Ambulante Operation
Nach einer ambulanten Operation zuhause wieder gesund werden.
Bei einer ambulanten Operation können Sie nach dem Eingriff wieder nach Hause und dann in Ihrer gewohnten Umgebung gesund werden. Es gibt einige medizinische Bereiche, bei denen eine ambulante Operation empfehlenswert sein kann wie Orthopädie, Frauenheilkunde (Gynäkologie), Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, allgemeine Chirurgie, Augenheilkunde und Kinderchirurgie.
Eine ambulante Operation ist heute so sicher wie eine stationäre OP. Außerdem reduziert die verringerte Keimbelastung die Gefahr von Wundinfektionen. Deshalb bekommen Sie bei uns modernste Operationsmöglichkeiten dank unseres Netzwerks an Ärzten, ambulanten OP-Zentren und Krankenhäusern.
Ambulante Operation - Ihre SBK-Vorteile:
- Im Regelfall erhalten Sie den Termin für Ihre ambulante OP sehr schnell.
- In den SBK-Partnerkliniken profitieren Sie von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung.
- Unsere Partnerkliniken erhalten ausgezeichnete Ergebnisse bei Patientenbefragungen.
- Als nicht stationärer Patient sparen Sie bei einer ambulanten OP die gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Tag für den Krankenhausaufenthalt.
Wie läuft eine ambulante Operation in einer SBK-Partnerklinik ab?
Vor der Operation: Zunächst werden Sie in der Partnerklinik über mögliche Risiken aufgeklärt. Außerdem betreut Sie während des gesamten Ablaufs ein Facharzt – umfassend und durchgehend.
Direkt nach der Operation: Je nach Art der Operation und der Narkose verbringen Sie nach einer ambulanten OP Zeit in einem Aufwachraum. Nachdem Sie ein Arzt gründlich untersucht hat, Ihr Kreislauf wieder stabil ist und auch sonst keine Komplikationen auftreten, dürfen Sie nach Hause. Sämtliche notwendigen Medikamente (Schmerzmittel oder Hilfsmittel wie zum Beispiel Gehhilfen) bekommen Sie bei Ihrer Entlassung. Zudem erhalten Sie den Bericht über die ambulante Operation sowie die kompletten Entlassungspapiere für die weitere Betreuung durch Ihren Haus- oder Facharzt. Sollte eine kurzstationäre Betreuung mit Übernachtung erforderlich sein, ermöglicht das ebenfalls die Praxisklinik.
Gesund werden: In den ersten 24 Stunden nach Ihrer Entlassung sollte Ihnen eine Person zur Seite stehen. Der Heilungsprozess wird ständig kontrolliert – entweder in der Praxisklinik, in der Sie operiert wurden oder durch Ihren Haus- bzw. Facharzt. Während dieser Zeit arbeiten der operierende Arzt sowie Ihr Haus- und Facharzt eng zusammen – zum Beispiel bei der Wundkontrolle oder bei notwendigen Nachuntersuchungen. Genau dieser Vorteil – optimale Kontrolle in vertrauter Umgebung – macht eine ambulante Operation so wertvoll. Sollten doch einmal Komplikationen auftreten, können Sie Ihren Arzt jederzeit kontaktieren. Wenn Sie zusätzlich eine physiotherapeutische Nachbehandlung brauchen, stehen Ihnen ausgewählte Einrichtungen zur Verfügung.
So bekommen Sie eine ambulante Operation:
Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt für eine ambulante Operation entscheiden, überweist er Sie in eine Praxisklinik. Auf Wunsch können Sie dort natürlich auch direkt anfragen. Wenn Sie nach einem geeigneten operierenden Arzt oder einem ambulanten Operationszentrum suchen, sprechen Sie einfach Ihren persönlichen Kundenberater an. Er unterstützt Sie gern und nennt Ihnen geeignete Fachärzte, Praxiskliniken und SBK-Partnerkliniken in Ihrer Nähe. Für eine ambulante Operation genügt die Vorlage Ihrer SBK-Gesundheitskarte beim operierenden Arzt oder in der Praxisklinik. Bei ambulanten Operationen brauchen Sie, im Gegensatz zu einem stationären Krankenhausaufenthalt, keine Zuzahlung zu leisten.