sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Leistungen nach Pflegegrad Pflegebedarf Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Gesundheitswissen Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

7 Tage / 24 Std. gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Gesundheitswissen Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Leistungen nach Pflegegrad Pflegebedarf Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLoginJetzt Mitglied werden
Mitglied werden

Informationen zu Long Covid, Post Covid und ME/CFS

Wissenswertes rund um die Spätfolgen einer Corona-Infektion

Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Konzentrationsstörungen, Herzrasen, Muskel- und Gliederschmerzen – das sind nur einige der Symptome, die Patientinnen und Patienten noch lange nach einer überstandenen Corona-Infektion begleiten können. Betroffen sind nicht nur Menschen mit schweren Verläufen, sondern auch Infizierte, die nur wenige Symptome hatten, darunter auch Kinder.

Long Covid und Post Covid: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Wer eine Corona-Infektion überstanden hat, gilt als genesen. Doch gesund fühlen sich viele Betroffene auch Wochen oder Monate nach der Erkrankung nicht. Manche sind von gesundheitlichen Langzeitfolgen betroffen: Long Covid und Post Covid. 

Schätzungen zufolge leiden etwa zehn Prozent aller COVID-19-Erkrankten an diversen anhaltenden oder neu auftretenden gesundheitlichen Beschwerden. Dauern die Symptome vier bis zwölf Wochen nach der überstandenen Covid-Erkrankung noch an, sprechen Expertinnen und Experten von Long Covid, ab zwölf Wochen von Post Covid.

Was ist der Unterschied zwischen Long Covid und Post Covid?

Long Covid ist ein Sammelbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten Erkrankung an COVID-19 vorhanden sein können. Der Begriff „Long Covid“ umfasst Symptome, die zwischen vier und zwölf Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 fortbestehen oder neu auftreten und sich nicht durch eine PCR-bestätigte anhaltende Infektion oder andere Erkrankungen erklären lassen.

Sowohl Long Covid als auch Post Covid sind Corona-Langzeitfolgen. Sie kennzeichnen sich durch die gleichen Symptome. Lediglich in der Dauer der Erkrankung unterscheiden sie sich: Dauern die Symptome vier bis zwölf Wochen nach der überstandenen Covid-Erkrankung noch an, spricht man von Long Covid, ab zwölf Wochen von Post Covid. Konkret bedeutet das: Eine Long-Covid-Erkrankung kann in eine Post-Covid-Erkrankung übergehen.

Mögliche Symptome bei Long Covid und Post Covid

Zu den gesundheitlichen Langzeitfolgen von COVID-19 zählen Beeinträchtigungen der körperlichen und psychischen Gesundheit sowie Einschränkungen in der Funktionsfähigkeit und Lebensqualität. Die berichteten Symptome sind sehr unterschiedlich. Sie können einzeln oder in Kombination auftreten und unterschiedlich lange andauern. Eine einheitliche Definition eines Krankheitsbildes Long Covid oder Post Covid gibt es bislang nicht.

Zu den häufigsten gesundheitlichen Langzeitfolgen von COVID-19, die bislang in Patientenforen berichtet oder in Studien beobachtet wurden, gehören:

  • Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue)
  • Kopfschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Geruchs- und Geschmacksstörungen
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Depressive Verstimmungen
  • Schlaf- und Angststörungen
  • Weitere Symptome sind Brustschmerzen sowie Herzklopfen und Herzstolpern, das heißt selbst wahrgenommene verstärkte oder beschleunigte Herzschläge oder auch Extraschläge. Auch von Haarausfall wird berichtet. Darüber hinaus sind Nieren- und Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) sowie Thromboembolien (Verstopfung eines Gefäßes durch ein Blutgerinnsel) nach der eigentlichen Krankheitsphase aufgetreten.

    "Abends lädst du deinen Smartphone-Akku auf, morgens ist dein Akkustand bereits nur noch bei 40 % und nach dem Schreiben einer Whats-App-Nachricht zeigt dein Akku den roten Bereich an - so fühlt sich Fatigue an."

    Was versteht man unter Fatigue?

    Unter Fatigue versteht man eine krankhafte körperliche und geistige Erschöpfung, verbunden mit einer oft ausgeprägten Leistungsschwäche – eines der häufigsten Symptome nach einer COVID-19-Infektion. Menschen, die unter Fatigue leiden, fühlen sich stark eingeschränkt, können sich wenig körperlich belasten und erleben kaum Besserung durch Ruhe und Schlaf. Zusätzlich kann es sein, dass sie sich lust- und mutlos fühlen. Zudem können sie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und Kopfschmerzen haben. Auch können der Schlaf, die Alltagsbewältigung und die Arbeitsfähigkeit deutlich beeinträchtigt sein. Für Kinder und Jugendliche kann der Schulbesuch durch Fatigue beeinträchtigt oder unmöglich sein.

    Das chronische Fatigue-Syndrom

    Das chronische Fatigue-Syndrom, auch Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS), ist eine komplexe neurologische Erkrankung. Sie tritt oft nach einem Virusinfekt wie einer Grippe oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber auf. Forschende gehen aktuell davon aus, dass etwa ein bis zwei Prozent aller COVID-19-Infizierten eine schwere Form von Long Covid oder Post Covid entwickeln, bei der nach mindestens sechs Monaten die Diagnosekriterien für ME/CFS erfüllt sind.

    Bei ME/CFS ist der Körper nicht mehr in der Lage, ausreichend Energie für körperliche oder geistige Aktivitäten bereitzustellen. Die Beschwerden verschlechtern sich außerdem schon nach geringer Anstrengung massiv. Experten nennen dieses Leitsymptom „Post-Exertional Malaise (PEM)“.

    Die PEM oder Belastungsintoleranz kann unmittelbar oder ca. 12 bis 48 Stunden nach körperlicher oder rein kognitiver Aktivitäten sowie nach emotionalen positiven oder negativen Ereignissen auftreten und für mehrere Tage und Wochen anhalten oder zu einer dauerhaften Zustandsverschlechterung führen. Abhängig vom Schweregrad können individuell ganz unterschiedliche Aktivitäten PEM auslösen.

    Weitere typische Beschwerden von ME/CFS sind unter anderem:

  • Grippeähnliche Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und geschwollene Lymphknoten mit extremer Abgeschlagenheit
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden wie Herzrasen, Schwindel und Blutdruckschwankungen
  • Unfähigkeit den Körper über längere Zeit aufrecht zu halten (Orthostatische Intoleranz)
  • Sprach-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Muskel-, Gelenk- und Gliederschmerzen
  • Schwere Schlafstörungen
  • Patientinnen und Patienten leiden unter deutlichen Einschränkungen im Alltag: Schon kleine Anstrengungen können eine erhebliche Verschlechterung auslösen. Alltägliche Verrichtungen können für die Patienten unmöglich sein, selbst Telefongespräche können sie überfordern. Stressintoleranz, Konzentrationsstörungen und sogar ständige Bettlägerigkeit können am Folgetag oder schon Stunden nach einer Anstrengung die Folge sein. Schlaf bessert die Symptome nicht.

    Die Fimo Health App – Ihr Fatigue-Begleiter

    Fatigue und insbesondere das Chronische Fatigue-Syndrom können den Alltag stark einschränken. Die Fimo Health App unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Belastungsgrenzen besser kennenzulernen und schonend mit den eigenen Energieressourcen umzugehen (sogenanntes "Pacing"). Sie begleitet Sie mit Kursen und Modulen, gibt individuelle Anregungen und geht dabei auch auf die Grunderkrankungen der Fatigue – ME/CFS sowie Long Covid und Post Covid – ein.

    Mehr erfahren

    Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Long Covid und Post Covid?

    Da die Ursachen der Langzeitfolgen einer Corona-Infektion noch nicht gut verstanden sind, kann man bei Long Covid und Post Covid bislang nur die Symptome behandeln. Nach bisherigen Beobachtungen bessern sich die Symptome bei vielen Patientinnen und Patienten nach spätestens zwei bis drei Monaten. Bei einem Teil der Betroffenen kann Post Covid allerdings länger anhalten, womöglich sogar dauerhaft bleiben. Je nach Ausprägung der Symptome sind spezielle Therapien und Trainings sinnvoll.

    So kann vor allem die Physiotherapie mit Atemtherapie, Krankengymnastik und manueller Therapie zur Förderung von Kraft, Ausdauer, Gehvermögen und Koordination eingesetzt werden. Mittels Ergotherapie lassen sich Wahrnehmung und Bewegung von Armen und Händen verbessern. Auch Konzentration und Gedächtnis lassen sich mit gezieltem Training verbessern. Emotionale Störungen wie Depressionen oder Ängste lassen sich psychotherapeutisch behandeln. Bei Sprach- oder Schluckstörungen kann Logopädie sinnvoll sein. Bei verminderter Belastbarkeit gilt das „Pacing“ (verfügbare Kräfte richtig einzuteilen) als wichtiges Konzept, um eine Überlastung zu vermeiden. Bei besonders ausgeprägten Symptomen kann eine Rehabilitation in einer Reha-Klinik helfen.

    Eine gezielte medikamentöse Behandlung von Long-Covid- und Post-Covid-Symptomen ist derzeit noch nicht verfügbar. Momentan wird untersucht, welche bereits zugelassenen Medikamente wirksam sein können – zum Beispiel, um Entzündungsreaktionen zu hemmen oder die Durchblutung zu verbessern.

    Digitaler Long-COVID Service

    Nach einer Coronainfektion entwickeln rund 10 Prozent aller Erkrankten ein sogenanntes Post-COVID-Syndrom (PCS). Die Symptome sind vielfältig und können sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Der innovative digitale Long-COVID Service bietet SBK-Versicherten kostenfrei einen schnellen Weg zu Diagnose und Behandlung des Post-COVID-Syndroms. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen begleitet er Sie sicher und zuverlässig bei den wichtigen ersten Schritten Ihrer Genesung.

    Mehr erfahren

    Das SBK-Gesundheitstelefon bietet Ihnen Rat und Hilfe rund um die Uhr

    Die medizinischen Experten des SBK-Gesundheitstelefons beraten Sie rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, ohne Termin. So haben Sie die Sicherheit, zu jeder Zeit optimal beraten zu sein. Wichtiger Hinweis: Die Beratung am SBK-Gesundheitstelefon kann die Diagnose eines Arztes nicht ersetzen.

    Zum SBK-Gesundheitstelefon

    Hier erhalten Sie Antwort auf häufige Fragen

    Wenn Sie bei sich Long-Covid- oder Post-Covid-Symptome vermuten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, unabhängig davon, ob Sie positiv auf das Coronavirus getestet wurden oder nicht. Wenn Sie an COVID-19 erkrankt waren, empfiehlt sich generell ein Nachsorgetermin. Kontaktieren Sie dazu Ihre Hausarztpraxis. Bringen Sie zu diesem Termin alle Befunde mit, die Ihnen vorliegen. Schildern Sie Ihrem Hausarzt Ihre Beschwerden. In einem ausführlichen Gespräch wird er Ihnen Fragen zu Ihren Beschwerden stellen. Bei der Vielfalt der Symptome ist das der beste Weg, um eine passgenaue Behandlung zu planen.

    Danach werden Sie gründlich körperlich untersucht. Je nach Beschwerden wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gezielt weitere Untersuchungen durchführen oder vorsehen. Am Ende dieses ersten Termins können Sie möglicherweise bereits eine ärztliche Einschätzung Ihrer Beschwerden bekommen. Ihr Hausarzt wird Sie – wie bisher bei anderen Erkrankungen – auch betreuen, wenn Sie Spezialisten aufsuchen müssen. Oft sind gerade bei Long Covid und Post Covid die Beschwerden vielfältig und es kann sein, dass Sie bei verschiedenen Fachärzten oder Ambulanzen in Behandlung sein werden. Bei der Koordination der Untersuchungen oder Behandlungen kann Sie Ihre Hausarztpraxis unterstützen. Dabei ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Hausarzt immer alle Befunde erhält, denn er kennt Ihre Krankengeschichte am besten. So können nicht nur die verschiedenen Untersuchungen, sondern auch etwaige Therapiemaßnahmen koordiniert und aufeinander abgestimmt werden.

    Wenn Ihr Kind betroffen ist, übernimmt der Kinder- und Jugendarzt beziehungsweise Hausarzt vor Ort die koordinierende Funktion, gegebenenfalls in enger Zusammenarbeit mit einer Kinderklinik.

    Auch Kinder und Jugendliche können von gesundheitlichen Langzeitfolgen nach einer Erkrankung an COVID-19 betroffen sein. Häufige Symptome sind – wie auch bei Erwachsenen – Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Atembeschwerden.

    Weltweit werden die möglichen Langzeitfolgen bei Kindern intensiv untersucht. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse gelten im Allgemeinen die Informationen zu Diagnose und Behandlung auch für Kinder und Jugendliche.

    Gut informiert sein

    Eine Auswahl an medizinischen Hintergrundinformationen sowie weitere Anlaufstellen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

     

    Weitere Informationen zu den Langzeitfolgen von COVID-19

  • Long-Covid-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Long-Covid-Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
  • Antworten des Robert-Koch-Instituts auf häufige Fragen zu Long Covid
  •  

    Anlaufstellen für Betroffene

  • Übersicht Long-Covid-Ambulanzen in Deutschland
  • Reha-Informationen und Erfahrungsberichte auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung
  • Selbtshilfegruppe Long Covid Deutschland
  • 0800 072 572 572 50

    7 Tage / 24 Std. gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern