Akupunktur
Gegen chronische Schmerzen an Lendenwirbelsäule und Knie
Für die Behandlung von chronischen Schmerzen an Lendenwirbelsäule und Knie übernimmt die SBK Ihre Akupunktur-Behandlung bei qualifizierten Arztpraxen. Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte mit feinen Nadeln stimuliert, um so den Energiefluss zu harmonisieren und Blockaden zu lösen.
Inhalt dieser Seite
Wie läuft die Akupunktur-Behandlung ab?
Die Akupunktur kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und geht von Lebensenergien im Körper aus, welche auf bestimmten Bahnen zirkulieren. Diese Bahnen werden auch Meridiane genannt. Da ein gestörter Energiefluss Erkrankungen verursachen kann, stimuliert man bei der Akupunktur mit feinen Nadeln bestimmte Punkte der Meridiane. Als besonders hilfreich hat sich diese Methode bei der Behandlung von chronischen Schmerzen erwiesen.
Welche Kosten übernimmt die SBK?
Bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und chronischen Knieschmerzen durch Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenks) ist eine Akupunktur-Behandlung nachweislich sinnvoll und wird daher von uns übernommen.
Sie können bis zu zehn Akupunktursitzungen erhalten, die innerhalb von maximal sechs Wochen stattfinden sollten.
In ärztlich begründeten Ausnahmefällen kann auf bis zu 15 Sitzungen innerhalb von maximal zwölf Wochen erhöht werden. Eine erneute Behandlung darf frühestens zwölf Monate nach Abschluss einer Akupunkturbehandlung erfolgen.
Bei Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern oder privaten Arztpraxen ist eine Kostenübernahme durch die SBK nicht möglich. Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen.
So bekommen Sie Akupunktur:
Sie können eine qualifizierte Arztpraxis für Akupunktur direkt aufsuchen. Die Abrechnung erfolgt durch die Vorlage Ihrer Gesundheitskarte.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Arztpraxis. Wenden Sie einfach an Ihren persönlichen Kundenberater oder Ihre persönliche Kundenberaterin.
Häufig gestellte Fragen zur Akupunktur
Wenn Sie seit mindestens sechs Monaten chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder chronische Schmerzen im Kniegelenk durch Gonarthrose haben, übernimmt die SBK Ihre Akupunktur-Behandlung. Die Behandlung muss von einem qualifizierten Arzt oder einer qualifizierten Ärztin durchgeführt werden.
Sie können sich direkt an eine qualifizierte Arztpraxis für Akupunktur wenden. Damit die Behandlung über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet werden kann, muss sie von einem Arzt oder einer Ärztin mit einer anerkannten und hochwertigen Akupunkturausbildung durchgeführt werden.
Die Kostenübernahme für eine Behandlung in einer privaten Arztpraxis oder bei Heilpraktikerinnen bzw. Heilpraktikern ist nicht möglich. Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen.
Unsere persönlichen Kundenberaterinnen und Kundenberater sind für Sie da. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrer
Das könnte Sie auch interessieren

Die SBK übernimmt Ihre Behandlungskosten bei Vertragsärztinnen und -ärzten

Osteopathen in Ihrer Nähe finden

Zusatzschutz für Heilpraktikerbehandlungen, Brillen und Kontaktlinsen