1. Bitte beachten Sie: Aktuell kommt es bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen leider zu Verzögerungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Sprachtherapie-App für Kinder

Digitales Eigentraining für Kinder mit Artikulationsstörungen

Die Übungsmodule sind kindgerecht und spielerisch aufgebaut. Darüber hinaus belohnt die App regelmäßiges Üben und motiviert so Ihr Kind zum Weitermachen. Tägliche Benachrichtigungen erinnern zudem an das regelmäßige Üben.

Sprachtherapie-App für Kinder – Ihre SBK-Vorteile:

So bekommen Sie die Sprachtherapie-App für Ihr Kind:

  1. Voraussetzung für die Nutzung des digitalen Eigentrainings für Kinder mit Artikulationsstörungen ist, dass Ihr Kind in logopädischer Behandlung ist und der behandelnde Therapeut das Angebot betreut. Dies kann prinzipiell jeder Sprachtherapeut sein. Wenn Ihr Kind bereits in Behandlung ist, sprechen Sie einfach den Therapeuten Ihres Kindes an. Falls nicht, können Sie auf der neolexon-Website einen Therapeuten finden, der das digitale Eigentraining begleiten kann.
  2. Um die App nutzen zu können, registrieren Sie sich zunächst auf der Registrierungsseite von neolexon.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich auf der neolexon-Website einloggen und eine Nutzerlizenz für Ihr Kind buchen. Wählen Sie dort eine Bezahloption aus. Abschließend erhalten Sie über die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse eine entsprechende Rechnung. Die Rechnung können Sie ganz einfach über Meine SBK digital einreichen oder an die SBK, 80227 München senden. Nach wenigen Tagen bekommen Sie die Erstattung auf Ihr Konto überwiesen.
  4. Laden Sie die neolexon-App auf das Smartphone oder Tablet, das Ihr Kind nutzt, über den App-Store von Apple bzw. über den Google-Play-Store herunter. Voraussetzung ist das Betriebssystem iOS 11 bzw. Android 5.1 und ein Internetzugang.
  5. Nach dem Öffnen der App können Sie sich mit Ihrer E-Mail und dem Passwort, das Sie bei der Registrierung angegeben haben, einloggen.
  6. Um die App nutzen zu können, muss der Therapeut Ihres Kindes zuerst die Einstellungen für das Training vornehmen. Die Einstellungen werden entweder direkt auf Ihrem Gerät vom Therapeuten vorgenommen oder aus der Ferne von diesem an Sie übertragen. Um die Einstellungen aus der Ferne vorzunehmen, benötigt der Therapeut von Ihnen den in der App dargestellten „Patienten-Code“. Über diesen Code verbindet sich der Therapeut mit der App Ihres Kindes. Über diese Verbindung werden automatisch die zusammengestellten Übungseinstellungen an das Gerät Ihres Kindes übertragen, sobald es mit dem Internet verbunden ist und die App gestartet wird. Jetzt kann Ihr Kind mit dem Training beginnen.

Mehr zum Thema:

Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?