sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Alles Wissenswerte zu Atemschutzmasken

Das sollten Sie zum richtigen Gebrauch einer Alltagsmaske beachten

Artikel nach Kategorien filtern #Coronavirus #Erkrankungen #Vorsorge
istock.com/filadendron

Egal, ob selbst genäht oder gekauft, ob die Atemschutzmaske waschbar ist oder ein Einwegprodukt: In Deutschland ist es seit Frühjahr 2020 flächendeckend Pflicht, während des Einkaufs oder in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Erfahren Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Alltagsmasken.

1. Die Atemschutzmaske richtig aufsetzen – wie gehe ich da vor?

Schon beim Aufsetzen der Atemschutzmaske sollten Sie unbedingt daran denken, sich vorher die Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren – denn nur so können gefährliche Viren und Bakterien nicht doch indirekt in die Schleimhäute gelangen. Grundsätzlich sollten Atemschutzmasken komplett das Kinn und die Nase bedecken. Auch an der Seite sollte der Mundschutz möglichst eng am Gesicht anliegen, sodass nur wenig Atemluft nach außen dringt. Während des Tragens ist es wichtig, dass Sie nicht mit den Händen ins Gesicht und auf die Maske fassen, damit eine mögliche Virenübertragung verhindert wird. Dementsprechend sinnvoll ist es auch, sich vor und nach dem Absetzen der Atemschutzmaske die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. 

Für Brillenträger gibt es übrigens spezielle Atemschutzmasken, jedoch können Sie auch herkömmliche Masken nutzen. Unser Tipp: Ziehen Sie erst die Maske auf – möglichst weit hoch – dann die Brille darüber. So dringt wenig Atemluft an die Brillengläser und diese beschlagen nicht.

2. Soll ich Einwegmasken oder Stoffmasken nutzen?

Eine Atemschutzmaske zu tragen, wird wohl noch länger Teil unseres Alltags sein. Aus finanzieller und ökologischer Sicht ist es daher durchaus sinnvoll, auf wiederverwendbaren Mundschutz zu setzen. Mindestens zwei Atemschutzmasken pro Person sind empfehlenswert. Ziel ist vor allem, andere Menschen damit zu schützen. Um sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu bewahren, sind einfache Mund-Nasen-Masken nicht geeignet. Dennoch: Auf medizinische Masken – vor allem solche mit Ventil – sollte aus solidarischen Gründen ganz verzichtet werden. Sie sind zur Zeit Mangelware und werden dringend von medizinischem Personal zum Selbstschutz benötigt. Unser Tipp: Wer (noch) keinen Mundschutz hat, kann sich vorerst auch mit einem Tuch behelfen. 

3. Wie lange kann ich meine Atemschutzmaske tragen?

Atemschutzmasken haben eine kurze Haltbarkeit bzw. Tragedauer, denn sobald die Maske von Speichel und Atemluft durchfeuchtet ist, bietet sie keinen ausreichenden Schutz mehr. Einwegmasken sollten idealerweise nach jedem Tragen entsorgt werden, spätestens nach einem Tag. Wiederverwendbarer Mundschutz muss nach jedem Tragen gewaschen werden. 

4. Wie reinige ich meine Atemschutzmaske richtig?

Sie können auf verschiedene Arten Ihre Atemschutzmasken reinigen: Waschen Sie Ihre Stoffmaske idealerweise bei 95 Grad Celsius mindestens aber 65 Grad Celsius in der Waschmaschine – und verzichten Sie auf Eco-Waschgänge. Alternativ können Atemschutzmasken auch mehrere Minuten lang in kochendes Wasser gegeben werden. Beachten Sie zudem die jeweiligen Herstellerangaben.

Lassen Sie die Maske dann vollständig trocknen – hierfür eignet sich besonders ein elektrischer Wäschetrockner – und bügeln Sie den Mundschutz anschließend: So können eventuell noch bestehende Keime zuverlässig abgetötet werden.  

Ist auch der Backofen geeignet, um die Atemschutzmaske zu reinigen? Grundsätzlich mögen die neuartigen Coronaviren keine Hitze. 30 Minuten bei 80 Grad Celsius tötet also die Erreger – kann allerdings auch das Material der Atemschutzmasken beschädigen. Eine Reinigung in der Waschmaschine ist hier sicherlich sinnvoller.

Vom Gebrauch der Mikrowelle raten wir ab. Denn sie eignet sich nur bedingt zum Sterilisieren – zumindest ist der Nutzen noch nicht wissenschaftlich erwiesen. Absolut ungeeignet dafür sind Masken, die mit Metallelementen, zum Beispiel einem Bügel, versehen sind. Diese bergen eine erhöhte Brandgefahr.  

Unser Tipp zum Schluss: Masken können modisch sein. Legen Sie sich doch einfach einen Mundschutz zu, der zu Ihrer Persönlichkeit passt, und stimmen Sie die Atemschutzmaske auf Ihr jeweiliges Outfit ab. Sie sind der humorvolle Typ? Dann versuchen Sie es doch mal mit einer Atemschutzmaske mit einem witzigen Spruch darauf. Sie mögen es bunt? Bringen Sie Ihre Leidenschaft auch mit der Maske zum Ausdruck. Egal, für welche Maske Sie sich entscheiden: Tragen Sie den Mund-Nasen-Schutz im Alltag und schützen Sie so Ihre Mitmenschen. 

Weitere Informationen zu Mund- und Nasen-Schutz:

  • Aktuelle Informationen zum Mund-Nasen-Schutz erhalten Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
  • Hinweise zur Handhabung und Pflege von Mund-Nasen-Bedeckungen gibt das Bundesinsitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
  • Weitere Artikel zum Thema Corona

    Aktuelle Informationen zum Coronavirus und Antworten auf die wichtigsten Fragen erhalten Sie auf unserer Themenseite.

    Zur Themenseite

    Auch lesenswert

    Wie gelingt jetzt effektives Arbeiten von zu Hause?

    3 min Lesezeit

    Zeit, Sport zu Hause zu machen. Unsere Übungsvideos zeigen Ihnen, wie Sie fit am Schreibtisch bleiben und Verspannungen vorbeugen.

    4 min Lesezeit

    Stephanie Killer und Katrin Edelmann aus dem internen SBK-Krisenstab erzählen was sie während Corona leisten mussten.

    6 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern