sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Diagnose Darmkrebs: Behandlungsmöglichkeiten

Individuelle Therapiekonzepte, erfahrene Ärzteteams: Was Patienten bei der Heilung hilft

Artikel nach Kategorien filtern #Darmgesundheit #Krebs #Darmkrebs #Erkrankungen #Medizin #Vorsorge
©gettyimages / SewcreamStudio

Der Patient entscheidet bei jedem Behandlungsschritt mit.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie wird die Therapie für Darmkrebs geplant?  
  • Darmkrebs: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?  
  • Wie sind die Heilungschancen bei Darmkrebs?
  • Professor Dr. med. Clemens Schafmayer erklärt: „Für jede Patientin und jeden Patienten erstellt das Fachärzteteam einer Klinik ein persönlich abgestimmtes Therapiekonzept. Die Abteilungen arbeiten interdisziplinär zusammen. Im Team werden in sogenannten Krebskonferenzen alle weiteren medizinischen Schritte entschieden. Dabei werden die betroffenen Personen genauso einbezogen wie die aktuellen Fachleitlinien.“ Es besteht die Option eine zweite Meinung einzuholen. So kann den Betroffenen zusätzlich Sicherheit gegeben werden. Unsicher wie Sie vorgehen sollen? Die SBK hilft: Unsere Kundenberaterinnen und -berater erläutert das Verfahren.  

    Wollen Sie mehr zum Thema Darm erfahren? Unser Artikel bietet Ihnen eine gute Übersicht.

    Wie wird die Therapie für Darmkrebs geplant?

    Die Therapie wird abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche des Betroffenen. Sie ist abhängig von Art und Ausdehnung des Tumors, dem gesundheitlichen Zustand und dem Alter der Betroffenen. Alle zur Verfügung stehenden Therapieansätze sind medizinisch weitgehend sehr gut erforscht. „Je nach Tumorart wird häufig zur Operation eine Kombination mit einer Strahlen- oder Chemotherapie eingesetzt“, sagt Schafmayer. Die Verknüpfung von verschiedenen Ansätzen ist ein beliebtes Mittel, das Ziel: ein bestmögliches Ergebnis.

    Falls eine vollständige Heilung ausgeschlossen ist, wird versucht die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.

    Darmkrebs: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

    Wir haben die wichtigsten Optionen für Sie aufgeführt:

    Bei einer Operation werden Tumor und Lymphabflusswege entfernt. Oft wird minimalinvasiv (Schlüssellochtechnik), nur durch kleinste Schnitte, operiert. Bei dieser sehr schonenden Methode können dennoch Komplikationen oder Langzeitnebenwirkungen auftreten. Als Beispiele zu nennen wären: chronische Schmerzen, Durchfallerkrankungen und beim Enddarmkrebs Blasenfunktionsstörungen und Potenzstörungen.

    Die Chemotherapie tötet Krebszellen ab. Sie greift aber auch gesundes Gewebe an. Die Dosierung ist abhängig von der erkrankten Person. Faktoren wie das eigene Alter oder auch die Art des Tumors spielen eine Rolle. Chemotherapien können sowohl vor als auch nach einer Operation stattfinden. Nebenwirkungen wie Durchfallerkrankungen, Abgeschlagenheit, Infektanfälligkeit und Haarausfall können auftreten.

    Die Immuntherapie ist eine hochmoderne Behandlungsmöglichkeit: Durch die Gabe von Antikörpern werden die Tumorzellen „überlistet“ und ausgeschaltet.

    Mit Hilfe der Strahlentherapie werden beispielsweise Tumore des fortgeschrittenen Enddarmkarzinoms verkleinert. Und auch die Chance für ein Neuauftreten des Krebses reduziert sich. Die Bestrahlung wird überwiegend gut vertragen und Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Bauchschmerz und Durchfall treten weniger häufig auf.

    Einige Patientinnen und Patienten profitieren auch von Alternativtherapien, ohne dass deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.

    Ebenso ist eine begleitende psycho-onkologische Mitbetreuung förderlich für die Behandlung.

    Wie sind die Heilungschancen bei Darmkrebs?

    Im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen sind die Aussichten auf Heilung bei Darmkrebs gut. Im Stadium I haben Betroffene keine auffälligen Symptome.  Die Krankheit lässt sich nur im Rahmen einer Früherkennung feststellen, beispielsweise durch eine Darmspiegelung. Der noch sehr kleine Tumor kann durch einen kleinen Eingriff vollständig entfernt werden. Im Stadium II hat der Tumor alle Schichten der Darmwand durchdrungen. Die Chancen hängen vom Erfolg der Operation ab. In den frühen Stadien (Stadium I und II) bestehen Heilungschancen von über 85 bis 100 Prozent.

    Im Stadium III hat die Erkrankung sich in den Lymphknoten ausgebreitet. Die Heilungschancen liegen bei rund 60 Prozent. 

    Vom Stadium IV sprechen Fachleute, wenn der Darmtumor gestreut hat und Metastasen in anderen Organen vorhanden sind. Selbst bei fortgeschrittener Erkrankung in diesem Stadium sind dank modernster Konzepte heute Langzeitheilungsverläufe zumindest möglich.  

    Wollen Sie mehr über das Thema erfahren und zum Beispiel lernen welche Anzeichen oft mit Darmkrebs einhergehen? Dann lesen Sie unseren Artikel.

    Krebsvorsorge von zu Hause aus mit Das Lab

    Alles Wichtige rund um die Früherkennung ohne Arztbesuch

    Darmkrebs kann jeden treffen, auch in jungen Jahren. Aber je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher ist eine regelmäßige Darmkrebsvorsorge wichtig.

    Der Stuhltest (sogenannter iFOB-Test) gehört zu den allgemein empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen. Er prüft, ob verstecktes Blut im Stuhl enthalten ist. Denn Blut im Stuhl kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Krebserkrankung oder deren Vorstufen vorliegen. Mit unserem Partner Das Lab sparen Sie sich den Weg zur Arztpraxis. Einfach den Test nach Hause bestellen, durchführen, einsenden und auf das Ergebnis warten.

    Finden Sie heraus, ob der Test für Sie infrage kommt.

    Über unseren Experten

    Professor Dr. med. Clemens Schafmayer ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Rostock. Außerdem ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Auf dem 134. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in München wurde er mit dem renommierten Felicién-Steichen-Preis 2017 ausgezeichnet. Der Grund für die Auszeichnung: Professor Dr. Schafmayer hat sich um die Weiterentwicklung der klinischen Chirurgie besonders verdient gemacht.

    Auch lesenswert

    Besonders jüngere Menschen sind von CED betroffen, den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

    3 min Lesezeit

    "Als ob mir der Boden unter den Füßen weggezogen würde"

    3 min Lesezeit

    Erhalten Sie eine erste Orientierung zur Darmkrebsfrüherkennung und erfahren Sie, wie die unterschiedlichen Methoden funktionieren

    4 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern