sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung

Informationen zur individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) Augeninnendruckmessung

Das Glaukom (grüner Star) ist eine relativ weit verbreitete Krankheit. In den westlichen Industrienationen ist das Glaukom die häufigste Ursache für Erblindung. Circa eine Million Menschen in Deutschland leiden unter einem Glaukom.

Augenarztpraxen bieten häufig eine Glaukom-Früherkennungsuntersuchung an, die Augeninnendruckmessung. Allerdings ist diese keine gesetzliche Leistung und muss daher von der Patientin oder vom Patienten selbst bezahlt werden. Wir haben für Sie ausführliche Informationen zum Glaukom-Screening zusammengestellt. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Glaukom-Früherkennung nutzen wollen oder nicht.

Als Glaukom werden verschiedene Erkrankungen, die zum Verlust von Nervenfasern führen, bezeichnet. Dadurch kommt es zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit. Da ein Glaukom langsam voranschreitet und zunächst kaum Symptome spürbar sind, ist es schwierig, die Krankheit im Frühstadium zu erkennen.

Die Ursachen für die Entstehung eines Glaukoms sind vor allem ein erhöhter Augeninnendruck oder eine unzureichende Durchblutung des Sehnervs und der Netzhaut.

Folgende Faktoren erhöhen das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken:

  • Erhöhter Augeninnendruck
  • Hohes Lebensalter
  • Genetische Vorbelastung
  • Kurzsichtigkeit (Myopie)
  • Weitsichtigkeit (Hyperopie)
  • Diabetes
  • Gefäßverschlüsse
  • Langzeitbehandlung mit Kortison
  • Augenverletzungen
  • Menschen, die an einem Glaukom erkrankt sind, spüren lange Zeit keine Symptome. Erst nach einiger Zeit kommt es zu einer langsamen Verschlechterung des Sehvermögens. Das Umfeldsehen wird immer mehr eingeschränkt. Objekte, die direkt im Gesichtsfeld sind, kann der Betroffene wahrnehmen, wohingegen weiter außen liegende Objekte nur schlecht oder gar nicht mehr wahrgenommen werden können. Dies äußert sich bei Betroffenen unter anderem darin, dass sie öfters anstoßen oder Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben.

    Um eine weitere Schädigung des Sehnervs zu verhindern, muss der Augeninnendruck gesenkt werden. Dies kann mit Hilfe von Augentropfen geschehen. Wenn Medikamente nicht mehr ausreichend sind, kann eine Operation oder ein Lasereingriff weiterhelfen. Eine Wiederherstellung der vollen Sehfähigkeit ist dabei allerdings nicht möglich.

    Bei der Augeninnendruckmessung (Tonometrie) wird ein kleiner Zylinder mit leichtem Druck auf das geöffnete Auge der Patientin oder des Patienten gesetzt. Auf einer Skala kann dann der Augeninnendruck abgelesen werden. Bei einem gesunden Menschen liegt der Augeninnendruck zwischen 10 und 21 mmHg. (mmHg heißt Millimeter Quecksilbersäule und ist eine Maßeinheit für die physikalische Druckangabe in der Medizindiagnostik.) Darüber liegende Werte sind ungünstig und können den Sehnerv schädigen.

    Ein erhöhter Augeninnendruck ist ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms. Die Augeninnendruckmessung kann ein Glaukom im Frühstadium diagnostizieren.

    In der Regel hat die Augeninnendruckmessung keine Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es zu einer Schädigung der Hornhaut oder zu einer Bindehautentzündung kommen. Die Augeninnendruckmessung gilt jedoch als ungenaues Testverfahren zur Glaukom-Früherkennung. So kann es sein, dass aufgrund des Messwerts fälschlicherweise ein Glaukom diagnostiziert wird und somit gesunde Menschen unnötig verunsichert und therapiert werden. Oder ein Glaukom wird trotz Augeninnendruckmessung nicht diagnostiziert und die Untersuchung vermittelt eine falsche Sicherheit.

    Die Kosten für eine Augeninnendruckmessung liegen bei ca. 10 bis 25 Euro.

    Die Augeninnendruckmessung wurde durch den IGeL-Monitor, der Nutzen und Schaden von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) aufgrund von Studien bewertet, als tendenziell negativ eingestuft. Grund für diese Bewertung ist, dass die Augeninnendruckmessung ein Glaukom nicht zuverlässig vorhersagen oder diagnostizieren kann. Ein erhöhter Augeninnendruck ist zwar ein Risikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms, als alleinige Bestimmung jedoch ein unzureichendes Indiz. Die Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung ist daher keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Somit kann auch die SBK keine Kosten für die Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung übernehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IgeL-Monitors.

    Eine Augeninnendruckmessung wird nur dann von der SBK übernommen, wenn aus ärztlicher Sicht der Verdacht auf ein Glaukom besteht oder eine Folgeuntersuchung zur Verlaufskontrolle notwendig ist.

    Mehr zum Thema:

  • IGeL-Monitor-Seite Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung
  • Informationen zum Glaukom auf Gesundheitsinformation.de
  • 0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    Kontakt im ÜberblickKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceLeistungen im ÜberblickAnträge & FormularePersönliche KundenberatungBeiträge & TarifeFamilienversicherungSBK kennenlernenMitgliedsantragSBK empfehlenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitOnline-Services im ÜberblickLoginHäufige FragenSupportNutzungsbedingungenUnternehmen im ÜberblickÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern