Notfallversorgung an Wochenenden und Feiertagen
Wo Sie im Fall der Fälle Hilfe finden
Mit dem Fahrrad gestürzt, von einer Hornisse gestochen oder zu schwer gehoben und den Rücken verletzt? Manchmal geht es ganz schnell: Gesundheitliche Probleme können jederzeit auftreten. Doch wohin wendet man sich am besten im Ernstfall? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um die Notfallversorgung an Wochenenden, Feiertagen oder in der Nacht.
Was ist ein medizinischer Notfall?
Ein medizinischer Notfall ist eine Situation, in der unmittelbare Gefahr für das Leben oder die Gesundheit eines Menschen besteht. Ursachen sind häufig Unfälle oder eine plötzlich auftretende Erkrankung, z. B. eine schwere allergische Reaktion oder ein Herzinfarkt. Auch Krankheiten wie eine Lungenentzündung, die schon länger besteht und sich rasch verschlechtert, kann zum Notfall werden. Erkrankte Personen brauchen dann so schnell wie möglich medizinische Versorgung. Denn rasches Handeln rettet im Ernstfall Menschenleben. Bis der Rettungswagen eintrifft, sind oftmals auch Familienangehörige, Mitarbeitende oder Passanten gefragt. Spätestens jetzt zeigt sich, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind.
Daran erkennen Sie einen Notfall:
Wo erhalten Sie bei medizinischen Notfällen Hilfe?
Bei einem echten medizinischen Notfall zählt jede Sekunde: Zögern Sie deshalb nicht und wählen Sie:
Unter dieser Nummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst. Erfahrene Mitarbeitende des Notrufs stellen Ihnen Fragen zur Situation und entscheiden, welcher Einsatzwagen geschickt wird und ob ein Notarzt mitfährt.
Bei Erkrankungen, die dringend, aber nicht lebensbedrohlich sind, wählen Sie diekostenfreie Nummer:
Hier gelangen Sie rund um die Uhr zum
Mögliche Gründe, sich an die 116117 zu wenden:
Welche speziellen Notfalldienste gibt es?
Zusätzlich zum Rettungsdienst und den Bereitschaftspraxen gibt es noch spezielle Anlaufstellen. Gut, wenn man diese auch kennt.
Sie vermuten, dass jemand aus Ihrem Haushalt etwas Giftiges zu sich genommen hat? Dann rufen Sie umgehend den Giftnotruf an. Wenn möglich, geben Sie an, um welches Gift oder auch um welche Giftpflanze es sich handelt und wieviel davon eingenommen wurde. Eine Liste der Giftnotrufe finden Sie
Beim Sport oder bei einem Unfall wird ein Zahn ausgeschlagen? Oder die Zahnschmerzen sind am Wochenende einfach unerträglich? In diesem Fall hilft der
Wenn Kinder nachts oder am Wochenende krank werden, ist die diensthabende Kinderarztpraxis die richtige Adresse.
Auch Facharztpraxen, beispielsweise für Augen- oder HNO-Heilkunde, bieten außerhalb der Öffnungszeiten Hilfe an. Nähere Informationen zu den fachärztlichen Notdiensten in Ihrer Nähe erhalten Sie ebenfalls unter der 116117.
Was ist im Notfall zu beachten?
Im Ernstfall gilt: Ruhe bewahren und die richtigen Entscheidungen treffen – insbesondere, wenn es sich um einen echten Notfall handelt. Sorgen Sie deshalb am besten jetzt schon vor und speichern sich alle wichtigen Telefonnummern direkt in Ihr Handy. Oder legen Sie eine Liste neben Ihr Telefon. So ersparen Sie sich das Suchen und können direkt reagieren.
Bleiben Sie bei der betroffenen Person und wenden nach Möglichkeit Erste-Hilfe-Maßnahmen an. Dazu gehört zum Beispiel die stabile Seitenlage oder das Anlegen eines Druckverbands.