SBK-Rückenberatung

Erhalten Sie professionelle Unterstützung durch qualifizierte Physiotherapeuten.

Ein Osteopath behandelt eine Patientin

Rückenschmerzen treffen nahezu jeden. 70 % der Deutschen haben mindestens einmal im Jahr Rückenschmerzen. Zum Glück sind die meisten davon unspezifisch und medizinisch harmlos. Was kann man tun, wenn der Rücken im Alltag nicht mitmacht?

Mit unserer SBK-Rückenberatung verbessern Sie Ihre Rückengesundheit nachhaltig und beugen aktiv gegen Rückenschmerzen vor. Ein erfahrener und spezialisierter Physiotherapeut hilft Ihnen, den Ursachen Ihrer Rückenprobleme auf die Spur zu kommen. In bis zu drei Beratungsterminen analysiert er gemeinsam mit Ihnen die Ursachen für Ihre Rückenschmerzen und zeigt Ihnen, wie Sie diese vermeiden können.

Dazu nimmt sich der Physiotherapeut in der Erstberatung eine Stunde Zeit für Sie. Er untersucht Ihre Haltung und Bewegungsabläufe und führt verschiedene Tests durch. Sie erhalten Tipps für Übungen, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Diese Übungen können Sie dann ganz einfach in Ihren Alltag integrieren.

SBK-Rückenberatung - Ihre Vorteile:

  • Die Rückenberatung ist eine exklusive Mehrleistung für Sie als SBK-Kunde.
  • Ein qualifizierter Physiotherapeut berät Sie umfassend. Sie bekommen auf Sie persönlich zugeschnittene Rückenübungen und individuelle Empfehlungen.
  • Die SBK-Rückenberatung ist für Sie kostenfrei.

So bekommen Sie eine SBK-Rückenberatung:

Die SBK-Rückenberatung bekommen Sie bei teilnehmenden Physiotherapeuten. Finden Sie einen Physiotherapeuten in Ihrem Bundesland:

SBK-Rückenberatung Baden-Württemberg PDF, 162 KB

SBK-Rückenberatung Bayern PDF, 165 KB

SBK-Rückenberatung Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen PDF, 248 KB

SBK-Rückenberatung Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen PDF, 246 KB

SBK-Rückenberatung Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland PDF, 258 KB

Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater. Er nennt Ihnen teilnehmende Physiotherapeuten in Ihrer Nähe.

Beim Physiotherapeuten legen Sie dann Ihre SBK-Gesundheitskarte sowie die ausgefüllte Einverständniserklärung vor.

SBK-Rückenberatung Einverständniserklärung PDF, 109 KB

Sie bekommen die Einverständniserklärung auch bei Ihrem persönlichen Kundenberater - Anruf oder E-Mail genügt.

Mehr zum Thema:

Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?