sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 582 50
Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Falls die Pflege zu Hause einmal nicht möglich ist

Wenn Ihre pflegenden Angehörigen eine Pause benötigen oder aus einem anderen Grund nicht verfügbar sind, haben Sie Anspruch auf Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Eine Pflegefachkraft sitzt mit einer älteren Frau am Esstisch und zeigt ihr etwas auf dem Tablet.
©gettyimages / PeopleImages

Kurzzeit- und Verhinderungspflege – Ihre SBK-Vorteile:

  • Sie können die Verhinderungspflege oder die Kurzzeitpflege ganz einfach online beantragen. Nutzen Sie dafür einfach die jeweiligen Formulare in Meine SBK.
  • Während dieser Zeit werden Sie finanziell entlastet – und Ihre Angehörigen wissen Sie in guten Händen.
  • Die SBK unterstützt Sie bei der Auswahl eines passenden Pflegedienstes oder einer passenden Einrichtung für Ihre Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege.
  • Sie können die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege auch ganz flexibel miteinander kombinieren. Dadurch erhöht sich die Summe der Leistung, sodass Sie länger Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Anspruch nehmen können.
  • Kurzzeitpflege

    Ist Ihre Pflege zu Hause nicht oder noch nicht möglich, zum Beispiel bei einer kurzfristigen Entlassung aus dem Krankenhaus, erhalten Sie in einer zugelassenen Kurzzeitpflegeeinrichtung eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

    Für diesen Anspruch gelten folgende Voraussetzungen:

  • Ein Pflegegrad 2 bis 5 liegt vor.
  • Die Pflege zu Hause ist nicht sichergestellt oder
  • die Pflege zu Hause ist vorübergehend nicht möglich, auf Grund sonstiger ungeplanter Ereignisse (zum Beispiel Verschlechterung des Krankheitszustands).
  • Die Pflegeperson ist verhindert – zum Beispiel durch Urlaub oder Krankheit.
  • Verhinderungspflege

    Ist Ihre Pflegeperson vorrübergehend verhindert, haben Sie die Möglichkeit, Verhinderungspflege tage- oder stundenweise durch einen zugelassenen Pflegedienst oder eine private Person (auch Befreundete, Bekannte oder Nachbarinnen und Nachbarn) Ihrer Wahl in Anspruch zu nehmen. Verhinderungspflege ist auch im Rahmen eines stationären Aufenthaltes in einem Pflegeheim möglich (genauso wie die Kurzzeitpflege).

    Diese Voraussetzungen gelten für die Verhinderungspflege:

  • Ein Pflegegrad 2 bis 5 liegt vor.
  • Die Pflegeperson hat Sie bereits mindestens sechs Monate zu Hause gepflegt..
  • Die Pflegeperson ist verhindert – zum Beispiel durch Urlaub oder Krankheit.
  • Wie hoch sind die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege?

    In der Kurzzeitpflege beteiligen wir uns an den pflegebedingten Kosten in Höhe von 1.854 € jährlich. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung tragen Sie selbst. Eine Erstattung dieser Kosten ist im Rahmen des Entlastungsbetrages möglich. Das Pflegegeld wird in dieser Zeit zur Hälfte weitergezahlt.

    Bei der Verhinderungspflege stehen Ihnen jährlich 1.685 € zur Verfügung. Ist Ihre Pflegeperson hierbei weniger als acht Stunden am Tag verhindert, hat dies keine Auswirkungen auf Ihr Pflegegeld. Bei einer täglichen Abwesenheit der Pflegeperson von acht oder mehr Stunden wird das Pflegegeld zur Hälfte gekürzt. Sollten Sie sich für eine Verhinderungspflege im stationären Bereich entscheiden, gelten die gleichen Bedingungen wie bei der Kurzzeitpflege.

    Gemeinsamer Jahresbetrag:

    Für Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 4 und 5 und bis zu einem Alter von 25 Jahren werden die Leistungsbeträge der Kurzzeit- und Verhinderungspflege seit 2024 zu einem kalenderjährlichen Gesamtleistungsbetrag zusammengefasst. Das bedeutet, dass Ihnen je Kalenderjahr ein Gesamtbetrag von 3.386 € für 2024 und 3.539 € für 2025 für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung steht. Diesen Betrag können Sie frei und flexibel für beide Leistungsarten einsetzen. Auch die bisherige Dauer der Verhinderungspflege von sechs Wochen erhöht sich auf acht Wochen. Zudem fällt die Vorpflegezeit von mindestens sechs Monaten weg.

    Ab dem 01.07.2025 tritt diese Regelung für alle anderen Pflegebedürftigen in Kraft. Diese erhalten dann einen Gesamtbetrag in Höhe von 3.539 €.

    So bekommen Sie Kurzzeit- oder Verhinderungspflege:

    Sie können ganz einfach und bequem online in Meine SBK den Antrag für Verhinderungsplege oder den Antrag für Kurzzeitpflege ausfüllen.

    Alternativ finden Sie hier die wichtigsten Formulare und Anträge.

    Bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst oder Pflegeheim steht Ihnen der BKK Pflegefinder zur Verfügung. Dort können Sie gezielt Informationen zu Pflegediensten und Pflegeheimen abrufen und die verschiedenen Angebote miteinander vergleichen.

    Diese Checklisten helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Pflegedienstes oder der richtigen Einrichtung:

    SBK-Checkliste Ambulante Pflege

    SBK-Checkliste Pflegeheim

    Mehr zum Thema:

  • Antrag Pflegebedürftigkeit
  • Formulare und Anträge für Pflegeleistungen
  • Pflegegeld bei Pflege durch Angehörige
  • Pflege durch einen Pflegedienst
  • Kombinierte Pflege durch Privatperson und Pflegedienst
  • Pflege im Heim
  • Entlastungsbetrag
  • Pflegeunterstützungsgeld
  • Pflegezusatzversicherung
  • 0800 072 572 582 50
    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    Kontakt im ÜberblickKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceLeistungen im ÜberblickAnträge & FormularePersönliche KundenberatungBeiträge & TarifeFamilienversicherungSBK kennenlernenMitgliedsantragSBK empfehlenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitOnline-Services im ÜberblickLoginHäufige FragenSupportNutzungsbedingungenUnternehmen im ÜberblickÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern