Haushaltshilfe
Wenn Sie wegen einer Erkrankung Hilfe im Haushalt brauchen
Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren Haushalt nicht führen, sich oder Ihr Kind nicht versorgen? Genau dann sind wir für Sie da und übernehmen die Kosten für die Unterstützung, die Sie jetzt benötigen. Wir helfen Ihnen bei der Suche und beim Beantragen einer geeigneten Haushaltshilfe – passend für Ihre individuelle Lebenssituation. Sie entscheiden, ob eine Person aus Ihrem familiären Umfeld die anfallenden Aufgaben übernimmt oder ob wir Ihnen eine professionelle Haushaltshilfe an die Seite stellen. So können Sie in Ruhe gesund werden.
Voraussetzungen und Umfang einer Haushaltshilfe
Wir können Sie in verschiedenen Bereichen unterstützen. Voraussetzung in allen Fällen ist, dass keine Person im Haushalt lebt, die diesen weiterführen könnte.
Hierfür brauchen wir eine ärztliche Bescheinigung, die bestätigt, dass Sie aufgrund einer akuten schweren Krankheit oder einer akuten Verschlimmerung der Krankheit den Haushalt nicht weiterführen können. Die Vorlage erhalten Sie in Meine SBK oder bei Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Ihrem persönlichen Kundenberater.
Sie erhalten in diesem Fall eine Haushaltshilfe bis zu 4 Wochen von uns. Sofern ein Kind in Ihrem Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist eine Unterstützung im Haushalt bis zu 52 Wochen möglich.
Auch hier können wir Ihnen eine Unterstützung finanzieren. In diesem Fall benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung mit dem Inhalt, dass Sie aufgrund der Schwangerschaft oder Entbindung den Haushalt nicht weiterführen können. Die Vorlage erhalten Sie in Meine SBK oder bei Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Ihrem persönlichen Kundenberater.
1. Haushaltshilfe bei Kindern im Haushalt
Lebt in Ihrem Haushalt mindestens ein Kind, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist? In diesen Fällen übernehmen wir nach Prüfung so lange eine Haushaltshilfe, wie
2. Haushaltshilfe keine Kinder im Haushalt
Können Sie wegen einer akuten schweren Erkrankung oder akuten Verschlimmerung einer Krankheit den Haushalt nicht weiterführen, übernehmen wir nach Prüfung eine Haushaltshilfe für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen, unabhängig davon, ob in Ihrem Haushalt ein Kind lebt.
3. Haushaltshilfe in der Schwangerschaft
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bescheinigt Ihnen, dass Sie wegen Ihrer Schwangerschaft oder Entbindung den Haushalt nicht selbst erledigen können? Dann können wir die Kosten für eine Haushaltshilfe auch dann übernehmen, wenn noch kein Kind in Ihrem Haushalt lebt.
In welcher Höhe übernimmt die SBK die Kosten?
Bei einer selbst beschafften, nicht mit Ihnen verwandten Haushaltshilfe, wie beispielsweise einer Nachbarin oder einem Nachbarn, übernehmen wir bis zu 11,75 € pro Stunde. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe.
Hilft Ihnen Ihre Ehepartnerin oder Ihr Ehepartner oder eine bis zum zweiten Grad verwandte oder verschwägerte Person mit dem Haushalt, können wir Sie ebenfalls finanziell unterstützen:
Zuzahlung zu einer Haushaltshilfe
Wenn Sie eine Haushaltshilfe von uns bekommen, leisten Sie lediglich eine Zuzahlung von 10 Prozent, mindestens jedoch 5 € und höchstens 10 € pro Tag. Wenn Sie eine Haushaltshilfe wegen einer Schwangerschaft oder Entbindung in Anspruch nehmen, brauchen Sie keine Zuzahlung zu leisten.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von den Zuzahlungen befreit werden. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite rund um
So bekommen Sie Haushaltshilfe
1. Voraussetzung: Bevor Sie einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen, prüfen Sie für sich bitte noch einmal anhand folgender Fragen, ob die Voraussetzungen vorliegen: Sind Sie bei der SBK versichert und benötigen Sie wegen Ihrer Krankheit eine Haushaltshilfe? Führen Sie den Haushalt? Leben in Ihrem Haushalt Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind oder leben Sie alleine und benötigen aufgrund Ihrer Krankheit Unterstützung in Ihrem Haushalt? Gibt es in Ihrem Haushalt keine Person, die den Haushalt übergangsweise führen könnte?
2. Antragstellung: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, lassen Sie sich bitte eine ärztliche Bescheinigung ausstellen und beantragen Sie die Haushaltshilfe ganz einfach in Meine SBK. Die ärztliche Bescheinigung können Sie auch nachreichen. Den Vordruck für die ärztliche Bescheinigung können Sie in Meine SBK herunterladen.
3. Genehmigung & Beauftragung: Sind auch die medizinischen Voraussetzungen erfüllt, genehmigen wir Ihnen die Haushaltshilfe. Im Anschluss können Sie eine Haushaltshilfe beauftragen. Wer die Haushaltshilfe übernimmt, entscheiden Sie selbst. Wir arbeiten mit vielen Organisationen zusammen, zum Beispiel mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder Sozialstationen von Städten und Gemeinden. Wenden Sie sich bei der Suche nach einer Haushaltshilfe bei Bedarf gerne an Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihren persönlichen Kundenberater.
4. Kosten & Erstattung: Die Kosten der Haushaltshilfe werden dann direkt mit uns abgerechnet. Wenn wir die Haushaltshilfe für Sie organisiert haben, zahlen Sie die Zuzahlung direkt an uns. Wenn Sie die Haushaltshilfe selbst organisieren, erstatten wir Ihnen die Kosten und berücksichtigen dabei Ihre Zuzahlung. Wenn Sie eine Rechnung erhalten haben, laden Sie diese ganz einfach in der Meine SBK hoch. Alternativ senden Sie die Rechnung per Post:
Das könnte Sie auch interessieren

Von Mensch zu Mensch für Ihre Gesundheit

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von den Zuzahlungen befreit werden

Medizinische Beratung zu Schwangerschaft und Kind