SBK-MedPlus Brustkrebs-Programm
Das individuell abgestimmte Behandlungsprogramm unterstützt Brustkrebs-Patientinnen.
Bei der Diagnose Brustkrebs stellen Sie sich viele Fragen: Welche Behandlung ist die beste für mich? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Wer hilft mir bei der Suche nach Spezialisten? Wer entscheidet über den Behandlungsverlauf? Die Antworten sehen für jede Frau anders aus. Genau das berücksichtigt SBK-MedPlus mit einem individuell abgestimmten Behandlungsprogramm. Es folgt den neuesten medizinischen Standards und unterstützt und entlastet Sie. Aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahmeerklärung erforderlich.
Individueller Behandlungsplan
Für bestmögliche Erfolge erstellt Ihr Arzt mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Dieser gibt Ihnen jederzeit Klarheit über alle Schritte. Arzneimittel und Therapiemöglichkeiten sind genau auf Ihre Krankheitsgeschichte und Ihren Zustand abgestimmt. Wir unterstützen Sie darüber hinaus mit Selbsthilfemaßnahmen, damit Sie mit neuer Kraft am Alltag teilnehmen können.
Ziel von SBK-MedPlus ist es, Brustkrebspatientinnen im Rahmen der Nachsorge genau die Stabilität und Sicherheit zu bieten, die sie brauchen, um sich wieder sicher und wohl zu fühlen. Wir unterstützen bei der Bewältigung der vielen seelischen Belastungen, zum Beispiel in Beruf und Partnerschaft. Neben den psychosozialen Angeboten stellen wir eine fortschrittliche Nachsorge in den Vordergrund, die auf aktuellen und wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen beruht.
SBK-MedPlus Brustkrebs – Ihre Vorteile:
- Ihr persönlicher Kundenberater unterstützt Sie bei der Vermittlung von Spezialisten oder bei der Organisation therapiebegleitender Heil- und Hilfsmittel.
- Wir unterstützen Sie mit Kursen für mehr Bewegung und Entspannung.
- Der Nachsorge-Pass hilft Ihnen und den behandelnden Ärzten und Therapeuten, alle wichtigen Behandlungsdaten und Untersuchungstermine immer genau im Blick zu haben.
- Mit dem Brustkrebs-Infobrief und der SBK-MedPlus-Infobroschüre bekommen Sie Empfehlungen und Tipps zu gesunder Lebensführung, Ernährung, Sport und Entspannung.
Nachsorgephase
Die Nachsorgephase mit SBK-MedPlus umfasst die ersten zehn Jahre nach der Erstbehandlung. Die Patientin erhält einen Nachsorgepass, der an wichtige Termine erinnert. Bei Bedarf kann jederzeit und unabhängig von den vorgesehenen Untersuchungsterminen ein Arzt aufgesucht werden.
Untersuchung | Erstes bis zehntes Jahr nach Erstbehandlung |
---|---|
Anamnese (ausführliches Gespräch über Krankheitsverlauf und subjektives Befinden) und körperliche Untersuchung | alle 3 Monate in den ersten 3 Jahren, alle 6 Monate in den Folgejahren |
Beratungsgespräch | alle 3-6 Monate |
Mammografie nach brusterhaltender Therapie: Kontrolle der operierten Brust bzw. der anderen Brust | alle 6 Monate bzw. 12 Monate |
Mammografie nach Brustentfernung: Kontrolle der anderen Brust | einmal jährlich |
gesetzliche Früherkennung | einmal jährlich |
Oberstes Ziel der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen ist, das Wiederauftreten eines Tumors (Rezidivs) in der Brust und eventuell aufgetretene Absiedelungen des Tumors (Metastasen) frühzeitig zu entdecken. Rechtzeitiges Erkennen ist hier ein entscheidender Vorteil.
Darauf folgt eine eingehende körperliche Untersuchung, bei der vor allem nach Symptomen eines Tumorrezidivs gesucht wird. Zur Nachsorge gehört auch die Beratung zu verschiedenen Möglichkeiten der psychischen, sozialen, familiären, körperlichen und beruflichen Rehabilitation.
So nehmen Sie an SBK-MedPlus Brustkrebs teil:
Wenn Sie an SBK-MedPlus teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater. Er versendet an Sie unsere Kundeninformation.
Die Einschreibung und das Ausfüllen der Teilnahmeerklärung erfolgt in Ihrer Arztpraxis. Nach der Anmeldung erstellt der Arzt zusammen mit Ihnen einen Behandlungsplan und erklärt Ihnen genau die Inhalte und Möglichkeiten. Dabei werden der bisherige Verlauf Ihrer Erkrankung dokumentiert und die nächsten Behandlungsschritte geplant, zum Beispiel wann welche Untersuchungen für Sie sinnvoll sind.
Brustkrebs-Infobrief
Patientinnen mit Brustkrebs erhalten aktuelle Informationen im halbjährlichen Newsletter. Die Ausgaben finden Sie auf der Seite SBK-MedPlus Infobriefe.