Ambulante Operation bei Kindern
Damit Ihr Kind in seiner gewohnten Umgebung schnell wieder gesund wird.

Kinder erholen sich nach einer Operation oft schneller in einer ihnen vertrauten Umgebung. Das ist auch für Eltern beruhigend. Eine ambulante Kinder-Operation bildet deshalb bei bestimmten Diagnosen die beste Alternative. Moderne endoskopische Untersuchungs- und Operationsmethoden ermöglichen ein behutsames Vorgehen. Ihr Kind kann bereits wenige Stunden nach der ambulanten Operation nach Hause. Bei einer SBK-Partnerklinik haben Sie zudem die Sicherheit, dass Ihr Kind in einer qualitätsgesicherten Einrichtung von erfahrenen Ärzten behandelt wird.
In diesen Fällen ist eine ambulante Kinder-OP sinnvoll:
- Teilentfernung der Gaumenmandel (Lasertonsillotomie)
- OP am Trommelfell, gegebenenfalls mit Paukenhöhlendrainage
- Penis- und Hodenoperation, zum Beispiel bei Vorhautverengung, Wasserbruch, Hodenhochstand
Ambulante Operation bei Kindern – Ihre SBK-Vorteile:
- Bei den SBK-Partnerkliniken profitieren Sie von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung.
- Falls es medizinisch erforderlich sein sollte, ist auch eine Überwachung über Nacht als Kurzzeitpflege möglich. Eine Begleitperson darf ohne Zusatzkosten mit übernachten.
- Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem ambulanten Operationszentrum.
Ablauf einer ambulanten Operation bei Kindern:
- Vor der OP: Sie entscheiden gemeinsam mit dem für die ambulante Kinderchirurgie zuständigen Kinderarzt, ob ein operativer Eingriff vorgenommen wird. Bei einem mit uns kooperierenden Vertragsarzt wählen Sie gemeinsam den Zeitpunkt der Operation. Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld Ihren persönlichen Kundenberater, der Ihnen gerne die für uns im gesamten Bundesgebiet tätigen Operateure nennt. Gemeinsam mit dem Narkosearzt werden Sie und Ihr Kind nach den Voruntersuchungen über die bevorstehende OP und die Narkose aufgeklärt. Auch am Tag der OP selbst lassen sich – falls nötig – noch Fragen klären.
- Direkt nach der Operation: Im Anschluss verbringt Ihr Kind eine kurze Zeit im Aufwachraum. Bevor Sie gemeinsam mit Ihrem Kind nach Hause gehen, wird es noch einmal sorgfältig durch den behandelnden Arzt untersucht. Neben dem vollständigen Operationsbericht erhalten Sie alle eventuell notwendigen Medikamente und Hilfsmittel. Die Kontrolle und Nachbehandlung in den Tagen nach der ambulanten Kinderchirurgie übernimmt entweder der operierende Arzt selbst oder der behandelnde Kinderarzt.
- Gesund werden: Wenn Sie berufstätig sind und nicht zur Arbeit gehen können, weil Sie Ihr Kind nach der ambulanten Kinderchirurgie versorgen, erhalten Sie in bestimmten Fällen Kinderkrankengeld. Dazu sprechen Sie am besten Ihren persönlichen Kundenberater an.
So bekommt Ihr Kind eine ambulante Operation:
Ihr persönlicher SBK-Kundenberater unterstützt Sie gerne dabei, eine geeignete SBK-Partnerklinik zu finden. Für die ambulante Operation genügt die Vorlage der SBK-Gesundheitskarte Ihres Kindes.