sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Ultraschall der Bauchaorta

Alle Informationen rund um diese Vorsorgeuntersuchung

Etwa zwei Prozent aller Männer zwischen 65 und 75 Jahren erkranken an einem Aneurysma der Bauchschlagader. Ein Aneurysma ist eine Verdickung an einer Stelle der Schlagader (Arterie), die reißen kann, wenn sie zu groß wird. Dies verursacht in der Regel zunächst einmal keine Beschwerden, sodass der Betroffene davon nichts bemerkt. Ein Ultraschall der Bauchaorta als Früherkennungsuntersuchung bietet die Chance, ein Aneurysma frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung der Bauchaorta. Der Grund hierfür ist, dass das Risiko für ein Aneurysma der Bauchaorta bei Männern dieser Altersgruppe höher ist als bei Frauen.

Ein älteres Paar sitzt zusammen auf einer Familienfeier und unterhält sich.

Ultraschall der Bauchschlagader – Ihr SBK-Vorteil:

  • Wir übernehmen für alle Männer ab 65 Jahren einmalig die Kosten für die Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader.
  • So läuft die Untersuchung ab:

  • Zunächst klärt Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt zur Untersuchung und deren Ablauf sowie Nutzen auf.
  • Im Anschluss wird der Bauchraum abgetastet und mittels Ultraschall wird dieser bzw. die Blutgefäße des Bauchraumes untersucht. Ein Ultraschall der Bauchschlagader zeigt, ob ein Risiko für ein Aneurysma besteht.
  • Wenn keine Auffälligkeit beim Ultraschall festgestellt wird, kann ein Risiko für ein Aneurysma der Bauchschlagader weitgehend ausgeschlossen werden. Sofern jedoch eine Auffälligkeit ärztlich entdeckt wird, werden Sie über das weitere Vorgehen sowie notwendige Nachfolge- und Kontrolluntersuchungen aufgeklärt. Bei kleineren Aneurysmen kann es unter Umständen ausreichend sein, diese regelmäßig zu kontrollieren. Ein großes Aneurysma kann durch einen operativen Eingriff behandelt werden.
  • Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Wir übernehmen für alle Männer ab 65 Jahren einmalig die Kosten für die Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader.

    In der Praxis legen Sie einfach Ihre SBK-Gesundheitskarte vor, Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.

    So bekommen sie den Ultraschall der Bauchschlagader:

    Die Ultraschalluntersuchung können Hausärztinnen und Hausärzte, Internistinnen und Internisten oder Urologinnen und Urologen mit entsprechender Qualifikation für Ultraschalldiagnostik durchführen. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin und lassen die Untersuchung durchführen.

    Eine Frau sitzt in einer Beratungszone der Arztpraxis und wird von ihrer Ärztin zu Vorsorgeuntersuchungen beraten.

    Kennen Sie den SBK-Terminservice?

    Sie brauchen einen zeitnahen Termin bei einer Fachärztin? Sie möchten einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt oder Hautarzt vereinbaren? Sparen Sie Zeit bei der Terminvereinbarung und nutzen Sie unseren SBK-Teminservice.

    Mehr erfahren

    Gut informiert entscheiden

    Die Bauchaorta, auch Bauchschlagader genannt, ist die Hauptarterie im Bauchraum. Sie stellt das größte Blutgefäß im Bauchraum dar.

    Ein Aneurysma der Bauchaorta kann entstehen, wenn die Arterienwand beschädigt ist, zum Beispiel durch Arteriosklerose oder Infektionen. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte. Auch angeborene Fehlbildungen können Ursache für ein Aneurysma sein. Wenn ein Aneurysma zu groß wird, kann die Arterie reißen, sodass innere Blutungen auftreten können.

    Männer erleiden wesentlich häufiger ein Aneurysma der Bauchschlagader als Frauen. Wissenschaftliche Studien zeigen für Männer einen Nutzen des Ultraschalls, allerdings nicht für Frauen.

    Die Ultraschall-Untersuchung dient dazu, große Aneurysmen zu entdecken, um diese gegebenenfalls frühzeitig operieren zu können. So kann ein Riss der Bauchaorta vermieden werden. Da bei einem Riss der Bauchaorta das Sterberisiko sehr hoch ist, kann eine Ultraschall-Untersuchung Sterbefälle vermeiden. Wenn das bei einer Früherkennungsuntersuchung entdeckte Aneurysma noch klein ist, wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dieses regelmäßig kontrollieren.

    Eine Ultraschalluntersuchung ist risikoarm, da sie nur oberflächlich angewendet wird und ohne Strahlung arbeitet. Ein Nachteil kann sein, dass durch den Ultraschall Aneurysmen gefunden und gegebenenfalls operiert werden, die nie auffällig geworden wären. Denn gefährliche von ungefährlichen Aneurysmen abzugrenzen ist oft nicht eindeutig möglich. So kann die Diagnose zu psychischen Belastungen und weiteren unnötigen Untersuchungen und Behandlungen führen, obwohl nie eine Gefahr bestanden hätte. Auch diese unnötigen Behandlungen oder Operationen können Risiken mit sich bringen.

    Der Ultraschall wird zur Früherkennung eines Aneurysmas der Bauchaorta eingesetzt. Er unterstützt dabei, frühzeitig ein Aneurysma zu erkennen und behandeln zu können. Wenn Sie sich gegen den Ultraschall der Bauchaorta entscheiden, bedeutet dies kein höheres Risiko für ein Aneurysma. Denn sobald sich Beschwerden oder Auffälligkeiten bemerkbar machen, kann jederzeit ein Ultraschall der Bauchschlagader zur Abklärung gemacht werden.

    Mit einer bewussten Lebensweise können Sie selbst dazu beitragen, dass Ihre Gefäße und damit Ihre Bauchaorta gesund bleiben. Fachleute empfehlen vor allem:

  • rauchfrei leben
  • ein gesundes Körpergewicht
  • viel Bewegung
  • einen normalen Blutdruck
  • optimal eingestellte Blutwerte – beispielsweise Blutzucker oder -fette
  • Lassen Sie sich bei Fragen hierzu gerne ärztlich beraten.

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    Kontakt im ÜberblickKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceLeistungen im ÜberblickAnträge & FormularePersönliche KundenberatungBeiträge & TarifeFamilienversicherungSBK kennenlernenMitgliedsantragSBK empfehlenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitOnline-Services im ÜberblickLoginHäufige FragenSupportNutzungsbedingungenUnternehmen im ÜberblickÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern