- Warum SBK
- Beratung
- Gesundheit
- Meine SBK
- BackMeine SBK
- Übersicht
- Formulare
- Kundenmagazin SBK Leben
- BackKundenmagazin SBK Leben
- Übersicht
- SBK Leben 1/2019
- SBK Leben 2/2019
- Häufige Fragen
- Nutzungsbedingungen
- Kontakt
Zentrales SBK-Kundentelefon
0800 072 572 572 50
7 Tage / 24 Std. gebührenfrei
Besonders für Kinder ist regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt wichtig
Natürlich wünschen Sie sich für Ihr Kind gesunde Zähne. Eine Voraussetzung dafür ist eine gewissenhafte Pflege – zweimal täglich. Zusätzliche Sicherheit erhalten Sie durch ärztliche Zahnvorsorgeuntersuchungen.
Die Kosten für die gesetzlich festgelegten Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes übernimmt die SBK für Sie. Zusätzlich werden Sie mit einem Bonus belohnt, wenn Ihr Kind am SBK-Bonusprogramm teilnimmt.
Dabei hängen die Art und der Umfang der einzelnen Zahnvorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung und Vorbeugung vom Alter Ihres Kindes ab – je nachdem, ob es um Zahn-, Mund- oder auch Kiefererkrankungen geht.
Maßnahmen zur Förderung der Zahngesundheit, zum Beispiel:
Alter | Vorsorgemaßnahme | Turnus |
---|---|---|
zwischen dem 6. und 34. Lebensmonat | umfassende Untersuchung zur Früherkennung von Auffälligkeiten, Aufklärung der Betreuungsperson über die Ursachen von Erkrankungen im Mund und Anleitung zur Zahnpflege, Fluoridierung zur Zahnschmelzhärtung | 3 x Früherkennungsuntersuchung, Fluoridierung je Bedarf 2 x je Kalenderjahr möglich |
zwischen dem 35. Lebensmonat und 6. Jahr | Untersuchung zur Früherkennung von Auffälligkeiten, zusätzliche Fluoridierung bei Kariesgefahr | 3 x innerhalb des 30. Lebensmonats und 6. Lebensjahr Hinweis: Die erste Früherkennungsuntersuchung findet grundsätzlich im dritten Lebensjahr statt. Die beiden weiteren Untersuchungen bis zum 6. Lebensjahr. Der Abstand zwischen den Untersuchungen beträgt 12 Monate. |
zwischen 6 und 17 Jahre | Indivdualprophylaxe: Überprüfung der Mundhygiene, Prüfen des Zahnfleischzustandes, gründliche Beseitigung weicher Zahnbeläge, Fissurenversiegelung der Molaren (Backenzähne des Milchzahngebisses) | 2 x jährlich |
Gruppenprophylaxe in Kindergärten, sowie bis zum 12. Lebensjahr in Schulen und Behinderteneinrichtungen | Maßnahmen zur Förderung der Zahngesundheit, zum Beispiel: Ernährungsberatung und Anleitung zur Mundhygiene, Motivation zur regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchung, Durchführung von speziellen altersgerechten Programmen, Erkennuen von (früh-)kindlichen Fehlentwicklungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und Aufklärung, diese zu vermeiden | keine Einschränkungen |
Legen Sie einfach die Gesundheitskarte Ihres Kindes in der Zahnarztpraxis vor. Alle Vorsorgeuntersuchungen rechnet Ihr Zahnarzt direkt mit uns ab – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Im Bonusheft, das Sie von Ihrem Zahnarzt für Ihr Kind bekommen, weisen Sie die regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen nach. Wie das geht? Einfach jede Vorsorgeuntersuchung vom Zahnarzt Ihres Kindes eintragen und damit bestätigen lassen. Das fördert nicht nur die Zahngesundheit Ihres Kindes – sondern entlastet außerdem später den Geldbeutel. Denn wenn Ihr Kind später regelmäßige Vorsorgetermine beim Zahnarzt nachweisen kann, bekommt es einen höheren Zuschuss für später eventuell nötigen Zahnersatz.