Seh-Schulung bei Amblyopie
„Spielend besser sehen!“ ist das Online-Sehtraining für Kinder mit einer funktionellen Sehschwäche.

"Spielend besser sehen!" ist der Name einer Online-Sehschulung des Anbieters Caterna für Kinder mit Amblyopie. Vier- bis zwölfjährige Kinder können die Sehschwäche eines Auges durch spezielle Online-Spiele und -Übungen wieder verbessern. Dieses Programm ist eine Mehrleistung Ihrer SBK.
Amblyopie bedeutet funktionelle Sehschwäche
Bei einer Amblyopie sind die Augen gesund, aber das Gehirn kann nicht mehr gut erkennen, was das Auge sieht. Die häufigste Ursache für eine Amblyopie ist das Schielen. Um das Doppelsehen auszugleichen, unterdrückt das Gehirn die Bilder eines der beiden Augen. Auch unterschiedliche Sehstärken der Augen können Ursache sein. Das weniger benötigte Auge entwickelt eine funktionelle Sehschwäche. Wird die Sehschwäche nicht behandelt, kann sie im Erwachsenenalter in der Regel nicht mehr korrigiert werden. Die Folge ist, dass das räumliche Sehen eingeschränkt ist, für das beide Augen benötigt werden.
Im Rahmen der U-Untersuchungen wird die Entwicklung der Augen von klein auf geprüft. Sobald Auffälligkeiten wie Schielen auftreten, führt der Augenarzt weitere Untersuchungen durch, zum Beispiel auf Sehschärfe, Brechkraft, Beweglichkeit oder das Zusammenwirken beider Augen.
Wenn der Arzt eine Amblyopie feststellt, wird er zunächst die Ursachen behandeln und zum Beispiel eine Brille verordnen. Anschließend unterstützt er die Schulung des sehschwächeren Auges, indem das sehstärkere Auge abgeklebt wird. Diese Therapie nennt man Okklusionstherapie. Für ein Kind ist das meist nicht angenehm, weil es zunächst das Gefühl hat, schlechter zu sehen. In der Regel tritt jedoch schnell eine spürbare Besserung ein.
Die Sehschulung „Spielend besser sehen!“
Bei einigen Kindern genügt das Abkleben des Auges nicht. Dann ist „Spielend besser sehen!“ die optimale Ergänzung. Bei diesem Online-Sehtraining bewegt sich ein Streifenmuster über den Bildschirm und stimuliert das Auge. Das Training ist spielerisch aufbereitet, sodass Kinder Spaß daran haben und motiviert sind, regelmäßig zu üben.
90 Tage lang soll das Auge zuhause am PC oder Tablet trainiert werden. Der Augenarzt begleitet die Therapie sowohl online als auch durch Praxis-Termine. Eine praktische App zur Terminierung ergänzt die Sehübungen.
Die Seh-Schulung ist möglich bei Kindern, die vier bis zwölf Jahre alt sind, bei denen eine Amblyopie augenärztlich festgestellt wurde und bei der trotz Standard-Okklusionstherapie keine Besserung eintritt.
Seh-Schulung bei Amblyopie – Ihre SBK-Vorteile:
- Die SBK übernimmt die vollen Kosten des Sehtrainings als Mehrleistung.
- Ihr persönlicher Kundenberater unterstützt Sie und nennt Ihnen teilnehmende Augenärzte in Ihrer Nähe.
So bekommt Ihr Kind die Seh-Schulung bei Amblyopie:
- Das Online-Sehtraining bekommen Sie bei teilnehmenden Augenärzten. Auf der Seite des Anbieters Caterna unter www.caterna.de/sbk können Sie direkt einen Termin für eine kostenlose telefonische Sprechstunde buchen. Alternativ können Sie direkt die Patienten-Hotline von Caterna unter der Telefonnummer 0331 867508-77 anrufen. Dort erfahren Sie, ob Ihr behandelnder Arzt an "Spielend besser sehen!" teilnimmt. Nimmt Ihr behandelnder Arzt noch nicht teil, kontaktiert Caterna Ihren Arzt und informiert ihn umfassend zum Versorgungsangebot.
- Der Augenarzt entscheidet aufgrund der vorliegenden Indikationen, ob das Sehtraining für Ihr Kind sinnvoll ist.
- Wenn dies der Fall ist, meldet er Ihr Kind für das Online-Sehtraining an und gibt Ihnen eine Einweisung in das Programm.
- Im Anschluss erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für das Online-Programm. Die Kosten des Sehtrainings rechnet der Augenarzt direkt mit uns ab. Die Vorlage der Gesundheitskarte Ihres Kindes genügt.
Weitere Informationen
Auf der Webseite von Caterna finden Sie weitere Informationen und Erklärvideos zur digitalen Amblyopie-Therapie.