Elektronisches Rezept

Ihre Rezepte immer dabei – die E-Rezept-App für Ihr Smartphone

Wenn Ihr Arzt und Ihre Apotheke bereits an das neue System angeschlossen sind, können Sie Ihre Rezepte ab sofort sicher und einfach per App bekommen, einlösen und verwalten. Fragen Sie doch einfach mal bei Ihrem Arzt nach! Vielleicht gehört die Praxis Ihres Vertrauens schon zu den Vorreitern in Sachen E-Rezept. Sprechen Sie also gern Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an. Ob Ihre Stammapotheke schon E-Rezepte annehmen kann, können Sie in der E-Rezept-App oder in der Apothekensuche nachschauen.

Die offizielle E-Rezept-App für Deutschland wurde von der gematik entwickelt. Daran beteiligt sind das Bundesministerium für Gesundheit, der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und weitere Spitzenverbände. Es handelt sich hierbei um eine zentrale App für alle gesetzlichen Versicherten, und nicht um ein spezielles SBK-Angebot. Sie möchten Ihre Rezepte lieber in Papierform einlösen? Auch das ist weiterhin möglich.

Stufenweise Einführung

Bereits seit Juli 2021 können alle gesetzlich Versicherten die E-Rezept-App der gematik herunterladen und bundesweit testen.

Ab Herbst 2022 wird das E-Rezept stufenweise für alle Ärzte mit Kassenzulassung und Apotheken in Deutschland verpflichtend eingeführt. Somit wird zukünftig für apothekenpflichtige Medikamente ein E-Rezept ausgestellt – natürlich mit der Option, es auch auf Papier auszudrucken oder ausgedruckt vom Arzt zu erhalten.

Das E-Rezept ist dank qualifizierter elektronischer Signatur fälschungssicher. Die entsprechenden Daten werden in der Telematikinfrastruktur, dem Netz für Gesundheitsdaten in Deutschland, sicher gespeichert. Nur Sie selbst, die ausstellende Praxis und eine berechtigte Apotheke dürfen Ihre Rezepte einsehen.

E-Rezept – Ihre Vorteile:

Das brauchen Sie zur Nutzung des E-Rezepts:

So bekommen Sie die E-Rezept-App:

  1. Laden Sie die E-Rezept-App aus dem entsprechenden App-Store auf Ihr Smartphone.
  2. Installieren Sie die E-Rezept-App und öffnen Sie sie.
  3. Schalten Sie mit der SBK-Gesundheitskarte oder Ihrer SBK-Patientenakte-App den vollen Funktionsumfang frei.

So nutzen Sie die E-Rezept-App:

  1. Ausstellung des E-Rezepts: Sie gehen zu Ihrem Arzt oder in die Videosprechstunde. Nach der Untersuchung stellt Ihnen der Arzt ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
  2. E-Rezept erhalten: Zu jedem elektronischen Rezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum Einlösen in der Apotheke benötigen. Diesen können Sie entweder in der E-Rezept-App direkt öffnen oder Sie erhalten ihn als Ausdruck von Ihrer Praxis.
  3. Das E-Rezept einlösen: Zeigen Sie den Rezeptcode entweder in der E-Rezept-App oder auf dem Ausdruck in der Apotheke vor und Sie erhalten Ihre Medikamente. Alternativ können Sie das E-Rezept auch digital einlösen. Wählen Sie in der E-Rezept-App Ihre Apotheke aus und wie Sie Ihre Medikamente erhalten wollen: Reservierung und eigenen Abholung, Lieferung durch einen Botendienst oder durch einen Versanddienstleister.

Weitere Informationen

Häufige Fragen zum E-Rezept

Hier bekommen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum E-Rezept.