Mein interaktiver Krebsassistent (Mika)
Eine App-basierte personalisierte Unterstützung und Begleitung während der Therapie.

Durch eine App zur psychosozialen Betreuung ergänzt die SBK mit diesem Angebot die ärztliche Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten. Sie werden im Umgang mit der Erkrankung und der krankheitsbedingten Situation bestmöglich unterstützt. Bei der Behandlung stehen somit Sie als Patient im Mittelpunkt.
Mika wurde in Zusammenarbeit der Fosanis GmbH mit der Charité und dem Universitätsklinikum Leipzig entwickelt und ist ein zertifiziertes Medizinprodukt.
Was bietet mir die App Mika?
Mika stellt Ihnen, basierend auf deren persönlichen Angaben, der Art der Erkrankung und der gesundheitlichen Entwicklung, validierte Informationen zur Verfügung, zum Beispiel:
- Informationen zur Diagnose und Behandlungsoptionen
- Alltagstipps zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen während der Erkrankung
- Informationen zu sozialrechtlichen Fragen
- Inhalte aus dem Bereich der Psychoonkologie
- Ratgeber zu Ernährung und Sport während der Erkrankung
- motivierende Erfahrungsberichte anderer Betroffenen
- Aktuelle Ratgeberinhalte, die besondere Gegebenheiten, wie aktuell das Corona-Virus betreffen
Mika: Individuelles Gesundheitstagebuch auf Basis von Symptomen
Zudem werden täglich Wohlbefinden, Symptome und Nebenwirkungen abgefragt. Anhand der Nutzer-Angaben zeichnet Mika die gesundheitliche Entwicklung ihrer Patienten auf und erstellt eine Art Gesundheitstagebuch. Dieses kann auch als Grundlage für Gespräche mit behandelnden Ärzten genutzt werden. Die abgefragten Symptome basieren auf etablierten Symptom-Monitoring-Standards aus der Onkologie.
Werden bestimmte Schwellwerte bei Symptomen überschritten, empfiehlt das System den Kontakt zum behandelnden Arzt aufzunehmen. Wie in Studien nachgewiesen, erlaubt diese Form der Unterstützung ein früheres Eingreifen bei Komplikationen und fördert die Compliance. Patienten sind also eher dazu bereit, aktiv an therapeutischen Maßnahmen mitzuwirken.
Mika wurde in Deutschland entwickelt. Ihre persönlichen Daten werden anonymisiert und nach höchsten Sicherheitsstandards auf Servern in Deutschland gespeichert
Die App Mika - Ihre SBK-Vorteile:
- Mit Mika dokumentieren Sie Ihre Symptome und sind mit Hilfe der Verlaufsdaten optimal auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereitet.
- Je nach Ergebnis Ihres täglichen Checks erhalten Sie personalisierte Informationen und Tipps sowie „fundierte“ krankheitsspezifische sowie generelle Informationen zur Erkrankung. Sie erhalten zum Beispiel Tipps zur Unterstützung im Alltag, die für Sie, in Ihrer individuellen Situation wichtig und hilfreich sind. Ziel der Kooperation mit Mika, ist die hinreichende und individuelle Unterstützung von Patienten, ohne, dass diese ihre eigene Autonomie verlieren.
- Die Nutzung der App Mika ist kostenlos.
Wer kann die App nutzen?
Die App Mika richtet sich an Kunden, die vor kurzem eine onkologische Diagnose erhalten haben und sich derzeit in einer Therapie befinden. Die App enthält insbesondere für Kunden mit der Diagnose Brustkrebs bzw. Darmkrebs viele indikationsspezifische Inhalte. Darüber hinaus werden allgemeine Informationen, z.B. aktuelle Inhalte wie Corona und Krebs, psychoonkologische Inhalte, Alltagstipps und Inhalte zu rechtlichen Fragen bereitgestellt.
Auch für folgende Indikationen bietet die App wertvolle Inhalte:
Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkörperkrebs, Glioblastom, Harnblasenkrebs, Hautkrebs, Hodenkrebs, Kehlkopfkrebs, Krebs der Gallenblase und Gallenwege, Leberkrebs, Leukämie, Lungenkrebs, Lymphdrüsenkrebs (Morbus Hodgkin), Lymphdrüsenkrebs (Non-Hodgkin Lymphom), Magenkrebs, Mundhöhlen- und Rachenkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs, Schilddrüsenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Vulvakrebs, Malignes Melanom