sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Die Kunst der Konzentration

So bringen Sie mehr Fokus in Ihren Alltag

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Achtsamkeit #Lifestyle
@gettyimages / fizkes

Sie sitzen vor Ihrem Laptop und wollen eine E-Mail schreiben. Aber irgendwie schweifen Ihre Gedanken noch vor dem ersten Wort ab. Ist vielleicht eine neue Kurznachricht eingetrudelt? Da war doch auch noch das Rezept, das Sie abspeichern wollten. Und eine Freundin wollte doch eigentlich Bilder von ihrem Thailand-Urlaub auf Social Media teilen. Ein schneller Griff zum Handy – und die E-Mail ist vergessen. Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie auch oft das Gefühl, dass es mit der Konzentration hapert und die eigene Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird. Damit wären Sie nicht allein. Es gibt seit längerem Hinweise, die in diese Richtung deuten. Eine Metastudie aus Spanien beispielsweise belegt, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne allein zwischen 2000 und 2015 von 12 Sekunden auf 8,2 Sekunden gesunken ist. Ein möglicher Grund: unser häufiger Gebrauch von Mobiltelefonen sowie die Flut an Informationen und Inhalten, die oft damit verbunden ist. Und tatsächlich ist die Smartphone-Nutzung in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was treibt die steigende Handynutzung an?
  • Aktiv statt abgelenkt: So kann es gelingen
  • Mehr bildschirmfreie Zeit für Kinder
  • Was treibt die steigende Handynutzung an?

    Das Handy an sich ist erst einmal vor allem eins: praktisch. Wir können jetzt überall Familie und Freunde anrufen, haben immer eine Landkarte dabei, die uns von A nach B bringt, und können spontan, mit der Kamera, Momente für die Ewigkeit festhalten. Das alles sind durchweg positive Errungenschaften. Gleichzeitig können wir mit unserem Handy auch auf Social-Media-Plattformen und Spiele zugreifen, oft in der Form von Apps. Der Sinn dieser App: dass wir sie benutzen, so lange wie möglich. So können Anbieter beispielsweise Geld mit Werbung verdienen. Damit wir am Handy bleiben, greifen Apps auf verschiedene Taktiken zurück. Sie stimulieren zum Beispiel das Belohnungszentrum in unserem Gehirn. Die Folge: Dopamin wird ausgeschüttet. Wohlbefinden und Befriedigung stellen sich ein.

    Besonders anregend für die Dopamin-Ausschüttung sind intermittierende Belohnungen. Also Belohnungen, die wir unregelmäßig erhalten. Dadurch erhöhen sich die Spannung und die Erwartungen. Das machen sich diese Apps clever zunutze. Und wir bleiben am Handy, weil das Gehirn immer auf die nächste Belohnung hofft. Das Ganze folgt dem „Prinzip Spielautomat“. Ein Beispiel: Sie sind auf Social Media und dann taucht es auf: ein Video für die effektivste Augenpflege-Routine – nie mehr Krähenfüße – und dabei haben Sie doch gerade gestern erst nach Augencreme gesucht. Es ist, als hätte man das Video persönlich für Sie gemacht. Am Spielautomaten wäre das der Hauptgewinn. Also bleiben Sie dran, in der Hoffnung, wieder so ein passendes Video gezeigt zu bekommen. In der Regel sollten Sie damit Erfolg haben – Algorithmus sei Dank. Ein Algorithmus ist eine schrittweise Anleitung, die Aufgaben automatisiert, zum Beispiel das Empfehlen von Inhalten. Das geschieht, indem unser Nutzungsverhalten analysiert wird. Die App weiß also, was uns interessiert, und kann sich sogar teilweise in Echtzeit anpassen.

    Aktiv statt abgelenkt: So kann es gelingen

    Mit Apps, Spielen, Social-Media-Plattformen und Co. kann man viel Spaß haben. Doch manchmal können sie die Oberhand gewinnen. Und schnell schleicht sich das Gefühl ein, dass die eigene Aufmerksamkeitsspanne irgendwo zwischen dem zehnten und dem elften Katzenvideo komplett verloren gegangen ist. Die gute Nachricht: Sie lässt sich zurückgewinnen.  

    Wofür wollen Sie Ihre wiedergewonnene Aufmerksamkeit verwenden? Gibt es vielleicht ein Instrument, das Sie lernen wollen? Oder wollen Sie eine neue Sportart ausprobieren? Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Dann schauen Sie nach, wie viele Stunden Sie pro Tag mit dem Smartphone verbringen. Multiplizieren Sie mal 365 und teilen Sie durch 24. Wenn Sie beispielsweise das Handy 2 Stunden am Tag nutzen, ergibt das rund 30 – also circa 30 Tage im Jahr. Zeit, die Sie in sich und Ihre Ziele investieren können.

    Noch auf der Suche nach der passenden Beschäftigung für die freie Zeit? Wir haben Prof. Dr. Ingo Froböse interviewt. Der Sportwissenschaftler erklärt, warum Hobbyfußballer nebenbei auch noch Yoga praktizieren sollten und wie Sie Ihren Beruf mit Sport ausgleichen können.

    Es gibt Plattformen und Apps, die Aufmerksamkeit beanspruchen und dafür sorgen, dass sich ihre Nutzer schlechter fühlen. Verschiedene Studien bestätigen zum Beispiel, dass erhöhte Social-Media-Nutzung sich negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken kann. Hinterfragen Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist und was Ihnen guttut. Löschen Sie diejenigen Apps, die Sie nur Zeit kosten.  

    Lassen Sie das Handy ruhig mal zu Hause und errichten Sie Sperrzonen, ein Smartphone-Tabu für das Schlafzimmer zum Beispiel. Ein Digital Detox am Wochenende oder im Urlaub kann ebenfalls hilfreich sein.

    Meditation kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu fokussieren und den Geist zu beruhigen. Regelmäßiges Training hilft, sich weniger ablenken zu lassen. Übrigens, auch Lesen und Zeichnen ähneln der Meditation. Beides erfordert Konzentration und die Fähigkeiten, Ablenkungen zu ignorieren.

    Mehr bildschirmfreie Zeit für Kinder

    Laut der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) aus dem Jahr 2023 verbringen 12- bis 19-Jährige pro Tag circa 3,5 Stunden am Smartphone. Dazu kommt noch Zeit vor anderen Bildschirmen wie Laptops. Dies kann die Konzentrationsfähigkeit und die schulische Leistung beeinflussen.

    Sprechen Sie mit Ihrem Kind über einen ausgewogenen Umgang mit dem Handy und versuchen Sie ein Vorbild zu sein. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die handyfreie Zeit sinnvoll zu nutzen, etwa durch ein neues Hobby oder gemeinsame Aktivitäten.

    Achtsamkeits-App 7Mind

    Für mehr Entspannung im Alltag

    7Mind ist eine Achtsamkeits-App mit über 1.000 Meditationen und Entspannungsübungen für mehr Wohlbefinden und Ruhe. Sichern Sie sich Ihren kostenfreien Zugang und verbessern Sie Ihren Umgang mit Stress mit zertifizierten Präventionskursen. Mit der aktiven Teilnahme an einem der Präventionskurse erhalten Sie zudem unbegrenzten Zugang zu 7Mind Plus mit Meditationen, Schlafgeschichten, Mini-Sessions für den Arbeitsplatz, Entspannungsübungen, Klängen sowie Kursen zu persönlicher und beruflicher Entwicklung.

    Auch lesenswert

    Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

    1 min Lesezeit

    Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

    4 min Lesezeit

    Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern