Hinweis: SBK Familien-Plus ist für Kinder, die ab dem Jahr 2025 geboren werden. Für Kinder, die vor 2025 geboren wurden, bieten wir weiterhin unser
Schwangerschafts-Plus: bis zu 300 € Budget für Mehrleistungen in der Schwangerschaft
Mit unserem Schwangerschafts-Plus-Budget können Sie bis zu 300 €für zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen. So fördern wir die Gesundheit für Sie als Schwangere und für Sie als Familie über die reguläre Schwangerschaftsvorsorge hinaus. Für welche Leistungen Sie Ihr Budget einsetzen können, erfahren Sie im Folgenden.
Ihr Plus: zusätzliche ärztliche Leistungen
Wir möchten, dass Sie in der Schwangerschaft bestens versorgt sind und sich sicher fühlen. Auf Wunsch können Sie deshalb folgende zusätzliche Untersuchungen im Rahmen Ihres Schwangerschafts-Plus-Budgets in Anspruch nehmen:
Dieser Test zeigt, ob sich die Schwangere mit Toxoplasmose infiziert hat und sie daher das ungeborene Baby infizieren könnte. Toxoplasmose ist eine durch Parasiten verursachte Infektionskrankheit. Für Erwachsene gilt sie als harmlos, bei ungeborenen Babys können Toxoplasmose-Erreger allerdings Entwicklungsschäden bis hin zur Fehlgeburt verursachen.
Die Ansteckung erfolgt meistens durch den Kontakt mit Katzen oder durch Nahrungsmittel: beispielsweise rohes Fleisch oder ungewaschenes Obst und Gemüse. Beim Toxoplasmose-Test wird festgestellt, ob die Schwangere bereits Antikörper gegen die Infektionskrankheit gebildet hat. Diese Antikörperfeststellung nimmt üblicherweise ein Labor im Auftrag Ihrer Frauenarztpraxis vor.
Diese Untersuchung zeigt, ob sich die Schwangere mit dem Zytomegalie-Virus angesteckt hat. Bei der ersten Infektion treten selten Symptome auf, daher verläuft die Krankheit oft unbemerkt. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, zeigt sich die Infektion durch Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infekts. Bei gesunden Menschen bildet der Körper Abwehrstoffe und ist ein Leben lang immun. In der Schwangerschaft allerdings können die Erreger über die Nabelschnur auf das Ungeborene übergehen. Dies kann zu Fehlgeburten oder Schäden beim Kind führen.
Der B-Streptokokken-Test macht sichtbar, ob eine Ansteckung mit B-Streptokokken vorliegt. B-Streptokokken besiedeln Scheide und Darm. Das bedeutet, dass die Schwangere während der Geburt die Bakterien auf ihr Kind übertragen kann. Daher ist der Test erst kurz vor der Geburt sinnvoll, um dann eine Antibiotika-Therapie bei der Schwangeren durchzuführen. Auch einige Stunden vor der Geburt ist diese Behandlung noch möglich. Weist das Kind Anzeichen einer Infektion auf, kann auch dem Neugeborenen ein Antibiotikum gegeben werden.
Ringelröteln und Windpocken gehören zu den typischen Kinderkrankheiten. In der Schwangerschaft sollte eine Infektion möglichst vermieden werden, da das Baby noch keine eigenen Antikörper bilden kann. Ringelröteln und Windpocken werden von Viren verursacht und über Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Daher haben die meisten Menschen in Deutschland bereits Antikörper gegen diese Viren.
Ihr Plus: verschriebene Medikamente
Während der Schwangerschaft zählen Jod, Folsäure, Magnesium und Eisen zu den wichtigsten Nähr- und Mineralstoffen für Mutter und Kind. Daher erstatten wir diese vier apothekenpflichtigen Arzneimittel auf Wunsch aus dem Schwangerschafts-Plus-Budget.
Wichtig für die Erstattung:
Ihr Plus: Geburtsvorbereitungskurs
Einen Teil Ihres 300-€-Budgets können Sie z.B. für einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Vertragshebamme nutzen. Wir übernehmen dabei sowohl die Kosten für Sie als werdende Mama als auch für Ihre Partnerin, ihren Partner oder eine andere Begleitperson Ihrer Wahl.
Ihr Plus: Hebammen-Rufbereitschaft
Im Moment der Geburt ist sie persönlich für Sie da: Ihre Hebamme. Vereinbaren Sie mit ihr eine sogenannte Hebammen-Rufbereitschaft ab der 37. Schwangerschaftswoche. So ist Ihre Hebamme in der entscheidenden Phase rund um die Uhr erreichbar und Sie können sich auf eine individuelle Betreuung bei der Geburt verlassen. Wir übernehmen im Rahmen des 300-€-Budgets die Kosten bei einer von Ihnen ausgewählten zugelassenen Vertragshebamme.
Welche weiteren Kosten wir bei Hebammen erstatten und wie Sie am besten eine Vertragshebamme finden, erfahren Sie
Mama-Bonus: bis zu 10 € Bonus für Schwangerschaftsvorsorge und Rückbildung
Ihre Gesundheit während und nach der Schwangerschaft ist uns wichtig. Mit dem Mama-Bonus erhalten Sie bis zu 10 € für:
Eltern-Baby-Bonus: bis zu 150 € Bonus für U-Untersuchungen und Babykurse
Wir sind für Ihre Familie da – auch im ersten Lebensjahr Ihres Babys. Mit dem Eltern-Baby-Bonus erhalten Sie bis zu 150 € – je Aktivität 50 € für:
So erhalten Sie die Leistungen im Rahmen von SBK Familien-Plus (ab 02.01.2025 in der App):
Ihre Bonusleistungen zu beantragen ist ganz leicht:
Optimal vorbereitet: mit unserer Checkliste Schwangerschaft und Geburt
Nutzen Sie unsere Checkliste, um rechtzeitig Ihre Kliniktasche zu packen. So können Sie sicher sein, dass Sie alles dabeihaben, wenn das Baby kommt. Außerdem sehen Sie auf einen Blick, welche Formalitäten direkt nach der Geburt zu erledigen sind.