sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Ausgleichssport

Welche Sportarten passen zusammen?

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Bewegung #Fitness

Besser Fußball spielen dank Yoga und stärker in die Pedale treten mit Hilfe von Rudertraining: Hört sich erst einmal abwegig an, funktioniert aber. Denn wer einseitig trainiert, vernachlässigt zum Beispiel bestimmte Muskelgruppen. Es gibt allerdings Sportarten die gut zusammenpassen und sich ergänzen. Man spricht in diesem Fall von Ausgleichssport. Wichtig dabei: Es gibt in der Regel eine Hauptsportart, die von einer Zusatzsportart unterstützt wird. Sie dient der Verletzungsprävention und der Leistungssteigerung. Das wissen auch Profi-Sportlerinnen und -Sportler für sich zu nutzen. Eine Studie* aus dem Jahr 2021 bestätigt: Ein vielseitiges Training in jungen Jahren verbessert langfristig die Leistungsfähigkeit von Athletinnen und Athleten in ihrer Hauptsportart. Erfahren Sie mehr über Ausgleichsport in unserem Interview mit Prof. Dr. Ingo Froböse. Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Welche Sportarten passen überhaupt zueinander? Wir haben eine Übersicht mit möglichen Kombinationen erstellt. Übrigens: Oft bietet sich mehr als eine Sportart an. Läufer können beispielsweise neben Krafttraining auch Inlineskaten.

Fußball und Yoga

Laufen und Krafttraining

Kraftsport und Schwimmen

Radfahren und Rudern

Nordic Walking und Aqua Jogging

Klettern oder Bouldern und Kampfsport

Reiten und Yoga

Golf und Krafttraining

 

Fußball und Yoga

Beweglichkeit, Koordination, Balance und Stabilität: Alles Eigenschaften, die Fußballerinnen und Fußballer brauchen und die durch Yoga verbessert werden können. Deswegen sind Fußball und Yoga eine bewährte Kombination. Im Internet gibt es sogar spezielle Yoga-Routinen für die Ballsportlerinnen und -sportler.

©gettyimages / alvarez & ©gettyimages / Stígur Már Karlsson /Heimsmyndir
SBK & ©gettyimages / skynesher

Laufen und Krafttraining

Beim Laufen wird der Körper eher einseitig trainiert. Deswegen heißt es Gegensteuern mit Krafttraining, denn gerade eine stabile Rückenmuskulatur ist wichtig. Ebenfalls ein guter Ausgleich zum Laufen: Hula Hoop. Auch hier wird der Rücken gestärkt.

Sie wollen auch in der kalten Jahreszeit draußen laufen? Sportwissenschaftlerin Dr. Stefanie Pietsch hat ein paar Tipps für Sie parat.

Kraftsport und Schwimmen

Eine sportliche Aktivität, die sich allgemein sehr gut als Ausgleich für viele Sportarten eignet, ist Schwimmen. Es schont die Gelenke und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Außerdem ist Schwimmen ideal für ein ganzheitliches Training. So werden auch Muskeln beansprucht, die beim Krafttraining vernachlässigt werden, ohne den Körper dabei zu überlasten.

©gettyimages / FatCamera & ©gettyimages / Imgorthand
SBK & ©gettyimages / dmphoto

Radfahren und Rudern

Zwei Sportarten, die sich optimal ergänzen: Rudern und Radfahren. Bei zweitem wird primär die Beinmuskulatur gestärkt. Rudern ist hierzu das perfekte Gegenstück. Neben Armen und Schultern wird auch der Rumpf trainiert. Und mit einem starken Rumpf kann man besser in die Pedale treten. Gleichzeitig eignet sich aber auch Fahrradfahren als Ausgleich für den Rudersport, weil ebenfalls wieder andere Muskelgruppen aktiviert werden.

Nordic Walking und Aqua Jogging

Wer einen Ausgleich zum Walken sucht, kann es zum Beispiel mit Aqua Jogging probieren. Der Wassersport wirkt vor allem regenerativ und ist kaum belastend. Aus diesem Grund eignet sich Aqua Jogging besonders gut für Sportanfängerinnen und -anfänger. Wollen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren? Dann bekommen Sie wertvolle Tipps in unserem Artikel.

©gettyimages / Gennaro Leonardi & ©gettyimages / Wavebreakmedia
©gettyimages / galitskaya & ©gettyimages / LPETTET

Klettern oder Bouldern und Kampfsport

Klettern und Bouldern liegen im Trend. Als Ausgleich eignen sich Yoga, Pilates und Radfahren– aber auch Kampfsport: Er fördert Kondition, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Besonders gut geeignet ist Ju-Jutsu. Es stärkt das Körperbewusstsein, die Konzentration und lehrt das Umlenken von Kraft – alles hilfreich beim Klettern und Bouldern.

Reiten und Yoga

Yoga trainiert die Atmung sowie die Körperbeherrschung und Flexibilität. Davon können Reiterinnen und Reiter profitieren. Perfekt sind auch Yoga-Übungen, die darauf abzielen, die Hüfte zu lockern.

©gettyimages / vm
©gettyimages / jacoblund & ©gettyimages / PeopleImages

Golf und Krafttraining

Golf beansprucht die Wirbelsäule, allen voran den Lendenwirbelbereich. Bandscheibenvorwölbungen und Bandscheibenvorfälle können die Folge sein. Deshalb ist es wichtig, den unteren Rücken sowie die seitlichen und geraden Bauchmuskeln zu trainieren. Am besten funktioniert das mit Krafttraining.

Gesundheitskurse

Nutzen Sie unser großes Angebot an Gesundheitskursen zur Prävention 

Die einfache Formel der Prävention lautet: Viel bewegen, entspannen und gesund ernähren. Sie können viel dafür tun, gesund und fit zu bleiben. Mit den SBK-Gesundheitskursen wie zum Beispiel Wirbelsäulengymnastik, Yoga, verschiedenen Ernährungskursen oder Raucherentwöhnungskursen wird es noch leichter. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Kursen vor Ort in einer festen Trainingsgruppe oder Online-Kursen. So können Sie ganz unabhängig von Kurszeiten Ihren Kurs ganz flexibel in Ihren Alltag einbauen.

*Güllich, A., Macnamara, B. N., & Hambrick, D. Z. (2022). What Makes a Champion? Early Multidisciplinary Practice, Not Early Specialization, Predicts World-Class Performance. Perspectives on Psychological Science, 17(1), 6-29. https://doi.org/10.1177/1745691620974772

Auch lesenswert

Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

1 min Lesezeit

Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

4 min Lesezeit

Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

5 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern