sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Meningokokken B-Impfung

Informationen rund um die Impfung gegen Meningokokken B

Meningkokken B werden von Mensch zu Mensch übertragen. Obwohl die Erkrankung in Deutschland sehr selten auftritt, sind die Folgen einer Erkrankung meist schwerwiegend. Säuglinge und Kleinkinder haben das höchste Risiko, an Meningokokken B zu erkranken.

Ein Vater sitzt mit seiner Tochter beim Arzt auf der Behandlungsliege und die Ärztin desinfiziert die Einstichstelle am Oberarm des Mädchens.

Ihre SBK-Vorteile:

  • Wir erstatten für Säuglinge und Kinder bis zum 5. Geburtstag die vollen Kosten für die Meningokokken B-Impfung (STIKO-Empfehlung vom 18. Januar 2024). Aktuell gibt es noch keine direkte Abrechnungsmöglichkeit über die Gesundheitskarte.
  • Als Reiseschutzimpfung, bei Reisen in Risikogebiete, erstattet die SBK die Meningokokken B-Impfung zu 100%.
  • Das SBK-Gesundheitstelefon berät Sie rund um die Uhr, wenn Sie Fragen zur Meningokokken B-Impfung haben.
  • Was sind Meningokokken B?

    Meningokokken B sind bakterielle Erreger. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Husten und Niesen als Tröpfcheninfektion oder durch direkten Speichelkontakt. Auch wenn es in Deutschland sehr selten zu einer Infektion kommt, kann eine Erkrankung schwer verlaufen und z.B. zu einer bakteriellen Hirnhautentzündung oder einer Blutvergiftung mit Sepsis führen. Die allgemeine Sterblichkeit bei invasiver Erkrankung liegt in Deutschland bei ca. 8 %. Von der Erkrankung sind besonders Säuglinge und Kleinkinder unter 5 Jahren betroffen. Die Überlebenden leiden häufig lebenslang an Langzeitschäden und haben eine deutlich verminderte Lebensqualität.

    Wie schützt man sich vor Meningokokken B? 

    Vor einer Infektion mit Meningokokken B bietet eine Impfung den besten Schutz.

    Für wen ist die Impfung geeignet?

    Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Meningokokken B-Impfung für folgende Personen:

  • Die STIKO empfiehlt Säuglingen eine frühzeitig Meningokokken-Impfung der Serogruppe B im Alter von 2, 4 und 12 Monaten. Kleinkinder, die diesen empfohlenen Impfzeitraum verpasst haben, sollen die Impfung bis zum 5. Geburtstag nachholen. Für die Impfung wird der Protein-basierte Vierkomponenten-Impfstoff 4CMenB (Bexsero) empfohlen.
  • Als Indikationsimpfung wird die Meningokokken B-Impfung für gesundheitlich gefährdete Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz bzw. Immunsuppression mit T- und/oder B-zellulärer Restfunktion empfohlen. Dies betrifft besonders Komplement-/Properdindefekte, die Therapie mit C5-Komplement-Inhibitoren (z. B. Eculizumab oder Ravulizumab), die Hypogammaglobulinämie und die funktionelle oder anatomische Asplenie.
  • Bei Reiseindikation sind die Empfehlungen der Zielländer mit epidemischen Vorkommen zu beachten. Als Reiseindikation wird die Meningokokken B-Impfung bei engem Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung für Katastrophenhelfer, Entwicklungshelfer und medizinischem Personal empfohlen.  
  • Welche Impfstoffe gibt es?

    In Deutschland gibt es gegen Meningokokken B zwei verschiedene Impfstoffe:

  • Bexsero® ist für Babys und Kleinkinder ab 2 Monaten, für Jugendliche und für Erwachsene zur aktiven Immunisierung zugelassen.
  • Trumenba® ist für Personen ab 10 Jahren zur aktiven Immunisierung zugelassen.
  • Welche Nebenwirkungen können auftreten?

    Durch die Impfung kann es zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle kommen. Zusätzlich kann es zu Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Schläfrigkeit, ungewöhnlichem Schreien/Weinen bei Kindern, Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Hautauschlag, Ekzemen, Müdigkeit sowie Muskel- oder Gelenkschmerzen in den Armen und Beinen kommen. Gelegentlich treten Krampfanfälle auf. In seltenen Fällen kann es zum Kawasaki-Syndrom oder anderen schweren Nebenwirkungen kommen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen holen Sie ärztlichen Rat ein oder fragen Sie in Ihrer Apotheke nach.

    Welche Kosten übernimmt die SBK?

    Wir folgen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 18.01.2024 und erstatten bereits vor Inkrafttreten des Beschlusses die Kosten für Säuglinge und Kinder bis zum 5. Geburtstag.

    Als Reiseschutzimpfung, bei Reisen in Risikogebiete, erstattet die SBK die Meningokokken B-Impfung zu 100%.

    Für die Kostenerstattung können Sie ganz einfach die Arztrechnung, Apothekenquittung und die Verordnung des Impfstoffs (Rezept) in der Meine SBK-App hochladen. Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post. Hier finden Sie unsere Adresse und einen Freiumschlag. Sobald die Verordnung und die Rechnung bei uns eingegangen sind, bekommen Sie die Kosten der Impfung per Überweisung auf Ihr Bankkonto erstattet.

    Rechnung einreichen

    Wo kann ich mich oder mein Kind impfen lassen?

    Die Meningokokken B-Impfung bekommen Sie oder Ihr Kind in Ihrer Hausarzt- oder Kinderarztpraxis. Der Impfstoff ist in der Regel in der Praxis vorrätig.

    Häufige Fragen zur Leistungserstattung

    Kinder bis zum 5. Geburtstag und Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz bzw. Immunsuppression (siehe Schutzimpfungsrichtlinie) erhalten die Impfung als Leistung der SBK. Bei Empfehlungen der Zielländer mit epidemischen Vorkommen, erhalten Katastrophenhelfer, Entwicklungshelfer und medizinisches Personal die Impfung als Leistung der SBK. Als Reiseschutzimpfung, bei Reisen in Risikogebiete, erstattet die SBK die Meningokokken B-Impfung zu 100%.

    Damit wir in diesen Fällen die Kosten der Meningokokken B-Impfung übernehmen können, legen Sie in der Arzt- oder Kinderarztpraxis einfach die SBK-Gesundheitskarte der zu impfenden Person vor. Denken Sie bitte daran, den Impfausweis der zu impfenden Person zum Impftermin mitzunehmen. Dann kann die Impfung gleich offiziell bescheinigt werden.

    Gerne prüfen wir, ob wir Ihnen die Kosten für die Meningokokken B-Impfung erstatten können. Hierfür brauchen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Arztrechnung, Apothekenquittung und die Verordnung des Impfstoffs (Rezept).

    Das medizinische Expertenteam vom SBK-Gesundheitstelefon berät Sie rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, wenn Sie Fragen zur Meningokokken B-Impfung haben.

    Nützliche Links

    Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Schutzimpfung

    Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Kinder von 0 – 12 Jahren

    Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern