SBK-Bonusprogramm (ab 2021)
Aktiv etwas für die Gesundheit tun und von einer Belohnung profitieren.
Sie tun bewusst etwas für Ihre Gesundheit und wir geben Ihnen dafür etwas zurück. Nach diesem Motto profitieren Sie doppelt. Für Ihre Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und sportlichen Aktivitäten können Sie pro Maßnahme einen Bonus von 5 € oder 10 € bekommen – je nach Art der Maßnahme. Und: Ab dem Teilnahmezeitraum 2021 haben Sie eine noch größere Auswahl an Aktivitäten, für die Sie einen Bonus erhalten können.
Hinweis
Aufgrund der Corona-Pandemie akzeptieren wir das Gesundheitsheft 2019 bis Jahresende 2020. Informationen zu den Regelungen des SBK-Bonusprogramms für den Teilnahmezeitraum bis einschließlich 2020 finden Sie auf dieser Seite.
SBK-Bonusprogramm – Ihre SBK-Vorteile:
- Für jede Vorsorgeuntersuchung und jede Impfung bekommen Sie 5 €. Diesen Bonus gibt es bereits ab der ersten Aktivität. Für diese Untersuchungen übernimmt Ihre SBK die Kosten über die Gesundheitskarte oder erstattet bis zu 25 € die Rechnungen für Hautkrebsvorsorge für Versicherte unter 35 Jahren.
- Für die professionelle Zahnreinigung bekommen Sie einen Bonus von 10 € im Jahr.
- Im Bereich gesundheitsbewusstes Verhalten und Sport bekommen Sie 10 € pro Aktivität. Den Bonus aus diesem Bereich erhalten Sie ab zwei Maßnahmen pro Jahr.
- Am SBK-Bonusprogramm können Sie online teilnehmen – Anmeldung in Meine SBK genügt.
- Sie haben die Wahl: Sie können Ihren Bonus als Geldzahlung auf Ihr Konto bekommen (Geldbonus) oder als Rechnungserstattung für beispielsweise Sportgeräte, eine Brille, Heilpraktikerbehandlungen usw. einlösen (Gesundheitsbonus).
Angebote Den Bonus erhalten Sie für Häufigkeit Belohnung Gesetzliche Zahnvorsorge Vorsorge beim Zahnarzt für den Erhalt gesunder Zähne 1 x jährlich 5 € Professionelle Zahnreinigung (PZR) Durchführung der professionellen Zahnreinigung 1 x jährlich 10 € Schutzimpfung
oder Auslandsschutzimpfungempfohlene Impfungen sowie Schutzimpfungen, die für Reisen ins Ausland empfohlen werden. pro abgeschlossene Impfung im Jahr 5 € pro Nachweis Gesundheitsuntersuchung ab 18 Jahren Gesundheitscheck zur Früherkennung von Krankheiten auf Gesundheitskarte 1 x zwischen 18 und 34 Jahren, ab 35 Jahren alle drei Jahre 5 € Hautkrebsvorsorge ab 18 Jahren Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung 1 x jährlich zwischen 18 und 34 Jahren, ab 35 Jahren alle zwei Jahre 5 € Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren Untersuchungen (Stuhltest oder Darmspiegelung) zur Früherkennung von Darmkrebs 1 x jährlich zwischen 50 und 54 Jahren, ab 55 Jahren alle zwei Jahre 5 € Früherkennungsuntersuchungen für Frauen und Männer Untersuchungen bei Frauen ab 18 Jahren zur Früherkennung z. B. von Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs, bei Männern z. B. Prostata-Tastuntersuchung ab 45 Jahren meist jährlich, je nach Alter und Art der Untersuchung 5 € pro Nachweis Gesundheitsaktion im Unternehmen Teilnahme an Gesundheitsaktionen, die Ihr Arbeitgeber durchführt 2 x jährlich (2 Nachweise) 5 € pro Nachweis Zertifizierte (Online-)Gesundheitskurse Teilnahme an zertifizierten (Online-)Gesundheitskursen in den Themenbereichen Bewegung, Ernährung, Raucherentwöhnung, Entspannung oder Stressabbau 1 x jährlich 10 € Schwimmabzeichen Schwimmabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner Mitgliedsverbände sowie der DLRG 1 x jährlich 10 € Sportabzeichen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes für alle Sportarten und seiner Mitgliedsverbände 1 x jährlich 10 € Aktive Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Sportkurs Training oder Sportkurs (z. B. Kletter- oder Tanzkurs) unter oder nach qualifizierter Anleitung 1 x jährlich 10 € Aktive Mitgliedschaft im Sportverein oder regelmäßige Teilnahme am Hochschul- oder Betriebssport aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein oder regelmäßige Teilnahme am Hochschul- oder Betriebssport 1 x jährlich 10 € Fit und Aktiv Aktive Teilnahme an Sportveranstaltungen unter qualifizierter Leitung, z. B. Stadtläufe oder Wandern über den DAV 1 x jährlich 10 €
Art der Vorsorge Den Bonus erhält Ihr Kind für Häufigkeit Belohnung Gesetzliche Zahnvorsorge Vorsorge beim Zahnarzt für den Erhalt gesunder Zähne 2 x jährlich (2 Nachweise) 5 € pro Nachweis Schutzimpfung oder Auslandsschutzimpfung empfohlene Impfungen sowie Schutzimpfungen, die für Reisen ins Ausland empfohlen werden pro abgeschlossene Impfung im Jahr 5 € pro Nachweis U- und J-Vorsorgeuntersuchungen U1-U11, J1 und J2 1 x jährlich 5 € Gesundheitsaktion im Unternehmen für berufstätige Jugendliche Teilnahme an Gesundheitsaktionen, die Ihr Arbeitgeber durchführt 2 x jährlich (2 Nachweise) 5 € pro Nachweis Zertifizierte (Online-)Gesundheitskurse Teilnahme an zertifizierten (Online-)Gesundheitskursen in den Themenbereichen Bewegung, Ernährung, Raucherentwöhnung, Entspannung oder Stressabbau 1 x jährlich 10 € Aktive Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Sportkurs Training oder Sportkurs (z. B. Kletter- oder Tanzkurs) unter oder nach qualifizierter Anleitung 1 x jährlich 10 € Aktive Mitgliedschaft im Sportverein oder regelmäßige Teilnahme am Betriebssport für berufstätige Jugendliche aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein oder regelmäßige Teilnahme am Betriebssport 1 x jährlich 10 € Schwimmabzeichen Schwimmabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner Mitgliedsverbände sowie der DLRG 1 x jährlich 10 € Sportabzeichen Sportzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner Mitgliedsverbände 1 x jährlich 10 € Fit und Aktiv Aktive Teilnahme an Sportveranstaltungen unter qualifizierter Leitung, z. B. Stadtläufe oder Radtouren über den ADFC 1 x jährlich 10 €
So funktioniert der Gesundheitsbonus
Sie können Ihren gesammelten Bonusbetrag für folgende Leistungen einsetzen, die außerhalb des regulärem Leistungsumfangs gesetzlicher Krankenkassen liegen. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass Sie einen steuerlichen Vorteil haben, weil der Bonusbetrag nicht als Beitragsrückerstattung gilt und daher nicht an die Finanzbehörden gemeldet werden muss. Mehr darüber erfahren Sie auf der Seite Krankenversicherung und Steuererklärung.
Sie können ausschließlich folgende Rechnungen zur Erstattung einreichen:
- Privatrechnung über eine ärztliche Behandlung (sogenannte IGe-Leistungen)
- Privatrechnung vom Heilpraktiker (zum Beispiel Naturheilverfahren, bioelektrische Verfahren oder Traditionelle Chinesische Medizin)
- Privatrechnung für Akupunktur
- Privatrechnung über eine zahnärztliche Behandlung (außer professionelle Zahnreinigung)
- Rechnungen für Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke
- Rechnungen für Fitness-Tracker, zum Beispiel Apple Watch
- Beitragsrechnung für Kranken- und Pflegezusatzversicherungen
- Kursgebühren für den Erste-Hilfe-Kurs (auch für den Führerschein)
- Rechnungen für Sport- und Fitnessgeräte (zum Beispiel Inlineskates, Bälle, Fahrradhelm)
- Gebühren für (nicht zertifizierte) Sport-, Fitness- und Gesundheitskurse, auch Gesundheits-Apps, die Online-Kurse für Prävention oder Fitnessaufbau umfassen
- Privatrechnung für Sportuntersuchungen
- Privatrechnung für Vollnarkose
- Privatrezept für den Impfstoff, ebenso Privatrechnung über die ärztliche Impfstoffgabe (Impfkosten)
- Privatrechnung über Mund-Nasen-Schutz
Wie Sie den Gesundheitsbonus erhalten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt unter "So nehmen Sie am SBK-Bonusprogramm teil".
So nehmen Sie am SBK-Bonusprogramm teil:
- Melden Sie sich einfach über unsere Online-Geschäftsstelle Meine SBK an. So können Sie Ihr Gesundheitsheft direkt zu Hause ausdrucken. Alternativ melden Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Kundenberater und wir senden Ihnen Ihr Gesundheitsheft per Post nach Hause. Das Heft nutzen Sie für ein Kalenderjahr.
- In Ihrem Gesundheitsheft lassen Sie sich Ihre Aktivitäten vom Arzt oder dem Leistungsanbieter bestätigen. So wissen wir, dass Sie für Ihre Gesundheit aktiv waren. Jeder Nachweis bedeutet – je nach Maßnahme – 5 € oder 10 € für Sie! Sammeln Sie die Nachweise bis zum Jahresende.
- Bis zum 31. März des Folgejahres können Sie Ihr Gesundheitsheft mit den gesammelten Nachweisen einreichen. Voraussetzung ist mindestens eine nachgewiesene Aktivität aus dem Bereich Vorsorge und Impfungen oder zwei nachgewiesene Aktivitäten aus dem Bereich Sport im Heft.
- Bevor Sie Ihr Gesundheitsheft einreichen, kreuzen Sie bitte in Ihrem Gesundheitsheft an, für welche Bonusvariante Sie sich entscheiden: für den Geldbonus oder den Gesundheitsbonus.
- Machen Sie dann einfach von Ihrem Gesundheitsheft und Ihren Bonusnachweisen Fotos mit Ihrem Smartphone und laden Sie es in der Meine SBK-App unter "Bonusprogramm" hoch. Wenn Sie sich für den Gesundheitsbonus entscheiden, laden Sie Ihre erstattungsfähigen Rechnungen als Smartphone-Fotos am besten gleich mit hoch. Alternativ können Sie die Fotos von Ihrem Gesundheitsheft, Ihren Bonusnachweisen und ggf. der Rechnungen für den Gesundheitsbonus auch in der Webversion von Meine SBK hochladen. Damit gewinnen Sie Zeit, sparen Porto und unterstützen den Umweltschutz. Wenn Sie weiterhin den Postweg nutzen möchten, senden Sie alle Unterlagen bitte an die SBK, 80227 München.
- Nach Einsendung des Gesundheitshefts erhalten Sie bei der Wahl des Geldbonus eine Überweisung direkt auf Ihr Bankkonto. Wenn Sie sich für den Gesundheitsbonus entschieden haben, bekommen Sie die Erstattung der eingereichten und erstattungsfähigen Rechnungen bis zur Höhe Ihres gesammelten Bonus.
Häufige Fragen zum SBK-Bonusprogramm (bis 2020)
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Häufige Fragen zum SBK-Bonusprogramm.