Darmkrebsfrüherkennung mit dem Test auf verdecktes Blut
Alles Wichtige rund um den Stuhltest als Darmkrebsfrüherkennung
Der Test auf verdecktes Blut im Stuhl gehört zu den empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen der Darmkrebsvorsorge. Der Stuhltest (iFOB-Test) untersucht, ob verstecktes bzw. okkultes Blut im Stuhl enthalten ist. Denn Blut im Stuhl kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Krebserkrankung oder deren Vorstufen vorliegen.
Wer erhält einen Test?
Frauen und Männer ab 50 Jahren können den Test alle zwei Jahre durchführen lassen, wenn keine Darmspiegelung durchgeführt wurde.
Sobald eine Darmspiegelung durchgeführt wurde, besteht erst wieder nach 10 Jahren Anspruch auf die nächste Darmspiegelung bzw. auf einen Stuhltest.
Für Personen ab 35 Jahren mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko gibt es als SBK-Mehrleistung ebenfalls die Möglichkeit, einen Stuhltest durchzuführen. Mehr Informationen dazu und wie Sie dieses Angebot nutzen können erfahren Sie auf der Seite
So läuft der Test ab:
Welche Kosten übernimmt die SBK?
Wir übernehmen die Kosten des Stuhltests für Versicherte ab 50 Jahren, wenn keine Darmspiegelung durchgeführt wurde.