sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

So stärkt Essen unser Immunsystem

Bunt, ausgewogen, lecker

Artikel nach Kategorien filtern #Darmgesundheit #Fit im Alter #Ernährung #Fitness #Lifestyle #Vorsorge
""

Bakterien, Viren, Pilze: Es gibt viele Krankheitserreger, die unserem Körper tagtäglich „an den Kragen“ möchten. Gut, wenn wir dann auf ein starkes Immunsystem zählen können, das uns schützt und dafür sorgt, dass wir gesund bleiben. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten läuft unsere körpereigene Abwehr auf Hochtouren. Idealerweise unterstützen wir sie dabei und setzen – neben ausreichend Schlaf und Bewegung – auf Nahrungsmittel, die immunstärkende Stoffe enthalten.

Die Organe des Immunsystems – von Kopf bis Fuß auf Abwehr eingestellt

Der menschliche Körper ist kontinuierlich im Einsatz, um mögliche Krankheitserreger abzuwehren. Damit wir gesund bleiben, arbeiten die spezifische und die unspezifische Immunabwehr eng zusammen. Die unspezifische Abwehr schützt uns von Geburt an, die spezifische erwerben wir im Laufe des Lebens – zum Beispiel durch Impfung oder indem wir nach einem durchgestandenen Infekt Antikörper bilden. Eine große Rolle bei der Abwehr spielt der Darm: Dort sind besonders viele Immunzellen zu finden.

""

Viel trinken hilft viel

Einige Krankheitserreger kann unser Körper schon im Mund abwehren. Durch regelmäßige Flüssigkeitszufuhr können sich Erreger nicht mehr oder nur schlecht an die Schleimhäute anheften. Am besten geeignet sind (Mineral-)Wasser oder Kräutertees, die eine antibakterielle und antivirale Wirkung haben: zum Beispiel Salbei-, Fenchel- oder Thymiantee. Unser Tipp: Mineralwasser mit viel Bicarbonat wirkt basisch, sorgt also dafür, dass unser Körper nicht übersäuert. Auch dies trägt zur Immunabwehr bei.

Junkfood? Nein danke!

Selbstgekochtes statt Fertigessen: Das schmeckt besser, ist oft günstiger und stärkt die Darmflora: In fertigen Lebensmitteln wie Chips, Croissants und Pommes stecken häufig immunschwächende Transfette. Nudeln und Toast aus Weißmehl sowie weißer Reis haben einen hohen Anteil an Einfachzuckern. „Zu viel Zucker kann zum Beispiel die Vitamin-C-Konzentration im Körper senken“, warnt SBK-Experte Thomas Lensch und rät grundsätzlich dazu, Weißmehl und Zucker in der Ernährung zu reduzieren.

Ein starkes Trio: präbiotische, probiotische und proteinreiche Lebensmittel

„Idealerweise essen wir täglich besonders viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte oder Nüsse“, erklärt Lensch. Diese präbiotischen Lebensmittel enthalten viele unverdauliche Bestandteile und bringen so den Darm in Schwung. Auch probiotische Lebensmittel – sie enthalten lebende Mikroorganismen – sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Denn sie unterstützen eine gesunde Darmflora, die mit ihren Botenstoffen das Immunsystem günstig beeinflusst. Dazu zählen fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Buttermilch, Sauerkraut oder Käse – allerdings nur, wenn sie vorher nicht erhitzt wurden. Und schließlich gehören wertvolle Proteine, die essenzielle, immunstärkende Aminosäuren enthalten, zu einer gesunden Ernährung: Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte und auch Kürbiskerne sind ideale Quellen.

Vitamine und Mineralstoffe – für starke Immunzellen

Viele Vitamine und Mineralstoffe tragen zu einem funktionierenden Immunsystem bei. Da unser Körper sie in der Regel nicht selbst bilden kann, müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen: mit bestimmten Obst- und Gemüsesorten sowie fermentierten Lebensmitteln.

Vitamin C – der Klassiker

Das bekannte „Erkältungsvitamin“ hat einen positiven Einfluss darauf, dass wir gesund bleiben: indem es sich in den weißen Blutkörperchen anreichert und bei der Immunabwehr unterstützt. Knabbern Sie also zwischendurch ruhig mal eine rohe Paprika, denn diese punktet mit einem besonders hohen Vitamin-C-Gehalt.

Vitamin A, E und B-Vitamine

Ein weiteres Vitamin, das für unsere Gesundheit sorgt, ist Vitamin A: Es trägt bereits in den Schleimhäuten zur Immunabwehr bei. Darüber hinaus unterstützt Vitamin E die Abwehrkräfte. Zu finden ist es in hochwertigen Ölen wie Sonnenblumen- oder Olivenölen. Und wer Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und hin und wieder Innereien oder häufiger mal Hering oder Lachs isst, ist mit allen immunstärkenden B-Vitaminen versorgt.

Eisen – nicht nur im Spinat

Ausreichend Eisen verhindert Blutarmut und stärkt so das Immunsystem. Viele tierische Produkte enthalten Eisen, ebenso Erbsen, Spinat, verschiedene Kohlsorten und Schwarzwurzeln. Unser Tipp: Eisen immer mit Vitamin-C-haltigen Speisen kombinieren, das verbessert die Aufnahme im Körper. Auch die Mineralstoffe Zink (zum Beispiel in Nüssen, Samen und Fleisch) Selen (in Kokosnüssen, Paranüssen, Steinpilzen) und Kupfer (in Leber, Kakao, Cashews, Sonnenblumenkernen, Sesam und Käse) bringen das Immunsystem in Schwung.

Immunstärkende Lebensmittel

Obst

z. B. Hagebutten, Sanddorn-, Aronia-, Holunderbeerensaft, alle saisonalen Früchte

Fleisch und Innereien

Von Weidetieren und in begrenztem Maße z. B. Leber, Niere, Hühnerbrühe

Gemüsez. B. Kohlsorten, Paprika, Pilze, Zwiebeln

Fisch und Meeresfrüchte

z. B. Lachs, Sardine, Aal aus nachhaltigem Fang

Gewürze, Kräuter & Honig

z. B. Ingwer, Kurkuma, Pfeffer, Petersilie, Basilikum, Brennnessel

Milchsauer Fermentiertes

z. B. Joghurt aus Weidemilch oder pflanzlich, Sauerkraut, Kimchi, Rotkohl

Nüsse & Samen

z. B. Hanfsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Nüsse, Mohn, Kakao, Weizenkeime

Käse

z. B. Parmesan, Camembert

 

SBK-Leistung

Ernährungsberatung

Individuelle Beratung für eine optimale Ernährung.

Mit der richtigen Ernährung fühlt man sich einfach besser. Außerdem hat die richtige Ernährungsweise einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und kann Heilungsprozesse günstig beeinflussen. Eine Ernährungsberatung hilft Ihnen, Ihre Essgewohnheiten nachhaltig umzustellen. Alle Informationen zur SBK-Ernährungsberatung finden Sie hier.

Auch lesenswert

Besonders jüngere Menschen sind von CED betroffen, den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

3 min Lesezeit

"Als ob mir der Boden unter den Füßen weggezogen würde"

3 min Lesezeit

Erhalten Sie eine erste Orientierung zur Darmkrebsfrüherkennung und erfahren Sie, wie die unterschiedlichen Methoden funktionieren

4 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern