• SBK-Arbeitgebertelefon

    0800 072 572 599 99

    gebührenfrei

  • Jetzt Ihren persönlichen

    Kundenberater finden

    Ich bin für Sie da

Neuerungen 2022

Der Jahreswechsel 2021/2022 bringt Ihnen und uns einige Änderungen und Neuerungen. Wir liefern Ihnen umfangreiche Informationen, damit auch Sie fit ins neue Jahr gehen.

„Bleiben Sie auf dem Laufenden.“ – mit unserem kostenfreien Newsletter für Firmen werden Sie regelmäßig über Neuerungen aus dem Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Personalwesen informiert. Natürlich berichten wir auch über die Angebote der SBK für Sie und Ihre Mitarbeitenden und geben Ihnen Tipps rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Interessiert? Dann melden Sie sich einfach und unverbindlich an.Hier geht's zur Anmeldung

Reform Pflegeversicherung

Mit Blick auf das finanzielle Defizit in der sozialen Pflegeversicherung wird ab dem Jahr 2022 ein Bundeszuschuss in Höhe von einer Milliarde Euro pro Jahr eingeführt. Zudem steigt der PV-Beitragszuschlag um 0,1 Prozentpunkte auf 0,35 %.

Mehr

Abgrenzung Geldleistung und Sachbezug

Sachbezüge bleiben steuerfrei, sofern die sich nach Anrechnung vom Arbeitnehmer ggf. geleisteter Zuzahlungen ergebenden Vorteile insgesamt einen bestimmten monatlichen Grenzbetrag nicht übersteigen. Das Bundesfinanzministerium hat ausführliche Hinweise zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug gegeben.

Mehr

Rechengrößen 2022

Jedes Jahr werden die maßgeblichen Werte in der Sozialversicherung von der Bundesregierung neu festgelegt. Informieren Sie über die Eckdaten für 2022.

Mehr

Kurzarbeitergeld 2021/2022

Angesichts der mit der Corona-Pandemie verbundenen wirtschaftlichen Rezession hat sich die Bundesregierung darauf geeinigt, die beschlossenen Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis ins kommende Jahr fortzuführen und anzupassen.

Mehr

Sachbezugswerte 2022

Erhalten auch Ihre Arbeitnehmer Mahlzeiten oder eine Unterkunft? Dann gilt es, diese sogenannten Sachbezüge beitragsrechtlich und steuerlich korrekt zu berücksichtigen. Auch die Finanzverwaltungen verwenden diese Beträge für steuerliche Berechnungen.

Mehr

 

Elektronische AU-Bescheinigung

Das neue Datenaustauschverfahren soll das Einreichen des Krankenscheins („Gelber Schein“) beim Arbeitgeber ablösen und in Zukunft den damit verbundenen Medienbruch – von digital zu Papier und wieder zu digital – vermeiden. 

Mehr

Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung

Ab dem 1. Januar 2022 greift die Zuschusspflicht der Arbeitgeber auch für Vereinbarungen, die vor dem 1. Januar 2019 abgeschlossen worden sind. 

Mehr

Corona-Sonderzahlung verlängert

Während der Corona-Pandemie gewährte Beihilfen und Unterstützungen sind bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei, sofern sie vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Zuletzt hat die Bundesregierung die Steuerfreiheit bis zum 31. März 2022 verlängert.

Mehr

Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns

Der gesetzliche Mindestlohn wird bis zum Juli 2022 in vier Stufen angehoben. Arbeitgeber müssen dies bei der Arbeitszeit von Minijobbern beachten.

Mehr

Fälligkeitstage 2022 und Kalender als Download

Haben Sie sich schon die Stichtage zur Beitragszahlung und Abgabe von Beitragsnachweisen notiert? Mit dem faltbaren SBK-Fälligkeitskalender haben Sie künftig alle Termine im Blick.

Mehr

Gut zu wissen: Holen Sie sich Ihr persönliches Update und informieren Sie sich über die Änderungen zum Jahreswechsel 2021/2022
- ganz bequem in unserem SBK-Online-Seminar

Jetzt anmelden

 

Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?