Checkliste für die Reiseapotheke
Damit Sie gut vorbereitet in den Urlaub starten können

Haben Sie Ihre Koffer schon für den nächsten Urlaub gepackt? Gerade auf Reisen ist es besonders sinnvoll, die gängigsten Medikamente dabei zu haben. So sind Sie auch fern von zu Hause immer gut versorgt. Lesen Sie hier unsere Tipps für das Zusammenstellen Ihrer Reiseapotheke.
Besser Vorsicht als Nachsicht
Jeder kann unterwegs krank werden, sei es wegen des ungewohnten Essens oder der Umstellung auf ein anderes Klima. Im Urlaubsland kann es zur Herausforderung werden, die passenden Medikamente zu finden. Zum Beispiel, wenn man die Landessprache nicht spricht oder es keine Apotheke in der Nähe gibt. Zudem kursieren in manchen Ländern gefälschte Medikamente, vor allem in vielen Teilen Afrikas und Asiens. Mit einer gut sortierten Reiseapotheke sind Sie für alle Fälle vorbereitet.
Das gehört in die Reiseapotheke
Zu der Grundausstattung gehören Gegenstände und Arzneimittel, die man im Notfall immer gebrauchen kann, egal wohin die Reise geht:
Die Wirkstoffe mancher Medikamente können bei extremer Hitze beeinträchtigt werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Gepäckstück mit der Reiseapotheke nicht extremer Hitze ausgesetzt ist.
Sie haben eine Allergie oder eine chronische Erkrankung? Dann nehmen Sie Notfall- und Dauermedikamente zur Sicherheit in ausreichender Menge mit. Was es noch zu beachten gibt, wenn Sie Medikamente ins Ausland mitnehmen, erfahren Sie
Bei Fernreisen in bestimmte Länder oder für Langstreckenflüge sind möglicherweise Mittel zur Malaria- oder Thrombosevorsorge notwendig. Solche Medikamente sollten nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.
Was gehört noch in die Reiseapotheke? Je nach Reiseziel sind
Unterwegs mit Kindern
Sie planen eine Reise mit Kindern? Dann ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke besonders wichtig. Kleinere Verletzungen, Durchfall oder Fieber kommen gerade bei Kindern häufiger vor. Ihre Reiseapotheke sollte deshalb für eine schnelle Erstbehandlung ausgestattet sein.
Was gibt es noch zu beachten?
Schwanger auf Reisen?
Als Schwangere können Sie weitgehend normal reisen. Natürlich empfiehlt es sich auch während der Schwangerschaft, eine Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Ansonsten gilt: Lassen Sie es ruhig angehen und gönnen Sie sich ausreichend Pausen. Gerade während einer Schwangerschaft braucht der Körper genug Zeit, sich zu erholen. Anstatt eines Langstreckenflugs sind weniger weit entfernte Ziele oftmals die bessere Wahl. Denn lange Flugreisen und feucht-heißes Klima sind für Schwangere besonders herausfordernd. Wohin die Reise auch geht: Informieren Sie sich am besten vorher, ob sie im Notfall medizinisch versorgt sind.
Mit diesen Tipps gehen Sie auch in der Schwangerschaft entspannt auf Reisen: