FSME-Impfung
Was Sie bei der FSME-Impfung beachten sollten.

Frühjahr und Sommer gelten als Zeckensaison. Bei FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) handelt es sich um eine Gehirn-, Gehirnhaut- oder Rückenmarkentzündung, die durch die sogenannten FSME-Viren verursacht wird. Sie werden durch den Stich von Zecken über deren Speichel auf den Menschen übertragen. Selbst das sofortige Entfernen der Zecke bietet keinen vollständigen Schutz. Je länger sich die Zecke in der Haut befindet, desto höher ist das Risiko einer Infektion. Zuverlässigen Schutz bietet eine FSME-Impfung.
Empfehlung der STIKO
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Personen, die in FSME-Risikogebieten wohnen und Personen, die durch FSME beruflich gefährdet sind – zum Beispiel durch Tätigkeiten in der Forst- und Landwirtschaft oder in einem Labor. Nach erfolgreicher Grundimmunisierung (drei Impfstoffdosen) ist eine regelmäßige Auffrischung der FSME-Impfung empfohlen (alle 3-5 Jahre).
FSME-Impfung – Ihre SBK-Vorteile:
- Wir übernehmen die Impfkosten als Extra-Leistung auch außerhalb der FSME-Risikogebiete und damit für alle Versicherten im vollen Umfang. Standardmäßig ist die FSME-Impfung eigentlich nur bei Personen vorgesehen, die in einem Risikogebiet wohnen.
- Das SBK-Gesundheitstelefon berät Sie rund um die Uhr, wenn Sie Fragen zur FSME-Impfung haben.
So bekommen Sie die FSME-Impfung:
- Die FSME-Impfung nimmt Ihr Hausarzt vor. In der Regel verfügt er in seiner Praxis über den entsprechenden Impfstoff. Ansonsten stellt er Ihnen ein Rezept aus, mit dem Sie den Impfstoff in einer Apotheke abholen können. Versicherte, die in einem FSME-Risikogebiet wohnen, erhalten die Impfung über ihre SBK-Gesundheitskarte – die Vorlage in der Praxis genügt. Denken Sie bitte daran, Ihren Impfausweis zum Impftermin mitzunehmen. Dann kann Ihnen Ihr Arzt die Impfung offiziell bescheinigen.
- Wenn Sie außerhalb der Risikogebiete wohnen, wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise eine Privatrechnung und gegebenenfalls ein Privatrezept für den Impfstoff ausstellen. Damit Sie Ihr Geld zurückerhalten, laden Sie die Rechnung des Arztes und falls vorhanden das Rezept für die Impfung ganz einfach in der Meine SBK-App oder in der Webversion unter meine.sbk.org hoch. Besonders praktisch dabei: Wenn Sie Meine SBK als App nutzen, fotografieren Sie die Dokumente einfach mit Ihrem Smartphone.
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post an: SBK, 80227 München.
Sobald die Rechnung bei uns eingegangen ist, bekommen Sie die Kosten der Impfung per Überweisung auf Ihr Bankkonto erstattet.
Alles auf einen Blick
Sie möchten eine Rechnung für Ihre FSME-Impfung einreichen?
Die Rechnung und - falls vorhanden - die ärztliche Bescheinigung laden Sie ganz einfach in der Meine SBK-App oder unter meine.sbk.org hoch.