sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

FSME-Impfung

Was Sie bei der FSME-Impfung beachten sollten

Frühjahr und Sommer gelten als Zeckensaison. Bei FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) handelt es sich um eine Gehirn-, Gehirnhaut- oder Rückenmarkentzündung, die durch die sogenannten FSME-Viren verursacht wird. Sie werden durch den Stich von Zecken über deren Speichel auf den Menschen übertragen. Selbst das sofortige Entfernen der Zecke bietet keinen vollständigen Schutz. Je länger sich die Zecke in der Haut befindet, desto höher ist das Risiko einer Infektion. Zuverlässigen Schutz bietet eine FSME-Impfung.

Eine Familie ist an einem sonnigen Sommertag mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs.

FSME-Impfung – Ihre SBK-Vorteile:

  • Wir übernehmen die Impfkosten als Extra-Leistung auch außerhalb der FSME-Risikogebiete und damit für alle Versicherten im vollen Umfang. Standardmäßig ist die FSME-Impfung eigentlich nur bei Personen vorgesehen, die in einem Risikogebiet wohnen.
  • Das SBK-Gesundheitstelefon berät Sie rund um die Uhr, wenn Sie Fragen zur FSME-Impfung haben.
  • Empfehlung der STIKO

    Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Personen, die in FSME-Risikogebieten wohnen und Personen, die durch FSME beruflich gefährdet sind – zum Beispiel durch Tätigkeiten in der Forst- und Landwirtschaft oder in einem Labor. Nach erfolgreicher Grundimmunisierung (drei Impfstoffdosen) ist eine regelmäßige Auffrischung der FSME-Impfung empfohlen (alle 3-5 Jahre).

    Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Standardmäßig ist die FSME-Impfung eigentlich nur bei Personen vorgesehen, die in einem Risikogebiet wohnen. Wir übernehmen die Impfkosten als Extra-Leistung auch außerhalb der FSME-Risikogebiete und damit für alle Versicherten im vollen Umfang. 

    So bekommen Sie die FSME-Impfung:

  • Die FSME-Impfung nimmt Ihre Hausarztpraxis vor. Versicherte, die in einem FSME-Risikogebiet wohnen, erhalten die Impfung über ihre SBK-Gesundheitskarte – die Vorlage in der Praxis genügt. Denken Sie bitte daran, Ihren Impfausweis zum Impftermin mitzunehmen. Dann kann Ihnen Ihre Arztpraxis die Impfung offiziell bescheinigen.
  • Wenn Sie außerhalb der Risikogebiete wohnen, wird Ihre Praxis Ihnen möglicherweise eine Privatrechnung und gegebenenfalls ein Privatrezept für den Impfstoff ausstellen. Damit Sie Ihr Geld zurückerhalten, laden Sie die Arztrechnung und falls vorhanden das Rezept für die Impfung ganz einfach in der Meine SBK-App hoch. Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post. Hier finden Sie unsere Adresse und einen Freiumschlag. Sobald die Rechnung bei uns eingegangen ist, bekommen Sie die Kosten der Impfung per Überweisung auf Ihr Bankkonto erstattet.

  • Rechnungen einreichen

    Häufige Fragen zur FSME-Impfung

    Sie möchten wissen, ob eine FSME-Impfung für Sie in Frage kommt? Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zur FSME-Impfung, die Sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen eine Impfung unterstützen können.

    Nach der ersten Impfung wird teilweise von kurzzeitig erhöhter Temperatur, Kopfschmerzen, Mattigkeit, Unwohlsein oder Rötung und Schmerz an der Einstichstelle berichtet. Bei weiteren Impfdosen treten diese Symptome seltener auf. Bei Kindern kommt es teilweise zu Fieber nach der Impfung. Sprechen Sie hierzu Ihren Kinderarzt an.

    Mindestens zwei Impfdosen sind notwendig, um einen Schutz zu entwickeln. Die Antikörper bilden sich nach etwa vier bis vierzehn Tagen.

    Es ist unwahrscheinlich, dass eine Impfung nach einem Zeckenstich vor einer Infektion schützt. Denn es sind mindestens zwei Impfdosen notwendig, um einen Schutz zu entwickeln. Die Antikörper bilden sich erst nach etwa vier bis vierzehn Tagen. Nach einem Zeckenstich wird eine Impfung erst nach vier Wochen zum Schutz vor einer späteren Infektion empfohlen.

    Um vollständig vor einer Infektion geschützt zu sein, sind drei Impfdosen notwendig. Noch ist unsicher, wie lange der Schutz anhält. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher eine Auffrischung der Impfung nach drei bis fünf Jahren.

    Mit der FSME-Impfung sind Sie im In- und Ausland vor FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) geschützt. FSME kommt in vielen europäischen Ländern vor – besonders in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

    Kinder spielen und bewegen sich häufig im Freien. Somit können sie ebenfalls von einer Zecke gestochen werden. Die STIKO empfiehlt daher die Impfung in den Risikogebieten in Deutschland. Ab dem ersten Geburtstag können Sie Ihr Kind impfen lassen.

    Ja, auch Schwangere und Stillende können sich gegen FSME impfen lassen. Dies wird insbesondere Frauen empfohlen, die sich viel im Freien innerhalb der durch die STIKO definierten Risikogebiete aufhalten. Schwangere sollten die Impfung erst ab dem zweiten Drittel der Schwangerschaft vornehmen lassen.

    Generell bietet lange Kleidung, die die Haut bedeckt, einen gewissen Schutz. Nach einem längeren Aufenthalt im Freien sollten Sie Ihren oder den Körper Ihres Kindes und die Kleidung absuchen. So können Zecken schnell entdeckt werden – im besten Fall sogar schon, bevor sie gestochen haben.

    Nützliche Links

    Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

    FSME-Risikogebiete

    FAQ zur FSME-Impfung des Robert-Koch-Instituts

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern