sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Brustkrebsvorsorge mit Discovering Hands

Ergänzende Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Frauen

Die medizinische Tastuntersuchung der Brust mit Discovering Hands ist eine Früherkennungsuntersuchung für Frauen mit familiär oder medizinisch erhöhtem Brustkrebsrisiko. In diesen Fällen ist oft eine sehr gründliche, über das normale Maß hinausgehende, Untersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung medizinisch empfehlenswert.

Ihre Vorteile bei der SBK:

  • Wir bezuschussen einmal im Kalenderjahr die Tastuntersuchung der Brust durch eine Medizinische Tastuntersucherin (MTU) in einer teilnehmenden Praxis für Frauen mit erhöhtem Risiko.
  • Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater nennt Ihnen teilnehmende Praxen.
  • Alle wichtigen Informationen zur Entscheidungsunterstützung bei der medizinischen Tastuntersuchung erhalten sie von uns.
  • Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Frauen

    Die Untersuchung wird von speziell ausgebildeten blinden oder sehbehinderten Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) durchgeführt und kann bei vorhandenem Risiko einmal pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden – ohne Altersbegrenzung. Der Vorteil dabei ist, dass Medizinische Tastuntersucherinnen bereits kleinste Gewebeveränderungen von weniger als 1 cm Größe ertasten können. Durch das frühzeitige Erkennen verbessern sich die Heilungschancen und es können schonendere Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Wird die Medizinische Tastuntersucherin bei der Untersuchung fündig, kann anhand der genauen Lokalisation die Auffälligkeit ärztlich abgeklärt werden.

    Die medizinische Tastuntersuchung der Brust mit Discovering Hands ergänzt die fachärztlich durchgeführte jährliche Tastuntersuchung der Brust, die Kundinnen ab 30 Jahren im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge zusteht.

    So läuft die Tastuntersuchung ab:

  • Die Tastuntersuchung erfolgt in Arztpraxen, die mit Discovering Hands kooperieren.Teilnehmende Arztpraxen und Kliniken finden Sie auf der Website von Discovering Hands
  • Für die Untersuchung nimmt sich die Medizinische Tastuntersucherin viel Zeit. So dauert eine Untersuchung, je nach Größe der Brust und Beschaffenheit des Gewebes, etwa 30 bis 60 Minuten.
  • Die strukturierte Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt. Die verschiedenen Ebenen der Brust werden Zentimeter für Zentimeter ertastet, sodass kleinste Veränderungen und Abweichungen vom umgebenden Gewebe erkannt werden können. Mit Hilfe von speziellen Orientierungsstreifen, die auf der Brust aufgebracht werden, ist eine exakte Lokalisierung möglich.
  • Am Ende bespricht die Medizinische Tastuntersucherin das Ergebnis mit der Ärztin oder dem Arzt. Bei Auffälligkeiten der Brust, zum Beispiel einer Veränderung des Brustdrüsengewebes, erfolgt eine weitere ärztliche Abklärung. Dabei wird entschieden, ob eine Weiterbehandlung notwendig ist.
  • Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Der Preis für eine Discovering Hands-Untersuchung liegt in der Regel bei 79 Euro. Ab dem 1. Januar 2025 erhöhen wir unseren Erstattungsbetrag von bisher 58,50 Euro auf bis zu 70 Euro. Frauen mit erhöhtem Risiko können diese Bezuschussung einmal im Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Die Tastuntersuchung erfolgt durch eine Medizinische Tastuntersucherin (MTU) in einer teilnehmenden Praxis.

    So bekommen Sie die Brustkrebsvorsorge mit Discovering Hands:

  • Zunächst vereinbaren Sie einen Termin für eine medizinische Tastuntersuchung in einer teilnehmenden Praxis oder Klinik. Teilnehmende Arztpraxen und Kliniken finden Sie auf der Website von Discovering Hands. Gerne unterstützt Sie auch Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater.
  • Abrechnung über Kostenerstattung nach Rechnungseinreichung: Wir bezuschussen die Tastuntersuchung der Brust von Discovering Hands mit bis zu 70 Euro im Kalenderjahr. Nach der Behandlung zahlen Sie in der gynäkologischen Praxis und reichen die Rechnung bei uns ein. Das geht schnell und einfach über Meine SBK. Nach nur wenigen Tagen ist der Zuschuss zur Behandlung auf Ihrem Konto. Alternativ senden sie uns die Rechnung per Post: Unsere Adresse und einen Freiumschlag finden Sie hier.
  • Gut informiert entscheiden

    Sie möchten mehr über Brustkrebsvorsorge mit Discovering Hands wissen? Hier finden Sie weitere wichtige Informationen:

    Die Untersuchung eignet sich für alle Frauen, bei denen aufgrund familiärer Vorbelastung oder anderer Faktoren ein erhöhtes Brustkrebsrisiko besteht bzw. bei denen z. B. durch die Beschaffenheit des Brustgewebes eine sehr gründliche, über das normale Maß hinausgehende Untersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung medizinisch empfehlenswert ist. 

    Bei Frauen unter 20 Jahren ist die Untersuchung also vor allem bei einem familiären Risiko eine gute Ergänzung. Besonders geeignet für die Untersuchung sind Frauen in einem Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Denn für sie wird das Mammographie-Screening noch nicht empfohlen, ihr Risiko für eine Brustkrebserkrankung ist aber bereits höher als bei jüngeren Frauen.

    Die Krebsfrüherkennungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses aus Ärzten, Kliniken und Krankenkassen (G-BA) sieht eine Tastuntersuchung einmal im Jahr vor – durch eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen. Wie oft eine zusätzliche Untersuchung mit Discovering Hands empfehlenswert ist, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Liegen bestimmte Risikofaktoren vor? Wie stark ist das persönliche Sicherheitsbedürfnis ausgeprägt? Wir übernehmen in jedem Fall die Kosten für die zusätzliche Untersuchung mit Discovering Hands einmal pro Kalenderjahr.

    Nein, die Tastuntersuchung ist vor allem eine sinnvolle Ergänzung.

    Die Untersuchung kann Auffälligkeiten ergeben, die sich in weiterführenden Untersuchungen als harmlos erweisen können. Dies kann zur Verunsicherung führen.

    Wir bezuschussen die Tastuntersuchung der Brust einmal im Kalenderjahr mit bis zu 70 Euro.

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    Kontakt im ÜberblickKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceLeistungen im ÜberblickAnträge & FormularePersönliche KundenberatungBeiträge & TarifeFamilienversicherungSBK kennenlernenMitgliedsantragSBK empfehlenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitOnline-Services im ÜberblickLoginHäufige FragenSupportNutzungsbedingungenUnternehmen im ÜberblickÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern