Abwehrstark durch Sport
So stärken Sie Ihr Immunsystem durch Bewegung.
Ein starkes Immunsystem hilft uns, gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Neben der passenden Ernährung spielt hierbei auch Sport eine wichtige Rolle. Warum das so ist, welche Sportarten unsere Abwehrkräfte besonders aktivieren und ob es auch ein Zuviel des Guten gibt – das haben wir für Sie zusammengefasst.
Warum ist Sport gut fürs Immunsystem?
Treiben wir Sport, schüttet unser Körper das Hormon Adrenalin aus. Es sorgt dafür, dass sich die weißen Blutkörperchen vermehren und Abwehrzellen aktiviert werden. Regelmäßiger Sport hat somit auch einen Trainingseffekt für das Immunsystem – und beugt Erkältungskrankheiten, Atemwegsinfektionen sowie Entzündungen des Rachens und der Mandeln vor.
Welcher Sport ist besonders geeignet?
Sanfte Ausdauersportarten wie Radfahren, Joggen, Schwimmen oder im Winter auch Langlauf sind bestens geeignet, unser Immunsystem in Schwung zu bringen. Nebenbei stärken sie auch noch Herz und Gefäße. Unser Tipp: Hierbei nicht an die Belastungsgrenze gehen, eine lockere oder mittlere Intensität beim Training genügt völlig. Viel wichtiger ist es, den Sport regelmäßig auszuüben: Zwei- bis dreimal pro Woche sind ideal. Sie sind kein Ausdauertyp? Auch mit Krafttraining oder regelmäßigen Yoga-Einheiten unterstützen Sie Ihr Immunsystem.
Was versteht man unter dem Open-Window-Phänomen?
Direkt nach dem Sport ist unser Körper geschwächt. Der Grund: Die Zahl der weißen Blutkörperchen, die während des Trainings stark gestiegen ist, geht kurzzeitig zurück. Während dieser Phase können Krankheitserreger wie durch ein offenes Fenster in den Körper eindringen. Abhilfe schaffen Sie, indem Sie direkt nach dem Training viel trinken, heiß duschen und in trockene, warme Kleidung schlüpfen. Vermeiden Sie außerdem allzu harte Trainingseinheiten und gönnen Sie sich Pausen: bei Ausdauersportarten zum Beispiel mindestens 24 Stunden bis zum nächsten Training.
Wie viel Sport wird empfohlen?
Um den Open-Window-Effekt zu vermeiden, ist auch das richtige Maß beim Sport wichtig. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, also schnelles Gehen, Schwimmen oder Radfahren oder mindestens 75 Minuten pro Woche intensiveres Training wie Joggen, schnelles Schwimmen oder schnelles Radfahren. Zusätzlich sollte man moderates Krafttraining einbauen, um die Muskulatur zu kräftigen.
Tipps für immunsystemfördernden Sport
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft tut unserem Immunsystem gut. Daher ist es empfehlenswert, auch im Winter draußen zu trainieren. Wie dies gelingt, erklärt Sportwissenschaftlerin Dr. Stefanie Pietsch
Gesundheitsangebote und Kurse
Man kann einiges dafür tun, gesund zu bleiben – zum Beispiel mit einem Gesundheitskurs für mehr Bewegung oder für eine gesündere Ernährung. Zudem bekommen Sie bei den SBK Balancetagen günstige Konditionen oder Vorsorgekuren. Alle Informationen zu den Gesundheitsangeboten und Kursen der SBK finden Sie