Sie sind hier:
- sbk.org
- FAQ zur aktuellen Situation
FAQ zur aktuellen Situation
Stand 22. Mai 2023
Unsere aktuelle Erreichbarkeit
Der IT-Dienstleister Bitmarck, mit dem wir und viele andere Krankenkassen zusammenarbeiten, war von einem Cyberangriff betroffen. Zum Schutz der Daten wurden unsere IT-Systeme von Bitmarck abgeschaltet. Eine ausführliche Überprüfung von Sicherheitsexperten hat nach aktuellem Kenntnisstand ergeben, dass keine Daten von uns entwendet wurden.
Der Aufbau der Systeme kann wieder Schritt für Schritt erfolgen. Sie können sicher sein, dass wir alles daransetzen, so schnell wie möglich wieder mit dem gewohnten Service für Sie da zu sein.
Sie können uns über die nachfolgenden Servicenummern telefonisch erreichen. Unsere Geschäftsstellen sind geöffnet und unsere persönlichen Kundenberaterinnen und Kundenberater sind per E-Mail für Sie erreichbar.
Momentan kommt es bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen leider noch zu Verzögerungen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser besonderen Situation.
Antworten auf wichtige Fragen finden Sie auf dieser Seite.
Servicenummern
Mo - Fr von 8:00-18:00 Uhr, gebührenfrei innerhalb Deutschlands:
Telefon für SBK-Versicherte:
Für Versicherte aus dem Ausland: +49 89 444 570 90 (zu den Gebühren des ausländischen Netzbetreibers)
Telefon für Arbeitgeber:
Telefon für Leistungserbringer (z.B. Kliniken):
Mo - Fr von 8:00-16:00 Uhr
SBK-Geschäftsstellen:
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der SBK-Geschäftsstellen bei Google.
Inhalt dieser Seite
FAQ rund um unsere aktuelle Erreichbarkeit
FAQ rund um die Sicherheit Ihrer Daten
FAQ rund um Leistungen & Behandlungen
FAQ rund um unsere aktuelle Erreichbarkeit
Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: Sie können uns unter unseren Servicenummern erreichen.
SBK-Geschäftsstellen: Unsere Geschäftsstellen sind für Sie geöffnet. Bitte stellen Sie sich auf längere Wartezeiten ein – vielen Dank für Ihr Verständnis.
E-Mails: Sie erreichen unsere persönlichen Kundenberaterinnern und Kundenberater per E-Mail.
Briefe: Ihre Post erreicht uns regulär. Da wir zeitweise keinen Zugriff auf unsere Systeme hatten, kommt es auch bei der Bearbeitung Ihrer Post zu Verzögerungen.
Meine SBK-App: Bis alle Systeme wieder zur Verfügung stehen, bleibt die Online-Geschäftsstelle Meine SBK noch deaktiviert.
Wir setzen alles daran, Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies aktuell länger dauern kann, als Sie es von uns gewohnt sind.
Oberste Priorität in der Bearbeitung haben die Sicherstellung von medizinisch dringender Versorgung und existenzsichernde Themen, wie zum Beispiel die Auszahlung von Krankengeld.
In dieser besonderen Situation bitten wir Sie von Nachfragen zu weniger dringlichen Anliegen abzusehen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis
Bis alle Systeme wieder zur Verfügung stehen, bleiben die Online-Geschäftsstelle Meine SBK und die SBK-Patientenakte (ePA) deaktiviert.
Sobald Sie diese beiden Online-Services wieder nutzen können, werden wir Sie hier informieren. Bis dahin bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch an unsere Servicenummer oder kommen Sie persönlich in einer Geschäftsstelle vorbei.
Nein, Ihre Unterlagen, die Sie per Post geschickt haben, brauchen Sie nicht erneut einreichen.
Vom 26.04.2023 bis 14.05.2023 konnten uns keine E-Mails zugestellt werden. Seit dem 15.05.2023 erreichen Sie unsere persönlichen Kundenberaterinnen und Kundenberater wieder per E-Mail.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation auf allen Service-Kanälen zu einer stark verzögerten Bearbeitung kommt.
FAQ rund um die Sicherheit Ihrer Daten
Nach jetzigem Kenntnisstand hat eine umfassende Analyse durch ein erfahrenes IT-Expertenteam und Sicherheitsspezialisten keine Hinweise gefunden, dass Kundendaten von uns entwendet wurden oder eine Schadsoftware über unsere Systeme verbreitet wurde.
Trittbrettfahrer nutzen oft Cyberattacken auf Unternehmen, um Phising in deren Namen zu betreiben. Der beste Schutz vor Phishing ist Wachsamkeit. In der Regel verschicken Cyber-Kriminelle betrügerische E-Mails, in denen Daten über Links oder Anhänge erbeutet werden sollen. Die gefälschten E-Mails sehen häufig täuschend echt aus. Die Verbraucherzentrale stellt hierzu umfangreiche Informationen bereit. Hier können Sie sich informieren: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingmails-woran-sie-sie-erkennen-und-worauf-sie-achten-muessen-6073
Wichtig zu wissen: Die SBK fragt Sie in E-Mails oder SMS niemals nach Ihren persönlichen Daten, Kontodaten, Passwörtern oder Gesundheitsdaten. Antworten Sie daher keineswegs auf eine verdächtige E-Mail!
Klicken Sie keine Links an und öffnen Sie keine Anhänge. Stattdessen machen Sie bitte einen Screenshot oder ein Foto und schicken Sie uns diese Informationen bitte an diese temporär eingerichtete E-Mail-Adresse: IT-Sicherheit.sbk@gmx.de
FAQ rund um Leistungen & Behandlungen
Alle relevanten Informationen rund um Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auf www.sbk.org. Hier können Sie sich jederzeit ausführlich informieren.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Telefonisch können Sie uns über unsere Servicenummer erreichen oder Sie kommen in einer Geschäftsstelle vorbei.
Aktuell sind uns keine Störungen dazu bekannt. Sollte Ihre Gesundheitskarte dennoch nicht funktionieren, ist die ärztliche Behandlung mit Angabe Ihrer persönlichen Daten möglich.
Was können Sie tun? Melden Sie sich bitte über die Servicenummer oder wenden Sie sich per E-Mail an Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihren persönlichen Kundenberater. Sie erhalten dann eine Ersatzbescheinigung. Diese können Sie dann in der Arztpraxis nachreichen. Alternativ kann sich die Arztpraxis auch direkt an uns wenden und die Ersatzbescheinigung anfordern. Wichtig: Bitte nehmen Sie keine Privatrechnungen an.
Wir stellen Ihnen gerne eine Ersatzbescheinigung aus, die als vollwertiger Ersatz zur Vorlage in der Arztpraxis gilt. Melden Sie sich bitte über die Servicenummer oder wenden Sie sich per E-Mail an Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater und wir senden Ihnen diese zeitnah zu.
In dringenden Fällen können wir Ihnen diese auch in der nächsten Geschäftsstelle persönlich ausstellen.
Ja, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz eAU – kommt wieder bei der SBK an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wie gewohnt, erhalten Sie Krankengeld von uns, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt feststellt, dass Sie arbeitsunfähig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn die Voraussetzungen für eine Haushaltshilfe gegeben sind, kann diese telefonisch genehmigt werden. Bitte melden Sie sich dazu über unsere Servicenummer oder wenden Sie sich per E-Mail an Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Sie können auch in einer SBK-Geschäftsstelle vorbeikommen.
Bis alle unsere IT-Systeme wieder zur Verfügung stehen, erhalten wir keine Anträge auf Rehabilitation und können diese nicht bearbeiten. Bitte wenden Sie sich dazu telefonisch an unsere Servicenummer oder melden sich per E-Mail bei Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater. Alternativ kommen Sie gerne in einer SBK-Geschäftsstelle vorbei.
Das monatliche Pflegegeld für den Monat Mai wurde pünktlich überwiesen. Die Auszahlung des Pflegegeldes für Juni erfolgt ebenfalls wie gewohnt.
FAQ rund um Versicherung & Beiträge
Alle relevanten Informationen rund um Versicherung und Beiträge finden Sie weiterhin auf www.sbk.org. Dort können Sie sich jederzeit informieren. Haben Sie Fragen dazu, rufen Sie einfach unsere Servicenummer an.
Da unserer IT-Systeme erst nach und nach wieder hochgefahren werden, erhalten wir aktuell keine Versicherungsanträge und können diese nicht bearbeiten . Bitte melden Sie sich daher in dringenden Fällen über die Servicenummer oder kommen Sie in einer SBK-Geschäftsstelle vorbei.
Sie können beruhigt sein: Nach dem Ende einer Mitgliedschaft (z.B. bei Beschäftigungsende) oder Ende einer Familienversicherung (z.B. wegen zu hohem Einkommen) besteht automatisch eine Anschlussversicherung, sofern Sie nicht anderweitig versichert sind. Die Details klären wir gerne mit Ihnen. Wenden Sie sich gerne über die Servicenummer an uns. Sie können wie gewohnt Ihre SBK-Gesundheitskarte nutzen.
Wenn Sie eine Mitgliedschaftsbescheinigung – z.B. für einen neuen Arbeitgeber oder die Agentur für Arbeit – brauchen, wenden Sie sich gern an unsere Servicenummer. Sie erhalten die Bescheinigung dann umgehend.
Die Abbuchnung zum 15. Mai 2023 konnte nicht fristgerecht erfolgen und wird in der letzten Maiwoche nachgeholt.
Sie können beruhigt sein: Durch die verspätete Abbuchung entstehen Ihnen in der aktuellen Situation keine Nachteile.
FAQ für Firmen
Ja, die Daten werden bei uns täglich eingespielt.
Die antragstellende Person erhält direkt nach dem Absenden des A1-Antrags eine Bestätigung. Diese reicht für die Entsendung ins Ausland.
Bis alle IT-Systeme wieder zur Verfügung stehen, ist eine fristgerechte Abbuchung momentan nicht möglich.
Sie können beruhigt sein: Durch die verspätete Abbuchung entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Ihr Sepa-Lastschriftmandat pünktlich bei uns eingegangen ist.
FAQ für Leistungserbringer
Bis alle unsere IT-Systeme wieder zur Verfügung stehen, können wir nicht auf elektronische Daten zugreifen oder diese verarbeiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass dadurch eine reguläre Bearbeitung von Anliegen aktuell leider nicht möglich ist.
Für dringende Anliegen, wie zum Beispiel Infos zum Zuzahlungsstatus unserer Kundinnen und Kunden, welche einer sofortigen Klärung bedürfen, können Sie sich an unsere Servicenummer für Leistungserbringer wenden:
0800 0725 725 9300 (Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr gebührenfrei innerhalb Deutschlands)
Wir kehren wir schrittweise und kontrolliert zu unserem gewohnten Geschäftsbetrieb zurück. Wir halten Sie auf dieser Webseite auf dem Laufenden, wie die weiteren Schritte dazu aussehen und wann wir wieder vollumfänglich für Sie da sein können.
Aktuell bearbeiten wir vorrangig sehr dringende Anliegen. Sie können uns helfen, indem Sie von Nachfragen zu Zahlungen, die noch Zeit haben, absehen. Sobald wir wieder im regulären Geschäftsbetrieb sind, klären wir das gerne für Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser besonderen Situation.