Ärztliche Behandlung
Wir übernehmen die Kosten aller medizinisch notwendigen Behandlungen.
Es gibt viele Gründe für einen Besuch beim Arzt: von der Impfung über die Beratung, Vorsorge, Diagnostik bis hin zur Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden.
Hausarzt oder Facharzt?
Am besten ist es, wenn Sie sich immer zuerst an Ihren Hausarzt wenden. Er kennt üblicherweise Sie und Ihre Vorgeschichte besonders gut. Deshalb weiß er, welche Behandlung, zusätzliche Diagnostik oder welche weiteren Fachärzte am besten für Sie sind. Als SBK-Kunde können Sie jedoch selbstverständlich frei wählen, ob Sie zuerst zu Ihrem Hausarzt gehen oder direkt einen Facharzt aufsuchen möchten.
Wenn Sie immer zuerst Ihren Hausarzt aufsuchen möchten, können Sie sich für die hausarztzentrierte Versorgung entscheiden. Ihr Hausarzt ist dann Ihre erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Anliegen oder Beschwerden. Er überweist Sie dann, je nach Fall, an einen geeigneten Facharzt. So haben Sie die Sicherheit, immer an den richtigen Facharzt zu gelangen.
Brauche ich eine Überweisung zum Facharzt?
In der Regel können Sie Fachärzte ohne Überweisung aufsuchen. Eine Überweisung ist nur wichtig, wenn Ihr Arzt Laborleistungen veranlasst oder Sie Diagnostik- und Behandlungsleistungen von Nuklearmedizinern, Pathologen, Radiologen und Strahlentherapeuten sowie Transfusionsmedizinern in Anspruch nehmen wollen.
Eine weitere Ausnahme stellt auch hier die hausarztzentrierte Versorgung dar. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, brauchen Sie von Ihrem Hausarzt eine Überweisung zum Facharzt.
Wie lange ist ein Überweisungsschein gültig?
Eine Überweisung ist für das ganze Quartal gültig, in dem er ausgestellt wurde. Beginnt der auf der Überweisung genannte Arzt erst im Folgequartal mit der Behandlung, darf der im vorherigen Quartal ausgestellte Überweisungsschein trotzdem verwendet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherte zum Zeitpunkt der Behandlung eine gültige Gesundheitskarte hat.
Wieso muss ich bestimmte medizinische Leistungen privat zahlen?
Viele Ärzte bieten ihren Patienten medizinische Zusatzleistungen an, die die Versicherten dann selbst bezahlen müssen. Das sind die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Der medizinische Nutzen ist hierfür wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Daher übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen diese Leistungen meist nicht.
Ärztliche Behandlung - Ihre SBK-Vorteile:
- Wir übernehmen für Sie die Kosten für sämtliche ärztliche Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.
- Sie haben die freie Wahl unter allen zugelassenen Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten.
- Gerne unterstützen wir Sie mit unserem SBK-Terminservice, wenn Sie einen Termin bei einem Facharzt brauchen.
So bekommen Sie ärztliche Behandlungen:
Sie können sich direkt an den jeweiligen Arzt Ihrer Wahl wenden. In der Praxis legen Sie einfach Ihre SBK-Gesundheitskarte vor, Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern. Eine Zuzahlung für ärztliche Behandlungen ist nicht erforderlich.