sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung EHIC Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung EHIC Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Rehabilitationssport und Funktionstraining

Als Unterstützung für chronisch kranke Menschen

Bei einer chronischen Krankheit ist es sehr wichtig, die richtigen bewegungstherapeutischen Ansätze zu finden. Rehabilitationssport und Funktionstraining bieten gezielte Übungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Durch diese Übungen stärken Sie Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg, dauerhaft Sport und Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren - für mehr Wohlbefinden und zur Stärkung Ihrer Gesundheit.

Wichtige Neuerung

Für die Teilnahme an Rehabilitationssport und Funktionstraining brauchen Sie seit dem 01.06.2025 keine Genehmigung durch uns mehr. Die ärztliche Verordnung genügt. Damit machen wir es Ihnen leichter, diese Leistungen zu nutzen.

Ein Mann macht Sportübungen mit einem Terra X Band.

Rehabilitationssport und Funktionstraining - Ihre SBK-Vorteile:

  • Sie können direkt mit Rehabilitationssport oder Funktionstraining beginnen – ohne eine vorherige Genehmigung durch uns.
  • Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater unterstützt Sie bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung.
  •  

    Rehabilitationssport und Funktionstraining im Überblick

    Rehabilitationssport umfasst bewegungstherapeutische Übungen. Durch diese Übungen stärken Sie Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität. Zu den Rehabilitationssportarten gehören Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Bewegungsspiele in Gruppen. Auch Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins für behinderte und von Behinderung bedrohte Frauen und Mädchen zählen zum Rehabilitationssport. Geeignete Übungsinhalte sind Karate, Judo und Entspannungsübungen.

    Funktionstraining unterstützt Sie bei Erkrankungen oder Funktionseinschränkungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Es wirkt mit den Mitteln der Krankengymnastik und der Ergotherapie gezielt auf Muskeln und Gelenke ein. So verbessern Sie Ihre körperlichen Funktionen und wirken Funktionsverlusten einzelner Organsysteme oder Körperteile entgegen. Trainingsarten sind zum Beispiel Wasser- und Trockengymnastik als Gruppenübungen.

    Mit diesen beiden zeitlich begrenzten Maßnahmen können Sie Ihre Lebensqualität optimieren. Außerdem erreichen Sie eine höhere Beschwerdefreiheit durch die Kräftigung des Organismus und des Muskel-Skelettsystems. Zudem erhalten Sie gleichzeitig die Motivation und Anregung, die erlernten Bewegungen dauerhaft in Ihren Alltag zu integrieren.

    Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Wir sichern Ihnen die komplette Kostenübernahme für den verordneten Rehabilitationssport oder das Funktionstraining zu. Für Sie entstehen keine Kosten. Die Einrichtung rechnet direkt mit uns ab. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.

    So bekommen Sie Rehabilitationssport und Funktionstraining:

    Gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt entscheiden Sie über Art und Dauer des Rehabilitationssports oder des Funktionstrainings. Anschließend erhalten Sie nach einem ausführlichen Gespräch von Ihrer Arztpraxis eine ärztliche Verordnung.

    Die ärztliche Verordnung und Ihre SBK-Gesundheitskarte legen Sie dann einfach in einer anerkannten Einrichtung Ihrer Wahl vor. Dann können Sie dort Ihren Rehabilitationssport oder Ihr Funktionstraining beginnen.

    Eine Genehmigung durch uns vor dem Beginn der Leistung ist nicht mehr erforderlich. Dies gilt für die Erstverordnung und für alle weiteren von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellten Folgeverordnungen.

    Einrichtungen finden

    Leider gibt es keine Gesamtübersicht aller Anbietenden. Auf den unten genannten Webseiten finden Sie eine Auswahl geeigneter Einrichtungen.

    Ihre Arztpraxis steht Ihnen auch gerne bei der Suche zur Verfügung.

    Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater können Sie ebenfalls bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung unterstützen.

    Rehabilitationssport:

    Deutscher Behindertensportverband zu Rehabilitationssportgruppen

    Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen

    Bundesverband Rehabilitationssport

    Funktionstraining:

    Deutsche Rheuma-Liga

    Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose

    Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew

    Eine Frau sitzt in einer Beratungszone der Arztpraxis und wird von ihrer Ärztin zu Vorsorgeuntersuchungen beraten.

    Kennen Sie den SBK-Terminservice?

    Sie brauchen einen zeitnahen Termin bei einer Fachärztin? Sie möchten einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt oder Hautarzt vereinbaren? Sparen Sie Zeit bei der Terminvereinbarung und nutzen Sie unseren SBK-Teminservice.

    Mehr erfahren

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern