sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung EHIC Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin SBK Ausland-Plus Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche SBK Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung EHIC Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Das Läuferknie

Wie es zustande kommt und wie man sich davor schützen kann.

Artikel nach Kategorien filtern #Bewegung #Medizin #Fitness #Vorsorge

Hochmotiviert macht man sich zum Laufen bereit. Ob aus Gewohnheit oder um endlich den eigenen Schweinehund zu überwinden, sei dahingestellt. Die ersten Kilometer funktionieren gut. Man findet seinen Rhythmus, die hoffnungsvoll zusammengestellte Playlist wirkt tatsächlich motivierend. Auf dem Boden, eine Baumwurzel nach der anderen, aber man gleitet nur so darüber hinweg. Hängen bleiben können andere. Doch irgendwie tut das Kniegelenk weh. Also lieber auf Nummer sicher gehen: Abbruch. Wieder zu Hause angekommen, verschwindet das Stechen – nur um beim nächsten Lauf wieder aufzutauchen. Es handelt sich um ein Läuferknie.

Wie entsteht ein Läuferknie (auch ITBS)?

Das Iliotibialband-Syndrom, auch ITBS, ist im Grunde eine durch Reibung ausgelöste Reizung des Tractus iliotibialis – eines Sehnenfaserstrangs, den wir zum Gehen und Laufen brauchen. Die Auslöser für die Knieschmerzen können durchaus vielfältig sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören ein zu intensives Training, eine mögliche Fehlbelastung beim Laufen, aber auch eine Fehlstellung der Beine oder Füße. Eine Muskelschwäche, eine Muskelverkürzung oder falsches Schuhwerk sind ebenfalls häufige Gründe. Gerade Letzteres kann schnell zu Problemen führen und ist dabei doch vergleichsweise leicht zu beheben. Wir haben die wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Schuhkauf zusammengestellt.

Welche Symptome treten bei einem Läuferknie auf?

Frühwarnsignale für Läufer gibt es eher keine. Gerade zu Anfang tritt der Schmerz meistens erst nach längerer Belastung auf. Betroffene sprechen dann oft von „Knieschmerzen außen“ oder „Knieschmerzen seitlich“. Der Schmerz kann aber durchaus auch ausstrahlen. Er wird oft als stechend oder ziehend beschrieben. Die Stärke und Dauer der Beschwerden sind abhängig von Verlauf und Fortschritt des Läuferknies. Je länger man abwartet, desto schlimmer wird es in der Regel. Erst treten die Knieschmerzen meistens nur bei intensiver Beanspruchung auf. In dieser Phase können die Betroffenen ihren Alltag ungehindert ausüben. Danach macht sich das Problem auch immer öfter bei weniger anspruchsvollen Aktivitäten wie dem Gehen bemerkbar. Bei akutem Schmerz ist Kühlen im ersten Schritt ratsam, danach sollte man aber gleich den Arzt aufsuchen. Denn etwas an diesem Zustand ändern kann man nur, wenn man den Ursprung kennt.

Kann man einem Läuferknie vorbeugen?

Neben dem richtigen Schuhwerk kann auch der richtige Laufstil entscheidend sein. Gerade Anfänger übernehmen sich womöglich. SBK-Sportexperte Jonas Nienaber hat deswegen einmal die besten Trainingstipps für Einsteiger zusammengefasst. Darüber hinaus kann das Dehnen der Muskulatur helfen, wenn eine Muskelverkürzung vorliegt. Der Tractus iliotibialis wird zum Beispiel durch das seitliche Beugen des Oberkörpers gedehnt. Ebenfalls geeignet, um einem Läuferknie vorzubeugen: Faszientraining. Aber auch ein gezielter Muskelaufbau kann sinnvoll sein. Hier ist es wichtig, sich besonders auf die Hüft- und Gesäßmuskulatur zu konzentrieren.

Leistungen der SBK

Um ein Läuferknie zu verhindern, bevor es entstehen kann, setzt die SBK auf Prävention. Der Fitness-Check ist eine sportmedizinische Untersuchung, die das eigene Leistungsniveau aufzeigt und mögliche Probleme erkennt, bevor sie chronisch werden.

 

Wer bei Knieschmerzen alternative Wege gehen möchte, könnte es mit Akupunktur probieren.

Auch lesenswert

Wie Kinder am besten lernen, sich sicher im Wasser zu bewegen und welche Schwimmhilfen dabei unterstützen können.

2 min Lesezeit
Eine Frau ist im Wald wandern.

Hier kommen Alternativen für ganz unterschiedliche Vorlieben – einfach ausprobieren!

7 min Lesezeit

Sportlicher Überehrgeiz erhöht das Verletzungsrisiko enorm. Wer mit dem Training beginnt, sollte seinem Körper Zeit lassen.

3 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern