Elektronisches Rezept
Der schnelle Weg zu Ihren Arzneimitteln

Mit dem E-Rezept kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Medikamente digital verordnen. Sie können Ihre E-Rezepte papierlos in der Apotheke einlösen oder per App verwalten und bestellen.
Die offizielle E-Rezept-App für Deutschland wurde von der gematik, der Nationalen Agentur für digitale Medizin, entwickelt. Daran beteiligt waren das Bundesministerium für Gesundheit, der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und weitere Verbände. Es handelt sich hierbei um eine zentrale App für alle gesetzlichen Versicherten und nicht um ein spezielles SBK-Angebot.
Seit Sommer 2023 können Sie E-Rezepte auch über Ihre SBK-Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen.
Sie möchten Ihre Rezepte lieber in Papierform einlösen? Auch das ist weiterhin möglich – Sie entscheiden, wie Sie Ihr Rezept erhalten möchten.

So funktioniert das E-Rezept
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt stellt im Rahmen der Sprechstunde in der Praxis oder per Video ein E-Rezept für Sie aus. Diese Verordnung wird am Praxiscomputer eingegeben und zentral gespeichert. Sie können nun wählen, wie Sie Ihr E-Rezept in der Apotheke einlösen möchten: mit der E-Rezept-App, mittels der SBK-Gesundheitskarte oder per Papierausdruck.
Das E-Rezept – Ihre Vorteile
- Sie sparen Zeit und Wege und schonen die Umwelt.
- Sie haben volle Flexibilität – Sie entscheiden wie und von wem das Rezept eingelöst wird.
- Mit der Familienfunktion der App oder der SBK-Gesundheitskarte können Sie die Rezepte von Angehörigen abholen.
- Das E-Rezept ist fälschungssicher und nur für Sie selbst, die ausstellende Praxis und die Apotheke einsehbar.
- Folgerezepte innerhalb des gleichen Quartals können digital übermittelt werden, ein weiterer Arztbesuch fällt weg.
- Verlorene und unlesbare Papierrezepte gehören der Vergangenheit an.
- Wenn Sie die App nutzen, haben Sie Ihre Rezepte jederzeit griffbereit auf Ihrem Smartphone dabei.
- Lösen Sie Ihre Rezepte einfach per Klick in der App ein und prüfen Sie vorab die Verfügbarkeit des Arzneimittels. Wenn die Apotheke einen Botendienst anbietet, können Sie sich Ihr Medikament nach Hause liefern lassen.
Das brauchen Sie zur Nutzung des E-Rezepts
Sie möchten die App nutzen?
- Smartphone mit Betriebssystem ab iOS 15 oder Android 7, NFC-fähig (NFC ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion)
- PIN zu Ihrer SBK-Gesundheitskarte: Für den Erhalt der PIN ist eine erfolgreiche Identifizierung erforderlich. Wie Sie diese erledigen können, finden Sie auf der Seite SBK-Gesundheitskarte mit PIN/PUK.
Alternativ lässt sich der Zugang zur App auch über Ihren SBK-Account freischalten.
Was ist der SBK-Account?
Mit dem SBK-Account haben Sie einen übergreifenden Zugang zu Ihren digitalen Services SBK-Patientenakte, Meine SBK und der E-Rezept-App. Einmal registriert, profitieren Sie schnell und einfach von allen Vorteilen der Gesundheitsservices. Mehr dazu erfahren Sie unter sbk.org/sbk-account
Sie möchten die Rezepte über die SBK-Gesundheitskarte einlösen?
Seit Juli 2023 ist die Einlösung auch bequem per Vorlage Ihrer SBK-Gesundheitskarte in der Apotheke möglich. Die PIN brauchen Sie dafür nicht.
So erhalten Sie die E-Rezept-App
- Laden Sie die E-Rezept-App aus dem entsprechenden App-Store auf Ihr Smartphone.
- Installieren Sie die E-Rezept-App und öffnen Sie sie.
- Schalten Sie mit der SBK-Gesundheitskarte oder mit dem übergreifenden SBK-Account den vollen Funktionsumfang frei.
So nutzen Sie die E-Rezept-App
- Ausstellung des E-Rezepts: Sie gehen zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt oder in die Videosprechstunde. Nach der Untersuchung stellt Ihnen die Praxis ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
- E-Rezept erhalten: Zu jedem elektronischen Rezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, der zum Einlösen in der Apotheke benötigt wird. Der Code kann direkt über die E-Rezept-App abgerufen werden.
- Das E-Rezept einlösen: Zeigen Sie den Rezeptcode in der E-Rezept-App in der Apotheke vor und Sie erhalten Ihre Medikamente. Alternativ können Sie das E-Rezept auch digital einlösen. Wählen Sie in der E-Rezept-App Ihre Apotheke aus und wie Sie Ihre Medikamente erhalten wollen: Reservierung und eigenen Abholung, Lieferung durch einen Botendienst oder durch einen Versanddienstleister.
Häufige Fragen zum E-Rezept
Hier bekommen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen häufig gestellte Fragen zum E-Rezept.
Hier bekommen Sie Antworten auf allgemeine Fragen zum SBK-Account.