sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare und Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Gesundheitswissen Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Gesundheitswissen Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare und Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLoginJetzt Mitglied werden
Mitglied werden

SBK Familien-Plus

Von Anfang an gut versorgt. Profitieren Sie von Mehrleistungen und Boni während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Wir sind für Sie und Ihre Familie da – und das von Anfang an. Deshalb erhalten Sie bei uns eine Vielzahl von zusätzlichen Leistungen und Boni während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Insgesamt können sich werdende Eltern über bis zu 460 € extra freuen.


Inhaltsverzeichnis:

Schwangerschafts-Plus

Mama-Bonus

Eltern-Baby-Bonus

Hinweis: SBK Familien-Plus ist für Kinder, die ab dem Jahr 2025 geboren werden. Für Kinder, die vor 2025 geboren wurden, bieten wir weiterhin unser SBK-Babyglück an.

SBK Familien-Plus – Ihre Vorteile:

  • Sie können zusätzliche Leistungen und Boni während der Schwangerschaft und nach der Geburt im Gesamtwert von bis zu 460 € erhalten.
  • Mit ausgewählten zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen bekommen Sie mehr Sicherheit für sich und Ihr Baby.
  • Sie erhalten Extras wie einen Zuschuss zu einem Babykurs.
  • Das SBK Familien-Plus ist flexibel und individuell – Sie entscheiden, was für Sie und Ihr Baby gerade wichtig ist.
  • Sie wollen zur SBK wechseln? Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

    Schwangerschafts-Plus: bis zu 300 € Budget für Mehrleistungen in der Schwangerschaft

    Mit unserem Schwangerschafts-Plus-Budget können Sie bis zu 300 €für zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen. So fördern wir die Gesundheit für Sie als Schwangere und für Sie als Familie über die reguläre Schwangerschaftsvorsorge hinaus. Für welche Leistungen Sie Ihr Budget einsetzen können, erfahren Sie im Folgenden.

    Ihr Plus: zusätzliche ärztliche Leistungen

    Wir möchten, dass Sie in der Schwangerschaft bestens versorgt sind und sich sicher fühlen. Auf Wunsch können Sie deshalb folgende zusätzliche Untersuchungen im Rahmen Ihres Schwangerschafts-Plus-Budgets in Anspruch nehmen:

    Dieser Test zeigt, ob sich die Schwangere mit Toxoplasmose infiziert hat und sie daher das ungeborene Baby infizieren könnte. Toxoplasmose ist eine durch Parasiten verursachte Infektionskrankheit. Für Erwachsene gilt sie als harmlos, bei ungeborenen Babys können Toxoplasmose-Erreger allerdings Entwicklungsschäden bis hin zur Fehlgeburt verursachen.

    Die Ansteckung erfolgt meistens durch den Kontakt mit Katzen oder durch Nahrungsmittel: beispielsweise rohes Fleisch oder ungewaschenes Obst und Gemüse. Beim Toxoplasmose-Test wird festgestellt, ob die Schwangere bereits Antikörper gegen die Infektionskrankheit gebildet hat. Diese Antikörperfeststellung nimmt üblicherweise ein Labor im Auftrag Ihrer Frauenarztpraxis vor.

    Diese Untersuchung zeigt, ob sich die Schwangere mit dem Zytomegalie-Virus angesteckt hat. Bei der ersten Infektion treten selten Symptome auf, daher verläuft die Krankheit oft unbemerkt. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, zeigt sich die Infektion durch Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infekts. Bei gesunden Menschen bildet der Körper Abwehrstoffe und ist ein Leben lang immun. In der Schwangerschaft allerdings können die Erreger über die Nabelschnur auf das Ungeborene übergehen. Dies kann zu Fehlgeburten oder Schäden beim Kind führen.

    Der B-Streptokokken-Test macht sichtbar, ob eine Ansteckung mit B-Streptokokken vorliegt. B-Streptokokken besiedeln Scheide und Darm. Das bedeutet, dass die Schwangere während der Geburt die Bakterien auf ihr Kind übertragen kann. Daher ist der Test erst kurz vor der Geburt sinnvoll, um dann eine Antibiotika-Therapie bei der Schwangeren durchzuführen. Auch einige Stunden vor der Geburt ist diese Behandlung noch möglich. Weist das Kind Anzeichen einer Infektion auf, kann auch dem Neugeborenen ein Antibiotikum gegeben werden.

    Ringelröteln und Windpocken gehören zu den typischen Kinderkrankheiten. In der Schwangerschaft sollte eine Infektion möglichst vermieden werden, da das Baby noch keine eigenen Antikörper bilden kann. Ringelröteln und Windpocken werden von Viren verursacht und über Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Daher haben die meisten Menschen in Deutschland bereits Antikörper gegen diese Viren.

    Ihr Plus: verschriebene Medikamente

    Während der Schwangerschaft zählen Jod, Folsäure, Magnesium und Eisen zu den wichtigsten Nähr- und Mineralstoffen für Mutter und Kind. Daher erstatten wir diese vier apothekenpflichtigen Arzneimittel auf Wunsch aus dem Schwangerschafts-Plus-Budget.

    Wichtig für die Erstattung:

  • Es handelt sich um Jod, Folsäure, Magnesium oder Eisen als Mono- oder Kombipräparat.
  • Sie haben eine Verordnung über die medizinische Notwendigkeit von Ihrer Arztpraxis.
  • Sie reichen die Apothekenrechnung bei uns ein.
  • Ihr Plus: Geburtsvorbereitungskurs

    Einen Teil Ihres 300-€-Budgets können Sie z.B. für einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Vertragshebamme nutzen. Wir übernehmen dabei sowohl die Kosten für Sie als werdende Mama als auch für Ihre Partnerin, ihren Partner oder eine andere Begleitperson Ihrer Wahl.

    Ihr Plus: Hebammen-Rufbereitschaft

    Im Moment der Geburt ist sie persönlich für Sie da: Ihre Hebamme. Vereinbaren Sie mit ihr eine sogenannte Hebammen-Rufbereitschaft ab der 37. Schwangerschaftswoche. So ist Ihre Hebamme in der entscheidenden Phase rund um die Uhr erreichbar und Sie können sich auf eine individuelle Betreuung bei der Geburt verlassen. Wir übernehmen im Rahmen des 300-€-Budgets die Kosten bei einer von Ihnen ausgewählten zugelassenen Vertragshebamme.

    Welche weiteren Kosten wir bei Hebammen erstatten und wie Sie am besten eine Vertragshebamme finden, erfahren Sie hier.

    Mama-Bonus: bis zu 10 € Bonus für Schwangerschaftsvorsorge und Rückbildung

    Ihre Gesundheit während und nach der Schwangerschaft ist uns wichtig. Mit dem Mama-Bonus erhalten Sie bis zu 10 € für:

  • einen Besuch zur Schwangerschaftsvorsorge in Ihrer gynäkologischen Praxis (5 €)
  • die Teilnahme an einem Rückbildungskurs (5 €).
  • Eltern-Baby-Bonus: bis zu 150 € Bonus für U-Untersuchungen und Babykurse

    Wir sind für Ihre Familie da – auch im ersten Lebensjahr Ihres Babys. Mit dem Eltern-Baby-Bonus erhalten Sie bis zu 150 € – je Aktivität 50 € für:

  • Bis zu zwei U-Untersuchungen Ihres Kindes im ersten Lebensjahr
  • einen Kurs, den Sie oder Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin mit dem Baby machen, um seine Entwicklung zu fördern. Zum Beispiel Babyschwimmen oder Babymassage. Für den Erhalt des Bonus ist es erforderlich, dass Ihr Baby bei der SBK versichert ist – nicht aber Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin.
  • So erhalten Sie die Leistungen im Rahmen von SBK Familien-Plus (ab 02.01.2025 in der App):

  • Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, einen gemeinsamen Geburtsvorbereitungskurs mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, die Hebammen-Rufbereitschaft und ausgewählte apothekenpflichtige Arzneimittel während der Schwangerschaft bezahlen Sie zunächst selbst.
  • Die Rechnungen laden Sie anschließend einfach als Foto in Meine SBK hoch.
  • Alternativ können Sie Ihre Rechnungen auch per Post an uns senden. Unsere Postadresse und einen Freiumschlag finden Sie auf unserer Kontaktseite.
  • Innerhalb weniger Tage haben Sie das Geld auf Ihrem Konto. Sie erhalten bis zu 300 € zurück.
  • Ihre Bonusleistungen zu beantragen ist ganz leicht:

  • Öffnen Sie Meine SBK und gehen Sie zu Bonusprogramme.
  • Wählen Sie SBK Familien-Plus.
  • Wählen Sie den Mama-Bonus oder den Eltern-Baby-Bonus aus.
  • Hinweis: Voraussetzung für den Eltern-Baby-Bonus ist, dass Ihr Kind bereits bei uns versichert ist.
  • Laden Sie Ihre Nachweise ganz bequem hochund erhalten Sie das Geld innerhalb weniger Tage direkt auf Ihr Konto. Freuen Sie sich über bis zu 160 € Bonus.
  • Individuelle Beratung

    Wir beraten Sie gerne persönlich. Mit unserem Online-Formular können Sie ganz einfach einen Termin für eine individuelle Beratung vereinbaren. Wir rufen Sie dann zur gewünschten Zeit zurück.
    Rückruf jetzt vereinbaren

    Rückruf jetzt vereinbaren

    Optimal vorbereitet: mit unserer Checkliste Schwangerschaft und Geburt

    Nutzen Sie unsere Checkliste, um rechtzeitig Ihre Kliniktasche zu packen. So können Sie sicher sein, dass Sie alles dabeihaben, wenn das Baby kommt. Außerdem sehen Sie auf einen Blick, welche Formalitäten direkt nach der Geburt zu erledigen sind. 


    PDF Download Checkliste Schwangerschaft und Geburt

    Auszeichnung bestätigt: beste Krankenkasse für Familien

    Unsere starken Leistungen für Familien können überzeugen. Das belegt der aktuelle Test der Zeitschrift ELTERN. In der Kategorie „Schwangerschaft & Geburt“ wurden wir als eine der „Besten Krankenkassen für Familien“ ausgezeichnet. 

    Häufige Fragen zum SBK Familien-Plus

    Jod, Folsäure, Magnesium und Eisen sind im Rahmen des Schwangerschafts-Plus als Mono- oder Kombipräparat erstattungsfähig. Die Erstattung umfasst lediglich apothekenpflichtige Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig sind.

    Eine Erstattung von ärztlich empfohlenen Arzneimitteln, im Rahmen des Schwangerschafts-Plus, wie z.B. Femibion, ist nur während einer Schwangerschaft möglich. Darüber hinaus kann Ihnen der Arzt oder die Ärztin wie gewohnt medizinisch notwendige Arzneimittel weiterhin verordnen. Welche Präparate für Sie wichtig sind, entscheidet Ihre Ärztin oder Ihr Arzt

    Für die Erstattung während der Schwangerschaft sind folgende Unterlagen wichtig:

  • Verordnung über die medizinische Notwendigkeit von einer Arztpraxis (Privatrezept)
  • Apothekenrechnung
  • Voraussetzung ist außerdem, dass Sie bei der SBK versichert sind.

    Da der Eltern-Baby-Bonus speziell für Ihr Kind gedacht ist, können wir den Bonus erst gewähren, sobald Ihr Baby bei uns versichert ist. Kleiner Tipp: Ein Baby-Erste-Hilfe-Kurs ist vor allem nach der Geburt des Kindes sinnvoll, da Handgriffe direkt am Kind geübt werden können.

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern