sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

FEMNA Care - Frauengesundheit neu gedacht

Ihr digitales Coaching für Zyklusbeschwerden und Wechseljahre

Sie wünschen sich eine einfühlsame Beratung zu Zyklusbeschwerden oder -veränderungen? FEMNA Care ist ein digitales Angebot rund um den weiblichen Zyklus, das Sie als App oder am Desktop nutzen können. FEMNA Care unterstützt Sie innovativ und individuell durch drei digitale Coachings und jede Menge Fachwissen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen hinter PMS, prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDS), Regelschmerzen, Endometriose, polyzystischem Ovar-Syndrom (PCOS) und über die Wechseljahre. SBK-Versicherte erhalten FEMNA Care kostenfrei.

Inhalt dieser Seite:

So funktioniert FEMNA Care

Bei diesen Beschwerden unterstützt Sie FEMNA Care

Diese Kosten übernimmt die SBK

So registrieren Sie sich bei FEMNA Care

Frauengesundheit im SBK-Magazin

Häufig gestellte Fragen

©gettyimages / South_agency

FEMNA Care - Ihre SBK-Vorteile:

  • Kostenfrei für SBK-Versicherte
  • Rund um die Uhr nutzbares Online-Angebot
  • Persönliches, individuelles und digitales Coaching durch Fachleute
  • Expertenwissen und praktische Tipps
  • Austausch mit anderen Frauen mit ähnlichen Symptomen
  • Zugang zum neuen FEMNA Care Wechseljahre-Modul
  • Sie wollen zur SBK wechseln? Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

    So funktioniert FEMNA Care

    Bei Beschwerden rund um den weiblichen Zyklus fehlt in der Arztpraxis häufig die Zeit für eine eingehende Beratung. Diese Lücke füllt FEMNA Care mit einem persönlichen und individuell auf Sie abgestimmten Programm und einem ganzheitlichen Therapieansatz. Im Verlauf der FEMNA Care Reise erhalten Sie bis zu drei Tele-Coachings à 30 Minuten durch geschultes medizinisches Personal (per Video oder Telefon). Alle Termine vereinbaren Sie über das Buchungstool. Ergänzend können Sie auf umfassendes Expertenwissen und praktische Alltagshilfen zurückgreifen. 

    Mehr zum Verlauf Ihrer FEMNA Care Reise erfahren Sie im Video:

    Diese Inhalte und Angebote finden Sie bei FEMNA Care:

  • Bis zu drei individuelle Tele-Coachings mit einer Expertin Ihrer Wahl, online buchbar
  • Schmerzlindernde Übungen, zyklusbasiertes Training, Rezepte und Tipps zu anti-entzündlichen Lebensmitteln
  • Zugang zu Videoaufzeichnungen (Masterclasses) angesehener Ärztinnen und Ärzte
  • Symptomtracker, mit dem Sie Beschwerden aufzeichnen und Ihren Symptomverlauf beobachten
  • Austausch mit anderen Frauen in den FEMNA Circles - monatlich, digital und von Fachleuten moderiert
  • Bei diesen Beschwerden unterstützt Sie FEMNA Care

    FEMNA Care unterstützt Sie auch dann, wenn Sie Ihre Symptome noch nicht zuordnen können. Auch ohne Diagnose können Sie sich individuell das für Sie passende Modul aussuchen.
     

    FEMNA Care umfasst Module zu diesen Themen:

    Als Prämenstruelles Syndrom (PMS) bezeichnet man wiederkehrende zyklusabhängige körperliche und psychische Beschwerden, die in der zweiten Zyklushälfte auftreten. Bei PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) kommen besonders stark ausgeprägte psychische Beschwerden hinzu.

    Regelschmerzen (Dysmenorrhö) sind Schmerzen im Unterleib einige Tage vor, während und nach der Periode. Sie gehen oft auch mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Verdauungsproblemen sowie Rückenschmerzen einher.

    Endometriose ist eine chronische und schmerzhafte Erkrankung, bei der sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe im gesamten Körper ansiedeln kann. Dadurch können Blutansammlungen entstehen, die Zysten und Entzündungen verursachen. Da die Symptome vielfältig sind, wird die Erkrankung oft erst spät festgestellt.

    PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine Stoffwechselstörung, bei der unter anderem Sexualhormone aus dem Gleichgewicht geraten, die für den weiblichen Zyklus verantwortlich sind. Typisch für PCOS ist, dass der Eisprung unregelmäßig ist oder überhaupt nicht stattfindet. Zudem können Symptome wie Gewichtszunahme, Akne und verstärkter Haarwuchs auftreten.

    Die Wechseljahre bezeichnen die körperliche und hormonelle Umstellung am Ende der fruchtbaren Lebensphase der Frau. Sie beginnen mit der Prämenopause, während der die Produktion der Hormone Progesteron- und Östrogen schon leicht abnimmt und zu Schwankungen des Menstruationszyklus führt. In der anschließenden Perimenopause sinkt die Hormonproduktion deutlich und die Eierstockfunktion nimmt über bis zu zehn Jahre allmählich ab, bis schließlich nach der letzten Monatsblutung (Menopause) die Periode ganz ausbleibt (Postmenopause). Die Perimenopause beginnt ab Anfang bis Mitte 40 und kann schon typische Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und starke Blutungen mit sich bringen. Weitere mögliche Symptome sind Bluthochdruck, Arthrose, Osteoporose und chronische Schmerzen.

    Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Als SBK-Versicherte können Sie FEMNA Care für sechs Monate kostenfrei nutzen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei 1:1 Online-Beratungsgespräche (Tele-Coachings) wahrzunehmen. Je nach Beschwerden können Sie ganz flexibel zwischen verschiedenen Modulen wählen.

    So registrieren Sie sich bei FEMNA Care

    Das Versorgungsangebot FEMNA Care steht allen SBK-Versicherten zur Verfügung. Im Umfang sind drei Tele-Coachings enthalten.

  • Den Zugang zur Registrierung bei FEMNA Care erhalten Sie über Meine SBK. Loggen Sie sich hierzu einfach ein. Sie finden das Angebot unter dem Stichwort „FEMNA“ im eingeloggten Meine SBK Bereich.
  • Registrieren Sie sich nun bei FEMNA Care über die verlinkte Seite und schalten Sie die kostenlose Nutzung frei. Sie werden Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess geführt.
  • Sie können nun FEMNA Care in vollem Umfang über die Webversion in Ihrem Browser nutzen oder über die App. Für die App-Nutzung laden Sie einfach die FEMNA Care App im Apple App Store oder Google Play Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter und erstellen Sie sich einen persönlichen Account.
  • Zum Angebot

    ©FEMNA

    Häufig gestellte Fragen

    FEMNA Care können Sie mit oder ohne vorliegende Diagnose nutzen. Wenn Sie seit mehr als sechs Monaten Symptome mit Verdacht auf eine der oben genannten Erkrankungen haben, aber noch keine Diagnose, kann das Programm Anhaltspunkte liefern. Diese können bei der späteren Diagnosestellung durch Ärztin oder Arzt hilfreich sein. 

    Alle weiblichen Versicherten ab 16 Jahren können FEMNA Care nutzen, auch familienversicherter SBK-Mitglieder.

    Die 1:1 Beratungsgespräche (Tele-Coachings) werden von medizinischem Fachpersonal aus examinierten Heilberufen durchgeführt.

    FEMNA empfiehlt ein Onboarding-Gespräch zu Beginn des Programmes zu vereinbaren. Nach 2-3 Monaten folgt das Fokusgespräch und nach 5-6 Monaten das Abschlussgespräch. Dies sind aber nur Beispiele, die Nutzerinnen können die Termine selbst vereinbaren und so die zeitliche Verteilung steuern.

    Es steht Ihnen frei, ob Sie Termine für Beratungsgespräche vereinbaren möchten oder nicht. Sie können auch ausschließlich die Online-Inhalte nutzen, um sich zu informieren. FEMNA Care empfiehlt die Tele-Coachings, da so Ihre individuellen Anliegen besprochen werden können. Wenn Sie sich bei der Beratung per Video unwohl fühlen, ist auch ein Austausch rein per Telefon möglich.

    Sie können FEMNA Care mit der SBK für sechs Monate kostenfrei nutzen. Dieser Zeitraum ist ausreichend, um drei Beratungsgespräche wahrzunehmen. Bei einer längeren gewünschten Nutzung müssen die Kosten privat übernommen werden.

    FEMNA Care bietet kein Zyklustracking und stellt keine natürliche Verhütungsmethode dar.

    Artikel zum Thema aus dem Magazin

    Die Wechseljahre der Frau sind eine Phase mit großer hormoneller Umstellung, die häufig viele Fragen aufwirft.

    4 min Lesezeit

    Viele Frauen sind von Endometriose betroffen. Die Erkrankung wird häufig erst spät diagnostiziert. Ein Facharzt klärt auf.

    2 min Lesezeit

    Diese Symptome treten bei PMDS auf, diese Behandlung ist möglich.

    Die häufigste Hormonstörung bei Frauen.

    3 min Lesezeit

    Mehr zum Thema:

    Gesundheitskurse

    Online-Gesundheitskurse

    Ernährungsberatung

    Schwangerschaft und Geburt

    Apps und digitale Angebote

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern