sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Corona und Risikogruppen – das ist jetzt besonders wichtig

Die interaktive App Mika unterstützt Krebspatienten besonders jetzt während der Corona-Pandemie. Aber auch andere Risikogruppen profitieren von den folgenden Tipps.

Artikel nach Kategorien filtern #Kampagne #Video #Coronavirus #Erkrankungen #Medizin #E-Health

Die Corona-Situation ist eine Herausforderung für alle Menschen – vor allem für jene, die zu den Risikogruppen zählen, zum Beispiel Krebspatienten. Für sie hält die App Mika – Mein interaktiver Krebsassistent – ein umfangreiches Informationsangebot, auch zum Thema Corona, bereit. Neben Krebspatienten haben aber auch viele andere Menschen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung. Dazu gehören ältere Menschen ab etwa 50 bis 60 Jahren sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen.

Wer gehört zu den Corona-Risikogruppen?

  • Ältere Menschen
  • Bereits bei 50- bis 60-Jährigen nimmt die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe zu. Grund ist, dass mit steigendem Lebensalter das Immunsystem weniger gut reagiert.
  • Menschen mit Lungenerkrankungen
  • Die durch das Coronavirus ausgelöste Lungenerkrankung COVID-19 ist für Menschen mit einer bereits bestehenden Lungenerkrankung eine zusätzliche Belastung, zum Beispiel bei Asthma, chronischer Bronchitis und COPD.
  • Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen
  • Virale Infektionen stellen eine zusätzliche Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar. Diese Zusatzarbeit kann ein durch Erkrankung geschwächtes Herz überfordern.
  • Menschen mit Diabetes
  • Bei einer Diabetes-Erkrankung treten häufig Folgeerkrankungen auf. Diese können der Grund für schwere Verläufe von COVID-19 sein. Ein geringeres Risiko besteht, wenn die Blutzuckerwerte gut eingestellt sind und keine Folgeerkrankungen vorliegen.
  • Menschen mit chronischen Nieren- und Lebererkrankungen
  • Chronisch Nierenkranke, insbesondere Nierentransplantierte und Dialysepatienten, haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Bei Lebererkrankungen scheinen in erster Linie Menschen gefährdet zu sein, deren Organ schon stärker geschädigt ist.
  • Menschen mit Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen
  • Wer an einer Immunschwäche leidet, hat ein erhöhtes Risiko, dass COVID-19 schwerer verläuft. Die Immunschwäche kann durch eine Krankheit bedingt sein oder aufgrund einer Medikamenteneinnahme bestehen, etwa der Einnahme von Cortison.
  • Menschen, die rauchen
  • Nach derzeitigem Wissen scheinen auch Raucher zu schwereren Krankheitsverläufen zu neigen, weil die Lunge bei ihnen bereits angegriffen ist.
  • Menschen mit starkem Übergewicht
  • Die Lunge eines übergewichtigen Menschen muss mehr leisten, um den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Eine Coronavirus-Erkrankung bedeutet eine zusätzliche Belastung für das Organ.
  • Wie gehen Menschen, die einer Risikogruppe angehören, mit der Corona-Situation um?

    Wer zu einer Risikogruppe gehört, kann vieles zum Schutz der eigenen Gesundheit tun und achtsam mit sich selbst umgehen. Für Krebspatienten bietet die App Mika eine Reihe wertvoller Tipps für den Alltag. Auch anderen Menschen in ihrer jeweiligen Situation können diese Tipps als Anregung dienen und in der Krise Orientierung bieten. Dr. Jan Simon Raue, Geschäftsführer von Mika, erläutert im Video, wie Mika Krebspatienten stärkt und es ihnen ermöglicht, selbst zu handeln, statt nur behandelt zu werden.

    In Kontakt bleiben

    Eine der wichtigsten Maßnahmen in Zeiten der Beschränkung von sozialen Kontakten: in Verbindung und im Austausch mit anderen zu bleiben, sei es bei einem Spaziergang mit Sicherheitsabstand oder bei (Video-)Telefonaten mit Freunden und Familie. Denn mit vertrauten Personen zu sprechen, gibt einem das Gefühl von Verbundenheit und die Gewissheit, gemeinsam die Situation meistern zu können.

    Sich Gutes tun

    Neben der Pflege der Kontakte ist es auch wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und sich an der frischen Luft zu bewegen, um das Immunsystem zu stärken. Gesunde Ernährung und Bewegung haben über das körperliche Wohlergehen hinaus auch einen positiven Effekt auf das seelische Gleichgewicht – gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, darauf zu achten.

    Dazu gehört auch, sich zu fragen: Was tut mir gut? Was macht mir Spaß? Vielleicht ist es an der Zeit, ein neues Hobby auszuprobieren oder einen Online-Sportkurs zu belegen, neue Rezepte zu testen oder Kontakte zu alten Freunden wiederzubeleben.

    Verhaltens- und Hygieneregeln beachten

    Besonders wichtig, gerade für Risikogruppen: die empfohlenen Verhaltens- und Hygieneregeln zu beachten – sie sind grundlegend für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer. Wer in Behandlung ist, sollte zudem die ärztlichen Empfehlungen befolgen und nach Rücksprache mit dem Arzt die Behandlung fortführen. Denn das Risiko, das mit der Unterbrechung einer Therapie einhergeht, ist in der Regel höher als das Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren.

    Was tun bei Corona-Symptomen?

    Bei einem Corona-Verdacht sollten Betroffene, die zu einer Risikogruppe gehören, Folgendes tun:

  • Den behandelnden Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 anrufen und die Symptome schildern
  • In Notfällen, zum Beispiel bei akuter Atemnot, 112 wählen
  • Auf die Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe hinweisen
  • Auf keinen Fall ohne Anmeldung eine Arztpraxis aufsuchen
  • Apps und digitale Angebote

    Ob Sie sich unseren digitalen Gesundheitskursen fit halten möchten, Unterstützung psychischen Beschwerden benötigen oder sich digitale Begleitung in der Schwangerschaft wünschen – unsere ausgewählten Apps und digitalen Angebote erleichtern Ihnen den Alltag. Unsere Online-Angebote finden Sie hier.

    Auch lesenswert

    Diese Verhütungsmethoden können Sie statt der Pille nutzen

    4 min Lesezeit

    Warum Sport so wichtig für die Gesundheit ist und wie jeder Mensch sportlich sein kann.

    1 min Lesezeit

    Fürsorge oder Überbehütung? Experten erklären im Video, welche Freiräume Kinder brauchen.

    1 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern