SBK-Patientenakte
Mit der elektronischen Patientenakte der SBK haben Sie den Überblick über Ihre Gesundheitsinformationen.

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine neue digitale Plattform, auf der Sie Ihre Gesundheitsdaten wie Arztbriefe, Medikationspläne oder Befunde sicher speichern und zukünftig auch mit Ihren Ärzten teilen können.
Die elektronische Patientenakte nutzen Sie in Form einer App auf Ihrem Smartphone. So haben Sie die Möglichkeit, immer und überall Ihre Gesundheitsdaten aufzurufen, ob bei Ihren Fachärzten vor Ort oder auch im Urlaub. Sie haben jederzeit den Überblick über Ihre Daten und können sicher sein, dass alle Ihre Ärzte immer auf dem aktuellen Stand sind.
Ihre Daten sind geschützt abgelegt und Sie entscheiden selbst, mit wem Sie Ihre Daten teilen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihrem Arzt im Vorfeld Zugriffsrechte gegeben haben. Denn ohne Ihre Zustimmung kann niemand Ihre Daten einsehen oder auf sie zugreifen. Auch die Gültigkeitsdauer der Zugriffsberechtigung können Sie Ihren Ärzten in der SBK-Patientenakte individuell erteilen.
SBK-Patientenakte – Ihre Vorteile:
- Sie haben alle Ihre Gesundheitsdaten jederzeit im Blick.
- Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie speichern und teilen möchten.
- Sie können Ihre Gesundheitsdaten mit Ihren behandelnden Ärzten teilen und so unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden.
- Ihr persönlicher Kundenberater berät Sie zur elektronischen Patientenakte.
Funktionen der SBK-Patientenakte:
- Ärztliche Dokumente anzeigen und verwalten
- Eigene Dokumente und Formulare einstellen
- Leistungsauskunft anfordern
Diese Dokumente kann Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt einstellen:
- Notfalldaten
- Zahnärztliches Bonusheft
- Elektronischer Impfpass
- Elektronischer Mutterpass
- Untersuchungsheft für Kinder
- Elektronischer Medikationsplan
In den kommenden Jahren wird die elektronische Patientenakte kontinuierlich für Sie weiterentwickelt, verbessert und mit neuen Funktionen ergänzt.

Gut zu wissen:
In der ePA können Sie schon jetzt medizinische Dokumente selbst speichern und verwalten. Arztpraxen und Apotheken werden aktuell angebunden. Bitte besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wann Sie diese Dokumente und medizinische Pässe in Ihre ePA einstellen können.
So bekommen Sie die SBK-Patientenakte:
Bei der SBK-Patientenakte (auch elektronische Patientenakte oder ePA) handelt es sich um eine besonders geschützte Plattform für Ihre sensiblen Daten. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass Sie erst nach einem mehrstufigen Registrierungsprozess Zugang auf die App erhalten:
Anforderung der SBK-Gesundheitskarte mit NFC-Funktion: Fordern Sie diese ganz einfach und schnell in Meine SBK oder bei Ihrem persönlichen Kundenberater an.
Download der SBK-Patientenakte: Laden Sie die SBK-Patientenakte aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter.
Registrierung: Benutzerkonto anlegen, E-Mail-Adresse durch einen Bestätigungslink verifizieren, Gerät mit Benutzerkonto durch einen individuellen App-Code oder der Biometrie Ihres Smartphone verknüpfen.
Identifizierung: Sie können zwischen folgenden Identifizierungen wählen: Persönlich mit Personalausweis und SBK-Gesundheitskarte bei Ihrem persönlichen Kundenberater, PostIdent durch eine persönliche Identifizierung in einer Filiale der Deutschen Post, PostIdent digital mithilfe der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, mit SBK-Gesundheitskarte (NFC-Funktion) und PIN.
Aktivierung: Aktivieren Sie die SBK-Patientenakte.
Festlegen der Login-Variante: Login mit Gesundheitskarte (hohe Sicherheitsstufe mit Gesundheitskarte und PIN) oder Login ohne Gesundheitskarte (hohe Sicherheitsstufe mit App-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung).
Abschluss der Einrichtung: Sie können die SBK-Patientenakte nun nutzen.
Automatische Zustellung des persönlichen PINs: Nachdem Sie die ePA erfolgreich angelegt haben, erhalten Sie die persönliche PIN für Ihre SBK-Gesundheitskarte automatisch per Post. So bekommen Sie Zugang zu weiteren digitalen Anwendungen.
Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise:
- Nutzungsbedingungen der SBK zur Identifizierung und Authentifizierung einer elektronischen Patientenakte
- Datenschutzerklärung für die elektronische Patientenakte
Häufige Fragen:
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SBK-Patientenakte.