Ihr SBK-Account
Der übergreifende Zugang zur digitalen Gesundheitsversorgung
Ganz schön praktisch: Statt vieler Zugangsdaten haben Sie mit dem SBK-Account einen übergreifenden Zugang zu den digitalen Services Meine SBK, der SBK-Patientenakte und der E-Rezept-App. Das macht es für Sie besonders einfach. Nur einmal registrieren und von allen Vorteilen der digitalen Services bequem und schnell profitieren. Selbstverständlich sind Ihre sensiblen Daten zuverlässig geschützt.
Inhalte dieser Seite:

So erhalten Sie den SBK-Account
1. Ihre Registrierung
Legen Sie sich Ihr Benutzerkonto im Rahmen der Registrierung in Meine SBK oder der SBK-Patientenakte ganz einfach an. Halten Sie hierfür Ihre SBK-Gesundheitskarte bereit. Geben Sie folgende Daten ein:
Mit diesen Eingaben wird Ihr SBK-Account angelegt. Bitte aktivieren Sie nun Ihren SBK-Account. Prüfen Sie dazu direkt Ihr Online-Postfach und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Der Login mit Ihrer Versichertennummer und Passwort ist nun in Ihrem gewünschten Online-Service (Meine SBK, SBK-Patientenakte oder E-Rezept-App) bereits möglich.
Dieser Login entspricht einer sogenannten 1-Faktor-Authentifizierung (1FA), mit der aus Sicherheitsgründen nur ein Teil des digitalen Serviceumfangs genutzt werden kann. Um alle Online-Services nutzen zu können, ist eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) erforderlich. Diese erhalten Sie durch die nächsten Schritte „Geräteregistrierung“ und „Identität nachweisen“.
2. Geräteregistrierung
Registrieren Sie ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) für Ihren SBK-Account. Hierfür vergeben Sie einmalig selbst einen App-Code, der aus 6 Ziffern besteht. Merken Sie sich Ihren App-Code gut, denn diesen brauchen Sie regelmäßig, um geschützte Online-Services nutzen können.
Empfehlung: Aktivieren Sie in diesem Schritt die Biometrie für den App-Code. So wird die künftige Eingabe des App-Codes für den 2FA-Login durch Face ID oder Fingerabdruck ersetzt.
Praktisch: Sie können auch weitere mobile Geräte registrieren und erhalten so volle Flexibilität. Wie das geht, erfahren Sie unter „Gerätefreigabe“.
3. Identität nachweisen
Ihre sensiblen Daten werden besonders geschützt. Deshalb schreibt der Gesetzgeber sichere Identifizierungsverfahren vor. Sie können zwischen digitalen und analogen Identifizierungsverfahren wählen:
Digitale Identifizierungen
Analoge Identifizierungen
So funktioniert der SBK-Account
Mit dem SBK-Account haben Sie einen übergreifenden Zugang zu den digitalen Services Meine SBK, SBK-Patientenakte und E-Rezept-App. Die Zugangsdaten des SBK-Accounts bestehen aus:
- Versichertennummer
- selbst vergebenem Passwort (1. Faktor)
- selbst vergebenem App-Code (2. Faktor)
1FA-Login
Mit der Eingabe Ihrer Versichertennummer und Ihres Passworts loggen Sie sich mit einer sogenannten 1-Faktor-Authentifizierung (1FA) ein. Der 1FA-Login ermöglicht Ihnen aus Sicherheitsgründen die Nutzung eines Teils des digitalen Serviceumfangs. Besonders sensible und schützenswerte Daten werden mit dem 1FA-Login nicht angezeigt.
Tipp: Nutzen Sie für einen ganz bequemen Login gerne einen externen Passwort-Manager. So übernimmt der Passwort-Manager für Sie die Eingabe des Passworts. Einige Passwort-Manager lassen sich auch per Biometrie nutzen – so wird es kinderleicht.
Praktisch in Meine SBK: Sie bleiben für 6 Monate automatisch eingeloggt. Nur wenn Sie sich explizit ausloggen, ist beim nächsten Besuch der 1FA-Login wieder erforderlich.
2FA-Login
Um auch geschützte Online-Services nutzen und sensible Daten einsehen zu können, ist der Login mit einer 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich. Geben Sie nach dem 1FA-Login den selbst vergebenen App-Code ein. Sofern bei der Geräteregistrierung die Biometrie für den App-Code aktiviert wurde, ist dies spielend einfach.
Zugangsdaten für den SBK-Account vergessen
Sie wissen Ihr Passwort oder Ihren App-Code nicht mehr? So einfach erhalten Sie neue Zugangsdaten:
Gesperrter Account
- Der SBK-Account wird bei 3-maliger Falscheingabe des Passworts zu Ihrer Sicherheit für 60 Minuten gesperrt.
- Nach 3-maliger Falscheingabe des App-Codes werden die Geräteregistrierungen zu Ihrer Sicherheit automatisch deaktiviert, jedoch nicht gelöscht. Die Deaktivierung der Geräteregistrierungen ist zeitlich unbefristet. Fällt Ihnen Ihr App-Code wieder ein, kontaktieren Sie einfach Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater – diese können Ihre Geräteregistrierungen dann wieder aktivieren.
Ansonsten klicken Sie auf "App-Code vergessen".
Gerätefreigabe für die Nutzung mehrerer Geräte
Für den SBK-Account können Sie beliebig viele mobile Geräte (Smartphones und Tablets) registrieren, sodass auf allen registrierten Geräten die geschützten Services genutzt werden können. So gewinnen Sie deutlich an Flexibilität. Nachdem das erste mobile Gerät erfolgreich registriert wurde, werden die weiteren Geräte durch die sogenannte Gerätefreigabe registriert.
- Öffnen Sie auf dem weiteren Gerät die entsprechende Anwendung, loggen sich ein und folgen den Hinweisen zur Geräteregistrierung bzw. Gerätefreigabe.
- Sie erhalten dann eine Aufstellung, in welchem digitalen Service (Meine SBK, SBK-Patientenakte, E-Rezept-App) bereits ein Gerät registriert ist.
- Fordern Sie die Freigabe per Klick an und öffnen Sie zeitnah die entsprechende Anwendung auf dem bereits registrierten Gerät.
- Nach dem 2FA-Login können Sie im Menü unter „Einstellungen“ die neue App-Gerätekombination freigeben. Ein Vergleichscode, der in beiden Anwendungen identisch ist, bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit.
- Wechseln Sie nun in die Anwendung auf dem neuen Gerät und geben Sie dort Ihren selbst gewählten, bereits bekannten App-Code ein. Tipp: Aktivieren Sie am besten die Biometrie, sodass die Eingabe des App-Codes für einen 2FA-Login künftig per Face ID oder Fingerabdruck erfolgt.
Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie gerne Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) das Support-Team an:
Oder nutzen Sie unser SBK-Account-Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!