sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Für Berufstätige Für Familien Für Studierende Für Auszubildende Für Selbstständige SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Für Berufstätige Für Familien Für Studierende Für Auszubildende Für Selbstständige SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Datenschutz und Datensicherheit – was ist der Unterschied?

Erfahren Sie, was hinter den beiden Begriffen steckt und warum sie so wichtig sind.

Artikel nach Kategorien filtern #Digitalisierung #Gesundheitswesen #E-Health

Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung – persönliche Daten spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle. Sie sind eng mit uns verbunden und können Außenstehenden einiges über uns erzählen. Diese Informationen zu schützen ist deshalb besonders wichtig. In diesem Zusammenhang wird oft von Datenschutz und Datensicherheit gesprochen. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob beides dasselbe ist? In diesem Artikel erfahren Sie es und erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

So unterscheiden sich Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz

Unsere Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

Datensicherheit

Ein Backup erstellen – darauf kommt es an

So unterscheiden sich Datenschutz und Datensicherheit

Beide Begriffe klingen ähnlich und haben Gemeinsamkeiten. Doch es gibt auch Unterschiede. Beim Datenschutz geht es um Regelungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Damit sollen negative Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen vermieden oder wenigstens beschränkt werden. Außerdem wird durch den Datenschutz das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gewahrt.

Datensicherheit hat das Ziel, die Daten gegen Verlust, Diebstahl oder Manipulation zu sichern. Das gelingt mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Datenschutz

Was genau sind personenbezogene Daten?

Darunter versteht man sämtliche Daten, mit deren Hilfe ein Mensch identifiziert werden kann. Beispiele sind Meldeadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kundennummern oder Kfz-Kennzeichen. Auch Bankdaten und die eigene IP-Adresse gehören dazu.

Datenschutz hat die Aufgabe, die Privatsphäre zu schützen und Persönlichkeitsrechte zu stärken. Denn jeder Mensch hat das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Das bedeutet, dass jeder Mensch selbst entscheiden können soll, welche personenbezogenen Daten er preisgeben möchte und wer sie verwenden darf.   

Insbesondere im digitalen Raum (Internet) werden personenbezogene Daten häufig gesammelt und gespeichert. Damit dennoch jeder Mensch die Kontrolle über seine persönlichen Daten hat, gibt es in Europa die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für den Bereich der Krankenkassen wird sie durch das Sozialgesetzbuch (SGB) umgesetzt. Diese Gesetze regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten. Die DSGVO und das SGB stellen hohe Anforderungen an Unternehmen und Organisationen, die solche Daten verarbeiten.

Eine Verarbeitung der Daten ist nur dann zulässig, wenn es entweder eine ausdrückliche gesetzliche Rechtsgrundlage dafür gibt oder die betroffene Person vorab informiert wurde und einer Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt hat. Ansonsten dürfen personenbezogene Daten nicht verarbeitet werden, auch wenn ihre Verarbeitung sicher wäre.

Außerdem gewährt das SGB zusammen mit der DSGVO wichtige Betroffenenrechte, wie z. B. ein Recht auf Auskunft, Löschen oder Widerspruchsrechte. Zudem sollen Transparenz- und Informationspflichten das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sichern.

Unsere Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

Bei der SBK nehmen wir Datenschutz sehr ernst. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren sensiblen Daten ist uns besonders wichtig. Ob Sie bereits bei uns versichert sind, unseren Arbeitgeber-Newsletter abonnieren möchten oder einfach unsere Website besuchen: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Ohne ausdrückliche gesetzliche Erlaubnisnorm oder Ihr Einverständnis werden keine Daten erhoben oder gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt nur zu bestimmten zulässigen Zwecken und ist auf das zur Aufgabenerfüllung Erforderliche begrenzt. Zum Thema Datenschutz gehört für uns auch volle Transparenz: Hier können Sie detailliert nachlesen, wie wir Ihre Daten schützen.

Datensicherheit

Bei der Datensicherheit geht es darum, durch wirksame technische und organisatorische Maßnahmen zu verhindern, dass Daten verloren gehen, manipuliert werden oder Unbefugten zur Kenntnis gelangen. Um Datensicherheit zu gewährleisten, gibt es zahlreiche Maßnahmen. Besonders wichtig bei der digitalen Datensicherheit sind die Verschlüsselung von Daten, technische Zugriffsbeschränkungen und eine möglichst einbruchssichere IT-Infrastruktur. Eine hundertprozentige Sicherheit kann es jedoch leider – trotz ständiger neuer Investition in diese Bereiche – nicht geben. Auch Brandschutz und physische Diebstahlsicherung – beispielsweise durch Alarmanlagen oder Sicherheitsdienste – gehören zur Datensicherheit.

Datensicherheit ist ein wichtiges Thema für alle, für Privatpersonen genau wie für Unternehmen. Denn der Verlust oder die Manipulation von Daten kann schwere Folgen haben für die Krankenkasse und für die betroffenen Personen. Gleichzeitig ist Datensicherheit die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Zukunft – mit all ihren Möglichkeiten und Chancen.

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Daten bestmöglich schützen können? Folgende Tipps haben sich bewährt:

  • Halten Sie Ihre Geräte und Ihre Software immer auf dem neuesten Stand (Updates).
  • Wählen Sie ein starkes Passwort. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
  • Installieren Sie einen zuverlässigen Virenschutz.
  • Nutzen Sie eine Display- oder Bildschirmsperre.
  • Öffnen Sie E-Mails nur von vertrauenswürdigen Absenderadressen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor betrügerischen E-Mails schützen können.
  • Wenn angeboten, wählen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dabei bestätigen Sie Ihre Identität auf zwei verschiedenen Geräten.
  • Nutzen Sie die Log-out-Funktion von Websites, um eine Sitzung zu beenden.
  • Erstellen Sie regelmäßig eine externe Sicherheitskopie von wichtigen Daten (externe Festplatte).
  • Ein Backup erstellen – darauf kommt es an

    Zur Datensicherheit gehört auch die Datensicherung. Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten, falls diese verloren gehen, gelöscht oder zerstört werden. Mit einem Backup stellen Sie sicher, dass Sie in einem solchen Fall auf die ursprünglichen Daten zugreifen können. So gehen Sie dabei am besten vor:

    Überlegen Sie sich, von welchen Daten Sie eine Sicherheitskopie erstellen möchten. Das können sensible Daten wie Verträge, Zeugnisse und andere Dokumente sein, aber auch Fotos, Musik oder Videos.

    Entscheiden Sie sich für eine Methode, Ihre Daten zu sichern. Sie können ein physisches Speichermedium wie eine externe Festplatte oder einen USB-Stick wählen. Oder Sie nutzen einen Cloudspeicher. Dabei werden Ihre Daten über das Internet online gespeichert.

    Erstellen Sie immer dann ein Backup, wenn sich Ihre Daten ändern oder neue hinzukommen. Bei einer Cloudlösung lässt sich häufig eine automatische Sicherung – beispielsweise alle 24 Stunden – einstellen.

    Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten auch wirklich gespeichert wurden und Ihre Sicherheitskopie vollständig ist.

    Fazit

    Besonders im digitalen Raum sind Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig. Denn so lassen sich die Vorteile der Digitalisierung mit einem guten Gefühl nutzen – zum Beispiel der Online-Personalausweis. Hier erfahren Sie, wie das einfach und sicher gelingt.

    Apps und digitale Angebote der SBK

    Ob Sie mit unseren Online-Kursen etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Beschwerden brauchen oder digitale Begleitung in der Schwangerschaft suchen – unsere ausgewählten Apps und digitalen Angebote erleichtern Ihnen den Alltag. Erfahren Sie hier mehr darüber.

    Auch lesenswert

    Woran Sie verdächtige E-Mails erkennen und was im Notfall zu tun ist

    4 min Lesezeit
    Illustration von einem Handy in einer Hand

    Wie Sie sich mit sicheren Passwörtern schützen – und was den SBK Account besonders sicher macht

    4 min Lesezeit
    Frau lässt sich in der Apotheke beraten

    Wie Sie das E-Rezept einlösen und welche Vorteile es bietet

    3 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern