlersozialabgabe | 4,20 % |
Umlageversicherung
Umlageversicherung - U1 - Premiumtarif | 70 % | 3,50 % |
Umlageversicherung - U1 - Basistarif | 50 % | 1,50 % |
Umlageversicherung - U2 | 100 % | 0,45 % |
Jahresarbeitsentgeltgrenze Krankenversicherung
jährlich in € | monatlich in € | |
---|---|---|
allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze | 64.350 (2020 = 62.550) | 5.362,50 (2020 = 5.212,50) |
besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze | 58.050 (2020 = 56.250) | 4.837,50 (2020 = 4.687,50) |
Beitragsbemessungsgrenzen
jährlich in € | monatlich in € | |
---|---|---|
Krankenversicherung / Pflegeversicherung | 58.050 (2020 = 56.250) | 4.837,50 (2020 = 4.687,50) |
Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Alte Bundesländer | 85.200 (2020 = 82.800) | 7.100 (2020 = 6.900) |
Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Neue Bundesländer | 80.400 (2020 = 77.400) | 6.700 (2020 = 6.450) |
(inkl. Zusatzbeitrag 1,3 %) Höchstbeitrag
mtl. in €AG-Zuschuss
mtl. in €Krankenversicherung 769,16 384,58 Pflegeversicherung 147,54 73,77 Pflegeversicherung für Kinderlose 159,64 73,77 Arbeitgeberzuschuss Pflegeversicherung
in Sachsen49,58 PKV-Versicherte Arbeitnehmer (max.) 384,58
Beiträge für geringfügig Beschäftigte - Krankenversicherung pauschaler Arbeitgeberbeitrag zur Minijob-Zentrale 13,00 % Beiträge für geringfügig Beschäftigte - Rentenversicherung pauschaler Arbeitgeberbeitrag zur Minijob-Zentrale 15,00 % Pauschalsteuer (einschließlich Kirchensteuer/Solidaritätszuschlag) zur Minijob-Zentrale 2,00 %
Faktor "F" 0,7509
monatlich in € Geringverdienergrenze (Auszubildende, Praktikanten) 325
brutto/Tag in € netto/Tag in € ohne Zuschlag Pflegeversicherung 112,88 99,31 mit Zuschlag Pflegeversicherung 112,88 98,99
jährlich in € monatlich in € Krankenversicherung /Pflegeversicherung (bundeseinheitlich) 39.480 (2020 = 38.220) 3.290 (2020 = 3.185) Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Alte Bundesländer 39.480 (2020 = 38.220) 3.290 (2020 = 3.185) Rentenversicherung / Arbeitsförderung - Neue Bundesländer 37.380 (2020 = 36.120) 3.115 (2020 = 3.010)
„Bleiben Sie auf dem Laufenden.“ – mit unserem kostenfreien Newsletter für Arbeitgeber werden Sie regelmäßig über Neuerungen aus dem Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Personalwesen informiert. Natürlich berichten wir auch über die Angebote der SBK für Sie und Ihre Mitarbeiter und geben Ihnen Tipps rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Interessiert? Dann melden Sie sich einfach und unverbindlich an. | Hier geht´s zur Anmeldung |