sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Zu Anträgen & Formularen Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 582 50
Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Zu Anträgen & Formularen Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Pflege zu Hause oder im Pflegeheim?

Je nach persönlicher Situation die beste Versorgung erhalten

Wird ein Mensch pflegebedürftig, stellt sich zunächst oft eine entscheidende Frage: Wo erhalte ich die bestmögliche Pflege – zu Hause oder im Pflegeheim? Diese Entscheidung hängt fast immer von den individuellen Umständen ab. Deshalb ist es wichtig, die entscheidenden Faktoren abzuwägen und im Vorfeld gründlich mit seinen Angehörigen zu überlegen.

Was spricht für ein Pflegeheim?

Familienangehörige, die die häusliche Pflege übernehmen wollen, sind stark gefordert. Die Folge ist, dass sowohl die körperliche als auch die psychische Herausforderung irgendwann sehr groß werden kann. Neben Vollzeitjob, Familie oder eigener gesundheitlicher Beeinträchtigung ist die Pflege eines Angehörigen dauerhaft kaum zu bewältigen.

Die zusätzliche Belastung wirkt sich auf das ganze Leben und das eigene Umfeld aus: Weniger Zeit für Freundschaften und Hobbys, ständige Bereitschaft, körperliche Anstrengungen. All das führt oft zu Unruhe und Erschöpfung. Sich dieser möglichen Herausforderungen und Konsequenzen bewusst zu sein, gehört bei der Entscheidung für eine häusliche Pflege dazu.

Wenn sich abzeichnet, dass die Herausforderung für die Angehörigen zu hoch werden wird, kann eine Unterbringung in einem Pflegeheim eine gute Lösung sein. Denn diese Lösung bietet geregelte und sichere Strukturen: ganztägige Betreuung, schnelle medizinische Hilfe und ein auf den geistigen Zustand der Bewohnenden abgestimmtes Betreuungskonzept.

Ein weiterer Vorteil ist, dass pflegebedürftige Menschen dort Anschluss finden und Kontakte knüpfen können. Seniorenheime bieten außerdem häufig ein umfangreiches Programm für unterschiedliche Interessen: Ausflüge, Lesekreise, Sport und Spiele-Nachmittage.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Pflege in einem Heim für Sie die beste Lösung ist, informieren Sie sich gerne weiter. Die Voraussetzungen sowie die Höhe der Leistungen für Pflegeheime finden Sie auf unserer Seite Pflege im Pflegeheim.

Nutzen Sie auch unsere Checkliste, die Ihnen dabei hilft, ein gutes und geeignetes Pflegeheim zu finden: SBK-Checkliste Pflegeheim

Erfahren Sie mehr zu den Leistungen:

Pflege im Pflegeheim

Wann ist eine Pflege zu Hause möglich?

Es bleibt ein beruhigendes Gefühl, auch im Pflegefall in seiner vertrauten Umgebung leben zu können. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man zu Hause noch gut alleine zurechtkommt und Angehörige oder Freundinnen bzw. Freunde im Alltag bei der Pflege helfen können. Wichtig ist außerdem, dass die Wohnung barrierefrei ist und die Pflege dort möglich ist. Für die Pflege zu Hause stehen Ihnen unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Verfügung, wie zum Beispiel Pflegedienste und Leistungen, die die Pflege erleichtern, wie eine Zuschuss zum Wohnumbau.

Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Pflegedienst zu finden, der sie bei der Pflege zuhause unterstützt: SBK-Checkliste Ambulante Pflege

Erfahren Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Pflege zu Hause

Gibt es noch weitere Alternativen?

Alternativen zu Pflegeheimen und zu einer Pflege zuhause werden immer beliebter. Weitere Informationen dazu finden auf unserer Seite Alternative Wohnformen.

Eine Mitarbeiterin der SBK berät einen Versicherten und zeigt ihm etwas auf einem Tablet.

Unterstützung von Anfang an

Pflegesituationen können plötzlich auftreten und stellen sowohl Betroffene als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Nutzen Sie die individuelle Pflegeberatung der SBK. Wir helfen Ihnen bei der Organisation der Pflege und wählen gemeinsam mit Ihnen passende Pflegeleistung.

Zur SBK-Pflegeberatung

0800 072 572 582 50
Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram
YouTube
X
LinkedIn
XING
TikTok
KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern