Impfungen für Erwachsene
Wichtige Informationen rund um das Thema Impfungen

Sind Masern und Grippe wirklich harmlos? Ist meine Tetanus-Impfung eigentlich noch aktuell? Diese Fragen stellen sich viele. Sicher aber ist: Impfungen schützen vor ernsthaften Krankheiten. Daher empfehlen wir einen regelmäßigen Blick in den Impfpass – gerade auch als Erwachsener. So können Sie sicher sein, dass Sie immer optimal geschützt sind.
Ein ebenso wichtiger Punkt: Mit zunehmendem Alter und in besonderen Lebenssituationen werden oft weitere Impfungen sinnvoll. Welche Impfungen in welchem Alter sinnvoll sind, legt die Ständige Impfkommission (STIKO) in ihren Impf-Empfehlungen fest, an denen wir uns orientieren.
Wir übernehmen dementsprechend alle Kosten für empfohlene Impfungen und regelmäßige Auffrischungen.
Alle empfohlenen Impfungen im Überblick:
- Wundstarrkrampf (Tetanus)und Diphtherie: Für Erwachsene werden die Impfungen gegen Tetanus und Diphtherie alle zehn Jahre zur Auffrischung empfohlen.
- Keuchhusten (Pertussis): Die Impfung gegen Keuchhustensoll einmalig nach 18 Jahren aufgefrischt werden.
- Masern: Für alle, die noch keine oder nur einmal eine Masernimpfung erhalten haben oder wenn der Impfstatus unklar ist, wird eine einmalige Nachholimpfung empfohlen. Insbesondere bei Erwachsenen mit einem Geburtsjahr nach 1970 hat man festgestellt, dass viele nicht ausreichend geimpft sind.
- Grippe: Die Grippeimpfungwird Menschen ab 60 Jahren, Schwangeren und Menschen mit einer chronischen Erkrankung jährlich empfohlen. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zur Grippeschutzimpfung
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis): Altersunabhängig wird die Impfung gegen FSME empfohlen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite FSME-Impfung.
- Reiseschutzimpfungen: Diese werden bei Reisen oder längeren Auslandsaufenthalten empfohlen und unterscheiden sich je nach Zielregion. Welche Impfungen für Ihr Reiseziel nötig sind, erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder von Ihrem persönlichen Kundenberater. Wir bezuschussen empfohlene Reiseschutzimpfungen. Mehr Informationen dazu bekommen Sie auf der Seite Reiseschutzimpfungen.
Impfungen für Erwachsene – Ihre SBK-Vorteile:
- Das SBK-Gesundheitstelefon berät zu allen Fragen rund um das Impfen.
- Wenn Sie die empfohlenen Impfungen vornehmen lassen, erhalten Sie dafür im Rahmen des SBK-Bonusprogramms einen Bonus.
So bekommen Sie Impfungen:
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt und nehmen Sie Ihren Impfpass zum Termin mit. Ihr Hausarzt wird Sie zu den empfohlenen Impfungen und Auffrischungen beraten und die Impfungen vornehmen.
Wir übernehmen die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, die Vorlage Ihrer SBK-Gesundheitskarte beim Arzt genügt.