SBK-Fitness-Check

Mit sportmedizinischen Untersuchungen können Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit bestimmen lassen.

Ob Sie zu den Freizeit- oder Breitensportlern, Einsteigern oder Ambitionierten zählen – mit Sport halten Sie Ihren Körper und Ihr Herz-Kreislauf-System fit. Die ideale Basis ist die sportmedizinische Untersuchung SBK-Fitness-Check. Er zeigt Ihnen, wie fit Sie sind und unterstützt Sie durch hilfreiche und individuelle Trainingstipps. Der SBK-Fitness-Check kann alle 24 Monate in Anspruch genommen werden.

Der SBK-Fitness-Check im Detail

Der Fitness-Check besteht aus drei aufeinander aufbauenden sportmedizinischen Untersuchungen:

1. Basisuntersuchung

Auf Basis eines sportmedizinischen Fragebogens macht der Sportmediziner eine fundierte Anamnese. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie individuelle Trainingsempfehlungen, die speziell auf Ihre Gesundheit abgestimmt sind.

2. Erweiterte Untersuchung

Auf Grundlage der Basisuntersuchung ermittelt der Sportmediziner Ihren aktuellen Fitnessstand. Dazu gehören ein umfassender Belastungscheck inklusive Ruhe- und Belastungs-EKG, die Erstellung eines Blutbildes (Laboruntersuchung), Trainingstipps sowie eine Bescheinigung zur Sporttauglichkeit.

3. Laktat-Leistungsdiagnostik oder Lungenfunktionstest

Auf Grundlage der erweiterten Untersuchung haben Sie die Wahl, eine Laktatleistungsdiagnostik oder einen Lungenfunktionstest anzuschließen. Eine der beiden Untersuchungen erstattet die SBK anteilig.

Anhand der Laktatmessung zeigt Ihnen der Sportmediziner Ihre optimale Trainingsintensität und Trainingsherzfrequenz. Hierzu wird eine Milchsäuremessung mittels Blutabnahme am Ohrläppchen vorgenommen. Sie erhalten fundierte Informationen zur Ihrer aktuellen persönlichen Leistungsfähigkeit.

Der Lungenfunktionstest, auch Spirometrie genannt, gibt Auskunft über das Lungenvolumen und den Atemzyklus. Dafür werden über ein spezielles Gerät, in das ein- und ausgeatmet wird, Lungenfunktionsparameter sowie Atemstromstärken bestimmt.

Kostenübernahme durch die SBK

Wir beteiligen uns zu 90 % an den Kosten für einen Fitness-Check: bei der Basisuntersuchung mit bis zu 65,- €, bei einem erweiterten Fitness–Check inklusive Basisuntersuchung bis zu 117,- € und bei der Leistungsdiagnostik (Laktattest oder Lungenfunktionstest) inklusive Basisuntersuchung und erweiterter Untersuchung bis zu 140,- €.

Voraussetzung für die Kostenübernahme: 

  1. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird in der Liste der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention gelistet.
    1. Liste für zertifizierte Sportmediziner für die Basis- und erweiterte Untersuchung
    2. Liste für zertifizierte Sportmediziner für die Laktakt- und Leistungsdiagnostik
  2. Der SBK-Fitness-Check kann nur alle 24 Monate in Anspruch genommen werden.

SBK-Fitness-Check - Ihre Vorteile:

So bekommen Sie den SBK-Fitness-Check:

1. Prüfen Sie auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention welcher teilnehmende Sportmediziner /-medizinerin die Basisuntersuchung und erweiterte Untersuchung anbietet bzw. welcher teilnehmende Sportmediziner /-medizinerin die Lakat-Leistungsdiagnostik anbietet.

2. Vereinbaren Sie bei dem entsprechenden Arzt/Ärztin/Einrichtung einen Termin für einen Fitness-Check. 

3. Nach der sportmedizinischen Untersuchung erhalten Sie vom Arzt/Ärztin bzw. der sportmedizinischen Einrichtung eine Rechnung, die Sie zunächst selbst begleichen.

4. Laden Sie die Rechnung in die Meine SBK-App oder unter meine.sbk.org hoch. Alternativ senden Sie die Unterlagen per Post an: SBK, 80227 München. Sie erhalten dann den entsprechenden Betrag für die Untersuchung erstattet.

Beachten Sie bitte, dass nur Privatrechnungen von teilnehmenden Sportmedizinern/-medizinerinnen oder teilnehmenden sportmedizinischen Einrichtungen erstattet werden können, die auf der Liste der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention zu finden sind. 

 

Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?