sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare und Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Gesundheitswissen Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Gesundheitswissen Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare und Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Impfungen Gesundheitsangebote und -kurse SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLoginJetzt Mitglied werden
Mitglied werden

Notfallversorgung an Wochenenden und Feiertagen

Wo Sie im Fall der Fälle Hilfe finden

Mit dem Fahrrad gestürzt, von einer Hornisse gestochen oder zu schwer gehoben und den Rücken verletzt? Manchmal geht es ganz schnell: Gesundheitliche Probleme können jederzeit auftreten. Doch wohin wendet man sich am besten im Ernstfall? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um die Notfallversorgung an Wochenenden, Feiertagen oder in der Nacht.

Was ist ein medizinischer Notfall?

Ein medizinischer Notfall ist eine Situation, in der unmittelbare Gefahr für das Leben oder die Gesundheit eines Menschen besteht. Ursachen sind häufig Unfälle oder eine plötzlich auftretende Erkrankung, z. B. eine schwere allergische Reaktion oder ein Herzinfarkt. Auch Krankheiten wie eine Lungenentzündung, die schon länger besteht und sich rasch verschlechtert, kann zum Notfall werden. Erkrankte Personen brauchen dann so schnell wie möglich medizinische Versorgung. Denn rasches Handeln rettet im Ernstfall Menschenleben. Bis der Rettungswagen eintrifft, sind oftmals auch Familienangehörige, Mitarbeitende oder Passanten gefragt. Spätestens jetzt zeigt sich, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind.

Daran erkennen Sie einen Notfall:

  • schwere Atemnot
  • Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand
  • Unfälle mit schweren Verletzungen, z. B. sichtbaren Knochenbrüchen
  • plötzliche Brustschmerzen (können auf einen Herzinfarkt hinweisen)
  • plötzliche Sprachstörungen oder Lähmungen (mögliche Anzeichen für einen Schlaganfall)
  • unstillbare Blutungen
  • starke Verbrennungen
  • kalte Haut, Schweiß, Benommenheit
  • Kreislaufstillstand: kein tastbarer Puls mehr vorhanden
  • Wo erhalten Sie bei medizinischen Notfällen Hilfe?

    Bei einem echten medizinischen Notfall zählt jede Sekunde: Zögern Sie deshalb nicht und wählen Sie:

    112

    Unter dieser Nummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst. Erfahrene Mitarbeitende des Notrufs stellen Ihnen Fragen zur Situation und entscheiden, welcher Einsatzwagen geschickt wird und ob ein Notarzt mitfährt.

    Bei Erkrankungen, die dringend, aber nicht lebensbedrohlich sind, wählen Sie diekostenfreie Nummer:

    116117

    Hier gelangen Sie rund um die Uhr zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, der Ihnen die Adresse der nächsten Bereitschaftspraxis nennt. Dabei handelt es sich in der Regel um eine hausärztliche Praxis. So wird auch nachts oder am Wochenende jederzeit ein ambulanter ärztlicher Notdienst gewährleistet. Je nach Erkrankung und Situation kommt das Team des Bereitschaftsdienstes auch zu Ihnen nach Hause.

    Mögliche Gründe, sich an die 116117 zu wenden:

  • anhaltende schwere Magen-Darm-Infekte
  • Starke Ohren- oder Halsschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Erkältung mit Fieber über 39 °C
  • akute Bauchschmerzen
  • Welche speziellen Notfalldienste gibt es?

    Zusätzlich zum Rettungsdienst und den Bereitschaftspraxen gibt es noch spezielle Anlaufstellen. Gut, wenn man diese auch kennt.

    Sie vermuten, dass jemand aus Ihrem Haushalt etwas Giftiges zu sich genommen hat? Dann rufen Sie umgehend den Giftnotruf an. Wenn möglich, geben Sie an, um welches Gift oder auch um welche Giftpflanze es sich handelt und wieviel davon eingenommen wurde. Eine Liste der Giftnotrufe finden Sie hier.

    Beim Sport oder bei einem Unfall wird ein Zahn ausgeschlagen? Oder die Zahnschmerzen sind am Wochenende einfach unerträglich? In diesem Fall hilft der zahnärztliche Notdienst weiter.

    Wenn Kinder nachts oder am Wochenende krank werden, ist die diensthabende Kinderarztpraxis die richtige Adresse.Hier können Sie nachschauen, welche Kinderarztpraxis in Ihrer Nähe zuständig ist. Alternativ können Sie sich auch an die 116117 wenden.

    Auch Facharztpraxen, beispielsweise für Augen- oder HNO-Heilkunde, bieten außerhalb der Öffnungszeiten Hilfe an. Nähere Informationen zu den fachärztlichen Notdiensten in Ihrer Nähe erhalten Sie ebenfalls unter der 116117.

    SBK-Gesundheitstelefon

    Übrigens: Bei allen Fragen zu Ihrer Gesundheit können Sie auch das SBK-Gesundheitstelefon anrufen. Das medizinisches Expertenteam unseres Partners 4sigma berät Sie Tag und Nacht, rund um die Uhr.

    Zum SBK-Gesundheitstelefon

    Was ist im Notfall zu beachten?

    Im Ernstfall gilt: Ruhe bewahren und die richtigen Entscheidungen treffen – insbesondere, wenn es sich um einen echten Notfall handelt. Sorgen Sie deshalb am besten jetzt schon vor und speichern sich alle wichtigen Telefonnummern direkt in Ihr Handy. Oder legen Sie eine Liste neben Ihr Telefon. So ersparen Sie sich das Suchen und können direkt reagieren.

    Bleiben Sie bei der betroffenen Person und wenden nach Möglichkeit Erste-Hilfe-Maßnahmen an. Dazu gehört zum Beispiel die stabile Seitenlage oder das Anlegen eines Druckverbands.

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern