sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Der neue SBK-Verwaltungsrat

Bestens aufgestellt für die Zukunft

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Gesundheitswesen #Über uns

Vielfältiger, digitaler, zukunftsfähiger – so präsentiert sich der frisch gewählte SBK-Verwaltungsrat. Neue Mitglieder aus den unterschiedlichsten Altersgruppen, Lebenswelten und Regionen bereichern ab sofort das Gremium. Damit ist unsere Selbstverwaltung noch breiter aufgestellt und kann die Vielfalt unserer Versichertengemeinschaft bestmöglich vertreten.

Welche Aufgaben hat der SBK-Verwaltungsrat?

In diesem zentralen Gremium der Selbstverwaltung engagieren sich je 15 Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber. Gemeinsam bestimmen sie den Kurs der SBK im Interesse unserer Versicherten und Arbeitgeber mit.

Was zeichnet den neuen Verwaltungsrat aus?

Das Gremium hat viel frischen Zuwachs bekommen und ist deutlich vielfältiger geworden. Besonders freut uns, dass künftig 13 Frauen vertreten sein werden. Diese neue Vielfalt ist ein echter Gewinn für die Arbeit des SBK-Verwaltungsrates.

Welche Vorteile bietet diese Vielfalt?

Je mehr Perspektiven in die Diskussionen miteinfließen, um so besser. Neben der Gesundheitspolitik ist eine divers aufgestellte Selbstverwaltung auch für die Entwicklung hochwertiger Versorgungsangebote enorm wichtig. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel der Verwaltungsrats-Mitglieder lassen sich die individuellen Bedürfnisse der Menschen deutlich besser verstehen und in konkrete Services umsetzen. Das garantiert unseren Versicherten starke Leistungen für jede Lebenssituation.

Welche Herausforderungen gilt es künftig zu meistern?

Eine starke Interessensvertretung ist aktuell wichtiger denn je. Denn unser Gesundheitssystem steht vor gewaltigen Herausforderungen. Ob Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – im Namen der SBK-Versicherten setzt sich der SBK-Verwaltungsrat für wirksame, nachhaltige und faire Reformen ein. 

"Als Betriebsärztin und Regionalleitung für Health Management bei der Siemens AG hatte ich die letzten 23 Jahre viele Berührungspunkte mit der SBK – sei es bei der betrieblichen Gesundheitsförderung oder in den betriebsärztlichen Dienststellen. An der SBK gefällt mir besonders der patientenzentrierte Serviceansatz, den ich in diesem Zusammenhang immer wieder erleben durfte. Natürlich bin ich auch selbst bei der SBK versichert und froh, wenn ich keine Leistung in Anspruch nehmen muss (lacht). Wichtig ist mir, dass die politischen Rahmenbedingungen einen ressourcen- orientierten und sinnvollen Einsatz der Versichertengelder ermöglichen. Ich bin Verwaltungsrätin geworden, um die Gesundheitspolitik im besten Sinne zu beeinflussen." 

Dr. Sonja Küblbeck, Arbeitgebervertreterin im Verwaltungsrat

Was hat der Verwaltungsrat bereits erreicht?

Schon in der letzten Amtszeit ist viel passiert: So wurde der Finanzausgleich in der GKV umfassend erneuert. Die Qualitätstransparenz bei der Gesundheitsversorgung fand Eingang in erste Gesetze. Und eine gute Versichertenberatung rückt immer mehr in den politischen Fokus. Alle diese Anliegen fördert und fordert die SBK gemeinsam mit dem Verwaltungsrat seit Jahren.

Neben der Gesundheitspolitik ist eine breit aufgestellte Selbstverwaltung auch für die Entwicklung hochwertiger Versorgungsangebote enorm wichtig. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel der Verwaltungsrats-Mitglieder lassen sich die individuellen Bedürfnisse der Menschen deutlich besser verstehen und in konkrete Services umsetzen. Das garantiert unseren Versicherten starke Leistungen für jede Lebenssituation. 

Welche Themen stehen in Zukunft noch im Fokus?

Ein Thema wird den SBK-Verwaltungsrat in den nächsten Jahren besonders beschäftigen: die Digitalisierung der SBK und des gesamten Gesundheitswesens. Deshalb bekommt das Gremium einen neuen Digitalausschuss. Regelmäßig informieren sich die Ausschussmitglieder über die geplanten Vorhaben, den Stand der Projekte und die Einhaltung der Informations- und Datensicherheit.

"Ein ehemaliger Kollege, der schon lange Mitglied im Verwaltungsrat der SBK ist, hat mich angesprochen, ob ich für die nächste Wahlperiode kandidieren würde. Als langjähriges SBK-Mitglied musste ich nicht lange überlegen und habe dieses Ehrenamt sehr gerne angenommen. Als Mitglied der Versichertenvertreter ist mir besonders wichtig, dass die Beiträge unserer Mitglieder zu ihrer bestmöglichen Versorgung eingesetzt werden. Die Investition in Vorsorge und Prävention sowie der Abbau von Bürokratie sind mir dabei ein wichtiges Anliegen. Das Gesundheitswesen und die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Ich freue mich darauf, dass ich mich an der Weiterentwicklung beteiligen und diese mitgestalten kann. " 

Ev Zirkler, Arbeitnehmervertreterin im Verwaltungsrat

Auch lesenswert

Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

1 min Lesezeit

Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

4 min Lesezeit

Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

5 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern