Chlamydien-Screening
Informationen rund um das Chlamydien-Screening für junge Frauen.

Das Chlamydien-Screening ist eine Vorsorgeuntersuchung für Frauen auf den bakteriellen Erreger Chlamydia trachomatis. Eine Infektion mit diesem Erreger kann zu Komplikationen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit oder Entzündungen der Gebärmutter und der Eileiter führen. Weltweit ist die Chlamydien-Infektion die häufigste sexuell übertragbare bakterielle Erkrankung. Auch Männer können sich infizieren, jedoch verläuft eine Infektion bei ihnen meist folgenlos. Das Chlamydien-Screening ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung und wird für Frauen jünger als 25 Jahre empfohlen.
Chlamydien-Screening – Ihr SBK-Vorteil:
- Wir übernehmen für alle Frauen bis 24 Jahre die Kosten für das jährliche Chlamydien-Screening.
So läuft die Untersuchung ab:
- Jeder Frauenarzt kann das Chlamydien-Screening durchführen. Zunächst klärt er Sie in einem Gespräch über die Untersuchung auf.
- Das Screening ist ein Urintest, bei dem der erste Urin beim Wasserlassen auf den Erreger getestet wird.
- Bereits nach wenigen Tagen liegt das Testergebnis vor. Wird eine Infektion nachgewiesen, kann diese mit Antibiotika behandelt werden. Früh erkannte und behandelte Infektionen heilen in den meisten Fällen folgenlos aus. Da die Chlamydien-Infektion bei sexuellen Kontakten übertragen werden kann ist es in der Regel auch nötig, Ihren Partner zu behandeln. Ihr Frauenarzt berät Sie in diesem Fall über das weitere Vorgehen.
So bekommen Sie ein Chlamydien-Screening:
- Zunächst vereinbaren Sie einen Termin für das Chlamydien-Screening bei Ihrem Frauenarzt. Diese Früherkennungsuntersuchung können Sie einmal im Jahr bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (also bis einen Tag vor dem 25. Geburtstag) bei Ihrem Frauenarzt durchführen lassen.
- In der Frauenarztpraxis legen Sie einfach Ihre SBK-Gesundheitskarte vor, alles weitere erledigen wir für Sie.