Entlastungsbetrag

Wenn Sie als Pflegebedürftiger zu Hause versorgt werden, haben Sie Anspruch auf einen Entlastungsbetrag.

Mit dem Entlastungsbetrag können Angebote durch anerkannte Pflegeanbieter finanziert werden, die eine Verbesserung der Selbstständigkeit zu Hause ermöglichen.

Für welche Leistungen kann der Entlastungsbetrag genutzt werden?

Der Entlastungsbetrag kann für ein breites Spektrum an Angeboten in Anspruch genommen werden. Hierzu zählen zum Beispiel:

Welche Voraussetzungen gelten für den Entlastungsbetrag?

Wie hoch ist der Entlastungsbetrag?

Unabhängig davon, welcher Pflegegrad vorliegt, erhalten Sie von der SBK einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125,- €.

Die nicht in Anspruch genommenen monatlichen Entlastungsbeträge können angespart und zu einem späteren Zeitpunkt gesammelt verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise in den Monaten Januar bis März keine Entlastungsleistungen nutzen, steht Ihnen im April insgesamt ein Betrag von 500,- € zur Verfügung. Zudem ist es möglich, die Restansprüche eines Jahres bis zum 30. Juni des Folgejahres zu verwenden.

Entlastungsberatung – Ihre SBK-Vorteile:

So bekommen Sie den Entlastungsbetrag:

Ihr SBK-Pflegefachberater unterstützt Sie unter der Telefonnummer 0800 072 572 582 50 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst, der von den gesetzlichen Pflegekassen zugelassen ist.

Zudem steht Ihnen der BKK Pflegefinder zur Verfügung. Dort können Sie gezielt Informationen zu Pflegediensten abrufen und die verschiedenen Angebote miteinander vergleichen.

Nachdem Sie die Entlastungsleistungen in Anspruch genommen haben, senden Sie die Rechnung des Pflegeanbieters zur Erstattung einfach an die SBK, 80227 München.

Bei Vorlage einer Abtretungserklärung rechnen wir direkt mit dem Anbieter ab. Sie brauchen sich dann um nichts weiter zu kümmern.

Mehr zum Thema:

Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?