Darmkrebsfrüherkennung
Alle Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge im Überblick
Je früher man Veränderungen erkennt, desto besser. Deshalb ist es auch besonders wichtig, ab 50 Jahren an der Darmkrebsfrüherkennung teilzunehmen. Dabei ist kaum eine Früherkennungsmaßnahme so erfolgreich wie die Darmspiegelung. Welche Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge es gibt, erfahren Sie hier in der Übersicht. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese nutzen möchten.

Wir übernehmen alle zwei Jahre die Kosten des Stuhltests für versicherte Frauen und Männer ab 50 Jahren, sofern keine Darmspiegelung durchgeführt wurde.
Wir übernehmen die Kosten für zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren für Männer und Frauen ab 50 Jahren.
In bestimmten Fällen übernimmt die SBK die Kosten für die Untersuchungen zur Darmkrebsfrüherkennung auch unabhängig des Alters:
- bei einem positiven Stuhltest erfolgt eine Abklärung mit einer Darmspiegelung
- wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt aufgrund von Beschwerden einen konkreten Verdacht auf Darmkrebs stellt
- wenn Ihr Risiko für eine Darmkrebserkrankung erhöht ist, z.B. bei familiärem oder erblichem Darmkrebsrisiko