sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Haushaltshilfe

Wenn Sie wegen einer Erkrankung Hilfe im Haushalt brauchen

Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren Haushalt nicht führen, sich oder Ihr Kind nicht versorgen? Genau dann sind wir für Sie da und übernehmen die Kosten für die Unterstützung, die Sie jetzt benötigen. Wir helfen Ihnen bei der Suche und beim Beantragen einer geeigneten Haushaltshilfe – passend für Ihre individuelle Lebenssituation. Sie entscheiden, ob eine Person aus Ihrem familiären Umfeld die anfallenden Aufgaben übernimmt oder ob wir Ihnen eine professionelle Haushaltshilfe an die Seite stellen. So können Sie in Ruhe gesund werden.

Eine Mutter schneidet einen frischen Apfel für ihren Sohn auf.

Haushaltshilfe - Ihre SBK-Vorteile:

  • Sie können bei uns den Antrag direkt online ausfüllen. Nutzen Sie dafür einfach die Meine SBK-App.
  • Sie bekommen Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe, unabhängig von Ihrem Antrag auf Kostenübernahme für eine Haushaltshilfe.
  • Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater ist für Sie da.
  • Voraussetzungen und Umfang einer Haushaltshilfe

    Wir können Sie in verschiedenen Bereichen unterstützen. Voraussetzung in allen Fällen ist, dass keine Person im Haushalt lebt, die diesen weiterführen könnte.

    Hierfür brauchen wir eine ärztliche Bescheinigung, die bestätigt, dass Sie aufgrund einer akuten schweren Krankheit oder einer akuten Verschlimmerung der Krankheit den Haushalt nicht weiterführen können. Die Vorlage erhalten Sie in Meine SBK oder bei Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Ihrem persönlichen Kundenberater.

    Sie erhalten in diesem Fall eine Haushaltshilfe bis zu 4 Wochen von uns. Sofern ein Kind in Ihrem Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist eine Unterstützung im Haushalt bis zu 52 Wochen möglich.

    Auch hier können wir Ihnen eine Unterstützung finanzieren. In diesem Fall benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung mit dem Inhalt, dass Sie aufgrund der Schwangerschaft oder Entbindung den Haushalt nicht weiterführen können. Die Vorlage erhalten Sie in Meine SBK oder bei Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Ihrem persönlichen Kundenberater.

    1. Haushaltshilfe bei Kindern im Haushalt
    Lebt in Ihrem Haushalt mindestens ein Kind, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist? In diesen Fällen übernehmen wir nach Prüfung so lange eine Haushaltshilfe, wie

  • Sie sich im Krankenhaus stationär befinden oder an einer ambulanten oder stationären Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahme teilnehmen,
  • Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bescheinigt, dass Ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit nicht möglich ist – und Sie damit auf eine Haushaltshilfe angewiesen sind, 
  • Ihr Kind im Falle eines Betreuungsbedarfs nicht anderweitig von Ihnen untergebracht werden kann (zum Beispiel bei den Großeltern oder befreundeten Personen),
  • ein Elternteil mit einem kranken Kind im Krankenhaus ist und der andere Elternteil zu Hause mit den anderen Kindern Unterstützung braucht.
  • 2. Haushaltshilfe keine Kinder im Haushalt
    Können Sie wegen einer akuten schweren Erkrankung oder akuten Verschlimmerung einer Krankheit den Haushalt nicht weiterführen, übernehmen wir nach Prüfung eine Haushaltshilfe für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen, unabhängig davon, ob in Ihrem Haushalt ein Kind lebt.

    3. Haushaltshilfe in der Schwangerschaft
    Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bescheinigt Ihnen, dass Sie wegen Ihrer Schwangerschaft oder Entbindung den Haushalt nicht selbst erledigen können? Dann können wir die Kosten für eine Haushaltshilfe auch dann übernehmen, wenn noch kein Kind in Ihrem Haushalt lebt.

    In welcher Höhe übernimmt die SBK die Kosten?

    Bei einer selbst beschafften, nicht mit Ihnen verwandten Haushaltshilfe, wie beispielsweise einer Nachbarin oder einem Nachbarn, übernehmen wir bis zu 11,75 € pro Stunde. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe.

    Hilft Ihnen Ihre Ehepartnerin oder Ihr Ehepartner oder eine bis zum zweiten Grad verwandte oder verschwägerte Person mit dem Haushalt, können wir Sie ebenfalls finanziell unterstützen:

  • Die Bezahlung des nachgewiesenen Verdienstausfalls und der entstandenen Fahrkosten von bis zu 0,20 € pro km bei Fahrt mit dem Pkw übernehmen wir gerne für Sie. Hier erhalten Sie bis zu 128,63 € pro Tag von uns. Erhalten Sie die Haushaltshilfe für weniger als acht Stunden am Tag, erhalten Sie den Verdienstausfall und die Fahrkosten für den Tag anteilig ausbezahlt.
  • Bis zum zweiten Grad mit Ihnen verwandte oder verschwägerte Personen sind Eltern, Großeltern, Enkelkinder, Geschwister, Stiefeltern, Stiefkinder, Stiefenkelkinder, Schwiegereltern, Schwiegersöhne oder -töchter, Ehegattin oder Ehegatte der Enkelkinder, die Großeltern des Ehegatten oder der Ehegattin sowie verschwägerte Personen.
  • Zuzahlung zu einer Haushaltshilfe

    Wenn Sie eine Haushaltshilfe von uns bekommen, leisten Sie lediglich eine Zuzahlung von 10 Prozent, mindestens jedoch 5 € und höchstens 10 € pro Tag. Wenn Sie eine Haushaltshilfe wegen einer Schwangerschaft oder Entbindung in Anspruch nehmen, brauchen Sie keine Zuzahlung zu leisten.

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von den Zuzahlungen befreit werden. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite rund um Zuzahlungsbefreiungen.

    So bekommen Sie Haushaltshilfe

    1. Voraussetzung: Bevor Sie einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen, prüfen Sie für sich bitte noch einmal anhand folgender Fragen, ob die Voraussetzungen vorliegen: Sind Sie bei der SBK versichert und benötigen Sie wegen Ihrer Krankheit eine Haushaltshilfe? Führen Sie den Haushalt? Leben in Ihrem Haushalt Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind oder leben Sie alleine und benötigen aufgrund Ihrer Krankheit Unterstützung in Ihrem Haushalt? Gibt es in Ihrem Haushalt keine Person, die den Haushalt übergangsweise führen könnte? 

    2. Antragstellung: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, lassen Sie sich bitte eine ärztliche Bescheinigung ausstellen und beantragen Sie die Haushaltshilfe ganz einfach in Meine SBK. Die ärztliche Bescheinigung können Sie auch nachreichen. Den Vordruck für die ärztliche Bescheinigung können Sie in Meine SBK herunterladen.

    Antrag stellen

    3. Genehmigung & Beauftragung: Sind auch die medizinischen Voraussetzungen erfüllt, genehmigen wir Ihnen die Haushaltshilfe. Im Anschluss können Sie eine Haushaltshilfe beauftragen. Wer die Haushaltshilfe übernimmt, entscheiden Sie selbst. Wir arbeiten mit vielen Organisationen zusammen, zum Beispiel mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder Sozialstationen von Städten und Gemeinden. Wenden Sie sich bei der Suche nach einer Haushaltshilfe bei Bedarf gerne an Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihren persönlichen Kundenberater.

    4. Kosten & Erstattung: Die Kosten der Haushaltshilfe werden dann direkt mit uns abgerechnet. Wenn wir die Haushaltshilfe für Sie organisiert haben, zahlen Sie die Zuzahlung direkt an uns. Wenn Sie die Haushaltshilfe selbst organisieren, erstatten wir Ihnen die Kosten und berücksichtigen dabei Ihre Zuzahlung. Wenn Sie eine Rechnung erhalten haben, laden Sie diese ganz einfach in der Meine SBK hoch. Alternativ senden Sie die Rechnung per Post: Hier finden Sie unsereAdresse und einen Freiumschlag.

    Rechnungen einreichen

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern