sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

100 Prozent vegan: Ist das gesund?

Ei-Ersatz, Sojajoghurt oder Würstchen auf Erbsenbasis: Überall begegnen uns vegane Produkte. Doch wie gesund ist eine rein pflanzliche Ernährung?

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Nachhaltigkeit #Ernährung #Familie
©gettyimages / Senko Nelly

Sich vegan ernähren, tierische Produkte vom Speiseplan streichen: Was bis vor Kurzem noch als speziell galt, ist mittlerweile in der breiten Gesellschaft angekommen. „Das Interesse an pflanzenbasierter Ernährung nimmt stetig zu. Im Jahr 2022 gaben in einer Umfrage rund 1,58 Millionen Deutsche an, vegan zu leben“, sagt Silke Restemeyer, Diplom-Ökotrophologin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Gründe, sich pflanzlich zu ernähren, gibt es viele. Neben Umwelt- und Tierschutz spielt häufig auch die eigene Gesundheit eine Rolle.

Inhaltsverzeichnis:

  • Ist eine vegane Ernährung gesünder?
  • Ernährung als Teil des Lebensstils
  • Wie gesund sind vegane Fertigprodukte?
  • Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel bei einer veganen Ernährung?
  • Sollten Kinder sich vegan ernähren?
  • Ist eine vegane Ernährung gesünder?

    Laut Expertin Silke Restemeyer kommt es darauf an, wie vielfältig wir uns ernähren. Das heißt bei rein pflanzenbasierter Ernährung: tierische Produkte durch nährstoffreiche Alternativen ersetzen. Dazu gehört eine bunte Auswahl an Gemüse sowie Hülsenfrüchte, Obst, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und Pflanzenöle. Wer diese Lebensmittel regelmäßig auf den Speiseplan setzt, kann seine Gesundheit aktiv fördern: „In Beobachtungsstudien konnte gezeigt werden, dass eine hohe Zufuhr von ballaststoffreichen Getreideprodukten sowie Obst und Gemüse gesundheitliche Vorteile bieten kann. Zum Beispiel sinkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Typ-2-Diabetes“, so Restemeyer.

    Ernährung als Teil des Lebensstils

    Einige Untersuchungen zeigen außerdem, dass ein hoher Fleischkonsum Krankheiten begünstigt – darunter Darmkrebs und Herz-Kreislauf-Störungen. Sich pflanzlich zu ernähren, hat somit viele gesundheitliche Vorteile. Welchen Einfluss allein die Ernährung hat, ist allerdings schwer abzugrenzen. Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, haben oft ohnehin einen gesünderen Lebensstil. „Hier kommen Faktoren wie Nichtrauchen, ein geringerer Alkoholkonsum oder eine höhere körperliche Aktivität mit ins Spiel“, erklärt Silke Restemeyer.

    Wie gesund sind vegane Fertigprodukte?

    Eine vegane Ernährung lässt sich leicht abwechslungsreich gestalten. Denn ob asiatisch, mediterran oder klassisch deutsch – in jeder Küche finden sich leckere pflanzliche Rezepte. Besonders gesund und umweltfreundlich sind Gerichte mit frischen saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Zwischendurch sind auch mal vegane Fertig- oder Fleischersatzprodukte in Ordnung. Da sie genau wie tierische Fertigprodukte meistens viel Zucker, Fett und Salz enthalten, kommen sie am besten in Maßen auf den Tisch. Gut zu wissen: Manche veganen Alternativen sind mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Sie können einen spürbaren Beitrag zur Nährstoffversorgung leisten.

    Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel bei einer veganen Ernährung?

    Wer seine pflanzliche Kost vielfältig gestaltet, benötigt in der Regel keine zusätzlichen Präparate. Mit einer Ausnahme: Vitamin B12 ist das einzige Vitamin, das fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Der lebensnotwendige Nährstoff ist wichtig für Blut, Herz, Gehirn und Nerven. „Um Mangelzustände zu vermeiden, ist es für Veganerinnen und Veganer unerlässlich, dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einzunehmen“, sagt Restemeyer. Die Ökotrophologin empfiehlt, auch die Versorgung mit anderen Nährstoffen im Blick zu behalten.

    Von Eisen bis Vitamin D: Welche pflanzlichen Lebensmittel gute Nährstoffquellen sind, können Sie in unserer Übersicht nachschauen:

    Omega-3- FettsäurenNüsse, Ölsaaten (z.B. Leinsamen und Kürbiskerne) und pflanzliche Öle
    ProteinHülsenfrüchte, Nüsse, Vollkorn, Soja
    KalziumBrokkoli, Grünkohl, Rucola, Nüsse, Tofu, Soja
    EisenNüsse, Ölsaaten, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Spinat, Schwarzwurzeln
    JodFluoridiertes Jodsalz, mit Algen angereichertes Meersalz mit definiertem Jodgehalt, Nori-Algen
    ZinkNüsse, Ölsaaten, Vollkorn, Hülsenfrüchte
    SelenBrokkoli, Weißkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Spargel, Hülsenfrüchte, Paranüsse
    Vitamin B12Fermentierte Lebensmittel (z.B. Sauerkraut), mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel
    Vitamin BNüsse, Ölsaaten, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Brokkoli, Grünkohl
    Vitamin DPfifferlinge, Champignons, mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel

    Sollten Kinder sich vegan ernähren?

    Natürlich wollen wir für unseren Nachwuchs möglichst gesunde Ernährung. Ein rein veganer Speiseplan ist dabei keine gute Wahl. Warum? Die Wahrscheinlichkeit für eine Unterversorgung ist zu groß. Säuglinge, Kinder und Jugendliche befinden sich noch im Wachstum, ihr Körper kann weniger Nährstoffe speichern. Daher rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) davon ab, Kinder vegan zu ernähren. Diese Empfehlung gilt auch für Schwangere und Stillende.

    Weitere spannende Artikel rund um das Thema Ernährung finden Sie hier.

    Unsere Expertin

    Silke Restemeyer

    Diplom-Ökotrophologin und Pressereferentin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)

    Kurse für gesunde Ernährung

    Sie wollen Ihrem Körper Gutes tun und sich ausgewogener ernähren? Bei uns finden Sie zertifizierte Gesundheitskurse zum Thema Ernährung – auch als individuelle Ernährungsberatung.

     

    Auch lesenswert

    Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

    1 min Lesezeit

    Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

    4 min Lesezeit

    Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern